An
die Tennisvereine
der Stadt Cham
Einladung und Ausschreibung zur
Tennis-Stadtmeisterschaft 2007
Jugendwettbewerbe vom 16. - 22. Juli 2007
Erwachsenenwettbewerbe vom 19. - 22. Juli 2007
TURNIERORDNUNG UND BEDINGUNGEN
Wettbewerbe:
Damen-Doppel / Herren-Doppel / Mixed
Juniorinnen - Jahrgang 1989 und jünger
Junioren - Jahrgang 1989 und jünger
Mädchen - Jahrgang 1993 und jünger
Knaben - Jahrgang 1993 und jünger
Bambini - Jahrgang 1995 und jünger
Kleinfeld - Jahrgang 1997 und jünger
Spieltage:
Vorrunde Jugendwettbewerbe
|
Montag, 16.07., bis Samstag, 21.07.2007
|
Vorrunde Erwachsenenwettbewerbe
|
Donnerstag, 19.07., bis Samstag, 21.07.2007
|
Endspiele Jugend- und Erwachsenenwettbewerbe |
am Sonntag, 22.07.2007
|
Das traditionelle Sommernachtsfest findet am Freitag, 27.07.2007, ab 19.00 Uhr auf der Anlage statt. Dazu lädt der TC RW Cham recht herzlich ein!
Anmeldung:
Schriftlich oder telefonisch an: |
Markus Weichselmann, Laichstätter Siedlung 3, 93413 Cham
Tel.: 0171 / 4713267
|
oder: |
Bettina Heller, Untere-Hofinger-Str. 8, 93413 Chammünster,
Tel.: 09971 / 32990 oder 861140
|
Meldeschluss und Auslosung:
Für Jugend- und Erwachsenenwettbewerbe jeweils Freitag, 13.07.2007
Nenngebühren:
Jugendliche zahlen in den Jugendwettbewerben keine Startgebühren. Die Startgebühren in den Erwachsenenwettbewerben betragen EUR 10,-- im Einzel und EUR 5,-- pro Person im Doppel.
Turnierleitung:
Bettina Heller, Michaela Stimmelmayr, Dr. Horst Stimmelmayr, Rüdiger Altmann, Markus Weichselmann, Peter Heller, Georg Bösl, Norbert Meier
Siegerehrung:
Freitag, 27.07.2007, im Rahmen des Sommernachtsfestes.
Turnierbedingungen:
1. Teilnehmen können alle Mitglieder der Tennisvereine im Chamer Stadtgebiet und die Mitglieder des TC Willmering.
2. Gespielt wird nach den Regeln des DTB. Es entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen unter Anwendung der Tie-Break-Regel bei einem Spielstand von 6:6.
3. Ballmarke, Dunlop DTB
Jeder Spieler hat drei neue Bälle mitzubringen. Der Sieger erhält die neuen Bälle, die er in seinem nächsten Spiel einzusetzen hat. Der Verlierer erhält die gespielten Bälle.
4. Auf Ersuchen der Turnierleitung ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Schiedsrichter zu fungieren.
5. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die genannten Bedingungen bei Bedarf, z.B. bei schlechtem Wetter, zu ändern.
Mit freundlichen Grüssen
TC Rot-Weiss Cham eV
Markus Weichselmann
- Sportwart -