Auf die Plätze fertig los – Damen wieder zurück in der BK I
Herren 40 schlagen erneut in der Bezirksliga auf
Herren 60 wollen wieder die Meisterschaft erringen
Herren I belegten einen fantastischen dritten Platz –
Klassenerhalt ist Ziel für diese Saison
Eine beeindruckende Saison spielten die Rot-Weiß Herren im vergangenen Jahr in der Landesliga Nord. Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet lief es von Anfang an wie am Schnürchen. Gegen die beiden Aufsteiger Heuchelhof Würzburg und RW Hilpoltstein landeten die Rot-Weißen gleich zwei sehr wichtige Siege: 16:5 und 15:6. Wenngleich die Ergebnisse deutlich ausfielen, waren die Spiele sehr eng und hart umkämpft. Mit sage und schreibe vier Siegen im Match-Tie-Break gewannen die Chamer gegen Würzburg fünf Einzel. Doch aufgrund der neuen Punkteregelung (Einzel: 2 Punkte; Doppel: 3 Punkte) reichte dies noch nicht zum Sieg, ein Doppel musste in jedem Fall noch gewonnen werden. Und hier sah es lange Zeit alles andere als gut aus: Ein Doppel ging schnell verloren, die beiden anderen lagen Satz und Break zurück. Doch beide Doppel konnten noch umgebogen werden und der erste Sieg war eingefahren. Gegen Hilpoltstein stand es nach den Einzeln 6:6. Doch die Chamer konnten hier sogar alle drei Doppel gewinnen. Vor der Pfingstpause siegte das Team um Kapitän Johannes Gschwendtner noch gegen RW Erlangen und ging damit verlustpunktfrei in die vierwöchige Spielpause. Gegen Margetshöchheim lagen die Rot-Weißen dann sogar mit 2:4 Einzelsiegen zurück; doch sie schafften das Kunststück alle drei Doppel zu gewinnen. Erst am 5. Spieltag erwischte es die Chamer mit einer Niederlage beim Bayernliga-Absteiger TC Hof. Nach einem weiteren Erfolg gegen TK Kahl fuhren die Rot-Weißen dann mit 10:2 Punkten als Tabellenzweiter zum „Endspiel“ um den Bayernliga-Aufstieg zum NHTC Nürnberg. Bei hochsommerlichen Temperaturen verkauften sich die „Bayerwaldler“ sehr wacker und waren einem 3:3 in den Einzeln nahe. Letztlich siegte aber der NHTC Nürnberg, der damit auch in die Bayernliga aufstieg. Mit dieser abschließenden Niederlage gegen den Meister belegten die Chamer mit fünf Siegen und zwei Niederlagen einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Entscheidender Pluspunkt war sicherlich die Doppelstärke und der kameradschaftliche Zusammenhalt des Teams über die ganze Saison.
Trotz dieser fantastischen Leistung im vergangenen Jahr hat Kapitän Johannes Gschwendtner erneut „nur“ den Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben. Und ein Blick auf die Aufstellungen der gegnerischen Teams bestätigt, dass dieses Ziel wieder nur mit großem Kampfgeist, Zusammenhalt und dem nötigen Quäntchen Glück erreicht werden kann. Zwar sind mit CaM Nürnberg II, WB Würzburg II und GW Bayreuth gleich drei Aufsteiger in der Gruppe, doch alle drei Spiele sind wahrlich keine Selbstläufer. Gerade das erste Spiel gegen den Aufsteiger aus dem traditionell starken Bezirk Mittelfranken CaM Nürnberg II wird bereits eine schwere Auftakthürde. Topfavorit auf die Meisterschaft ist Bayernliga-Absteiger RB Regensburg II, die von Position eins bis acht der Meldeliste nur Spieler mit Leistungsklasse I aufbieten. Auch der TC Hof, gegen den man bereits letzte Saison den Kürzeren gezogen hat, ist ein schwerer Brocken. Zudem stehen noch die Spiele gegen die altbekannten Mannschaften RW Erlangen (zum vierten mal in Folge) und Frankonia Nürnberg an. In diesen Begegnungen wird viel davon abhängen, ob die Mittelfranken ihre österreichischen Topspieler aufbieten können.
Die Rot-Weiß Herren starten mit einer unveränderten Mannschaft in die Saison 2016. Allerdings ergab sich aufgrund der aktuellen Deutschen Tennisrangliste eine neue Aufstellungsordnung. An Nummer eins wird aufgrund seines Rankings in der Deutschen Herrenrangliste (DTB 598) Sebastian Drexler aufschlagen. „Sebi“, der seit Oktober letzten Jahres in Deggendorf studiert, spielte in den Vorjahren stets auf Position drei oder vier, so dass der Sprung an die Topposition schon gewaltig ist. Die Trauben hängen naturgemäß auf „Eins“ sehr hoch; doch „Sebi“ kann eigentlich nur gewinnen und gegen zumeist deutlich besser eingestufte Spieler ganz befreit aufspielen. So wie er im Winter bereits einen vor ihm in der Rangliste platzierten LK1-Spieler bezwingen konnte. Leider laboriert der Regner seit einem Auslandsurlaub an einer Erkrankung, so dass er praktisch ohne Training in die Saison starten muss.
Auf Position zwei wird wie in den Vorjahren erneut Miroslav Stengl aufschlagen. „Miro“ spielte in den Vorjahren jeweils beeindruckende Bilanzen und war im vergangenen Jahr ein absolut zuverlässiger Punktegarant (6:1 Einzel, 7:0 Doppel). Miro hat mittlerweile nach dem Ende seines Wirtschaftsstudiums bei der 100%-Tochter der HIW GmbH, der Softwareentwicklungsfirma Cesky Software, seine Berufslaufbahn begonnen. Daneben trainiert er das tschechische Nachwuchstalent Martin Krauss, ebenfalls bei den Chamern gemeldet, und ist gelegentlich auch Trainingspartner der WTA-Topspielerin Barbora Strycova.
An Position drei schlägt die Nummer eins der beiden Vorjahre Sascha Bilek auf. Sascha spielte im vergangenen Jahr nicht so viele Turniere, sondern konzentrierte sich vornehmlich auf sein Fernstudium und gab daneben sehr viele Trainerstunden. Deshalb fiel er auch aus der Deutschen Rangliste und spielt in dieser Saison „nur“ auf Position drei. Doch Sascha zeigte bereits im Winter in welch bestechender Form er ist. So bezwang er nicht nur den Nürnberger Bundesligaspieler Philipp Dittmer, sondern gewann sogar einen Satz gegen den ATP-Spieler Michal Schmid. Zudem erreichte er das Finale beim Chiemgau Cup in Ruhpolding. Doch leider erreichte die Chamer Ende April eine Hiobsbotschaft. Sascha hat einen leichten Bandscheibenvorfall erlitten, so dass sein Einsatz vor allem in den ersten Spielen mehr als ungewiss ist. Das wäre natürlich ein herber Schlag für die Rot-Weißen Ambitionen; überzeugte Sascha doch bereits in den Vorjahren an Position Eins und musste sich oftmals nur knapp deutlich höher eingeschätzten Gegnern geschlagen geben. Auf Position drei war Sascha dann eigentlich als „Bank“ eingeplant.
Auf „Vier“ wird erneut Tomas Urban aus Pilsen aufschlagen. Bei Tomas blitzte im vergangenen Jahr sein großes Talent im Einzel nur vereinzelt auf, doch gerade im Doppel war er fast unschlagbar (6:1 Bilanz). In diesem Jahr ist die ehemalige Nummer vier der tschechischen U18-Jugendrangliste optimistisch, seine Punkte zum Klassenerhalt der Rot-Weißen beitragen zu können.
Auf Position fünf spielt erneut Kapitän Johannes Gschwendtner. Der Portugal-Reiseprofi hat sein Hobby und seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und hat vor Jahren ein mittlerweile etabliertes und florierendes Online-Reisebüro, spezialisiert auf Portugal Reisen eröffnet. Dies erfordert natürlich ein großes Engagement, so dass Hansen trotz aller Leidenschaft für den weißen Sport oftmals nur schwer den Weg zum Tennisplatz findet. Aber Hansen kann sich nach wie vor auf seine Routine, Spielwitz und Touch verlassen.
An Position sechs wird hauptsächlich Vorstand Markus Weichselmann aufschlagen. „Weichs“ spielte im vergangenen Jahr eine beeindruckende 5:0 Einzelbilanz. Zudem werden auch Dr. Volker Herold und Matus Scur, Volker`s Kollege am Regensburger St. Josefs Krankenhaus zum Einsatz kommen. Volker ist mittlerweile seit 20 Jahren für den TC Rot-Weiß Cham am Ball und gehört damit quasi zum „Inventar“. Dass er aber von seiner Aufschlag- und Volleystärke nur wenig eingebüßt hat, demonstrierte er beeindruckend im entscheidenden Doppel gegen Margetshöchheim im vergangenen Jahr. Matus ist ein Naturtalent und ist auch mit sehr wenig Training jederzeit konkurrenzfähig, wie er bei seinem Sieg an Position sechs im vergangenen Jahr zeigte.
Kapitän Johannes Gschwendtner hofft zudem wie in den Vorjahren auf die Unterstützung in der einen oder anderen Partie durch den Innsbrucker Manuel Bellutti. Manuell schlägt allerdings hauptsächlich bei seinem Heimatverein TC Parkclub Igls auf und wird für die Rot-Weißen nur dann zur Verfügung stehen, wenn kein Spiel in Österreich stattfindet. Evtl. wird Manuell auch seinen australischen Freund Andre Mick mitbringen, der in der Rangliste gemeldet und damit spielberechtigt ist. Beide kennen sich gut aus gemeinsamer Studiums- und College-Tennis-Zeit in den USA.
Die Rot-Weiß Herren laden alle Tennisfreunde zu Ihren Heimspielen auf die Anlage in Cham-Altenmarkt ein und würden sich über eine kräftige Unterstützung freuen!
Herren II schlagen trotz sportlichem Abstieg in der BKI auf
Herren III schaffen Durchmarsch in Bezirksklasse II
Kinder sind die Zukunft unseres Vereins!
Rückblick auf Medenrunde 2015 und Ausblick auf 2016:
Kleinfeld U9:
Tapfer geschlagen hat sich das Jüngstenteam vom TC Rot-Weiß, die U9, in der vergangenen Medenrunde. Mit einem 7:3 Punktestand erreichten sie den 2. Platz. Einzig und allein gegen den Gruppensieger TC Teublitz mussten sie sich geschlagen geben. Darauf kann man stolz sein, ist es doch für die meisten von ihnen die erste Saison im Tennissport. Die Kids sprühten vor Begeisterung und Freude und hatten jede Menge Spaß. Die kommende Saison beginnt am Mittwoch, den 01.06., mit einem Auswärtsmatch gegen SV Zeitlarn. Gut vorbereitet und voller Vorfreude stehen die Kleinfeldcracks in den Startlöchern und fiebern dem Auftakt entgegen.
Midcourt U10:
Auch in der zweiten Saison im Midcourt-Bereich traf das Team um Mannschaftsführer Kevin Gmach auf sehr starke Gegner. Nach hart umkämpften Matchen konnten zwei von insgesamt vier Spielen gewonnen werden. Altersbedingt wird 2016 ein komplett neues Midcourt-Team an den Start gehen. Die Kids sind gespannt, was die erste Saison „übers große Netz“ für sie bereit hält.
Bambini 12:
Das Bambini-Team hatte in der vergangenen Saison wohl am härtesten zu kämpfen. In der Bezirksliga, der höchsten Oberpfalz-Liga, mussten sie auch gegen erfahrene Turnierspieler antreten. Dies war für sie noch „eine Hausnummer zu hoch“ und ein vorletzter Tabellenplatz wurde mit einem 1:9 Punktestand erreicht. Trotz alledem ließen sich die Kids nicht demotivieren und schlagen heuer, nach intensiver Vorbereitung, wieder in der Bezirksliga auf. Erfreulich ist, dass 2016 noch ein zweites Bambini-Team in der Bezirksklasse1 an den Start geht.
Mädchen 14:
Mit einem 5:3 Punktestand haben sich unsere Mädchen den 3.Tabellenplatz in der Bezirksklasse1 gesichert. 2016 wird das gleiche Team wieder aufschlagen, altersbedingt jedoch bei den Mädchen U16. Die Mädels freuen sich bereits auf den Heimauftakt am 04.06. gegen den FC Miltach.
Knaben U16:
Das Knaben-U16-Team um Mannschaftsführer Vincent Maier konnte sich vergangene Saison in der höchsten Liga der Oberpfalz mit Bravour behaupten. Mit einem 6:4 Punktestand sicherten sie sich den 3.Tabellenplatz. Altersbedingt treten die Jungs diese Saison bei den Junioren18 in der Bezirksklasse1 an. Verstärkung bekommen die Chamer von zwei Spielern des TC Willmering, Christoph Meierhofer und Filip Corba. Somit dürfte es zu keinen Spieler-Engpässen kommen.
Kinder- und Jugendtraining beim TC Rot-Weiß Cham:
Auch in der Saison 2015 hat sich im Kinder- und Jugendbereich viel getan und somit konnten wir viele Tennis begeisterte Kids im Alter von 4-12 Jahren beim TC Rot-Weiß Cham willkommen heißen.
Talentino-Club
Der TC Rot-Weiß Cham geht in der Kinder- und Jugendarbeit neue Wege. Als „Talentino-Club“ wird konsequent ein innovatives Konzept des Deutschen Tennisbundes umgesetzt. Mit modernen Trainingsmethoden und umfangreichen Werbemitteln wird Tennis noch attraktiver gestaltet. Die Kinder spielen bereits nach kurzer Zeit erste Ballwechsel und sind mit großer Begeisterung dabei.
Jugend-Vereinsmeisterschaften
Kurz vor den Sommerferien lieferten sich Rot-Weiß Kids heiße Matches um den Vereinsmeistertitel. Trotz der großen Hitze ließen sich die Kids nicht abbringen und waren voller Elan und Begeisterung bei der Sache. Der neu aufgestellte Pool sorgte für ausreichend Erfrischung und jede Menge Spass.
Midcourt: Im MidCourt gingen fünf Kinder an den Start. Auf dem Dreiviertel-Feld wurden zwei Gewinnsätze gespielt. In der entscheidenden Partie konnte sich Kevin Gmach gegen Tizian Roiger durchsetzen und sich somit den Vereinsmeistertitel sichern. Den 3. Platz erreichte Giuseppe Papaccino in einem knappen Halbfinale gegen Lilli Mißlinger. Fünfte wurde Lilli Alt, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern konnte.
Bambinis: Acht Kinder spielten aufgeteilt in zwei Gruppen jeder gegen jeden, woraus Carlo Roiger, Leandro Kierst, Kevin Gmach und Tim Habash die Halbfinals erreichten. Daraus gingen Carlo und Leandro als Sieger hervor. In einer hart umkämpften Partie konnte sich dann Carlo Roiger im Match-Tie-Break gegen Leandro Kierst durchsetzen. Auch im Spiel um den 3. Platz schenkten sich die Jungs nichts und kämpften verbissen, aber jederzeit fair um jeden Punkt. Nach über zwei Stunden und span-nenden Ballwechseln konnte Tim Habash gegen Kevin Gmach den 3. Platz für sich entscheiden. Den 5. Platz belegten Annalena Weingärtner, Basti Hausladen, Vanessa Raith und Ann-Christin Fun-deis. Alle Kids zeichneten sich durch Begeisterung, Ehrgeiz und große Fairness auf dem Court aus.
Kleinfeld: Acht Kinder im Alter von 7–9 Jahren gingen in zwei Gruppen an den Start. In der Gruppenphase spielte jeder gegen jeden, woraus anschließend die Sieger ermittelt wurden. In den spannenden Halbfinals setzten sich Lina Wenzlick und Finn Mißlinger durch. In einem hart umkämpften Kopf-an-Kopf-Rennen ging Finn Mißlinger als glücklicher Sieger hervor und wurde somit Kleinfeld Vereinsmeister 2015. Das Spiel um den 3.Platz konnte Emma Dachs gegen Leon Hruby für sich entscheiden. Den gemeinsamen 5. Platz belegten: Maria Weindich, Alexandra Hausladen, Vanessa Weingärtner und Angelina Hof.
Schnupper-Tennis an den Grundschulen:
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß verschiedene Schnupper-Tennisstunden an den Grundschulen Cham und Windischbergerdorf durchgeführt. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer und Jugendwart Jörg Süpfle und Pia Heller spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse durften jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und sogar schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Faschingsparty im Kindertennis:
Tolle und ausgelassene Stimmung herrschte bei der Kinder-Faschingsparty. Das Jugend-Kompetenzteam um die beiden Jugendwarte Bettina Heller und Jörg Süpfle hatten lustige Spiele für die Kinder organisiert. Der Spaß kannte keine Grenzen!
Deutsch-Tschechische Jugendverständigung:
In mehreren Freundschaftsspielen trat die Rot-Weiße Jugend im Winter gegen die tschechischen Freunde aus Taus in der Tennishalle an. Der langjährige Trainer und Spieler des TC Rot-Weiß Petr Bufka, der auch an seinem Wohnort die dortige Jugend trainiert, hatte zu diesem Ländervergleich eingeladen und die Spiele perfekt organisiert. Bereits vor Weihnachten kämpften die Bambinis in der Besetzung Leandro Kierst, Kevin Gmach, Bastian Hausladen und Tim Habash wacker gegen die Tauser Bambinis. Trotz großem Kampf und Einsatz gelang leider weder in den Einzeln, noch in Doppeln ein Sieg. Gerade in den Einzeln hatten die Chamer Pech, gingen doch allein drei Spiele im Match-Tie-Break äußerst knapp verloren.
Im Januar waren dann die Jüngsten (bis 9 Jahre) des TC RW Cham im Einsatz. In der Variante „Jeder gegen jeden“ spielten die vier Rot-Weiß Kids Maria Weindich, Julia Bauer, Kiara Kuchynkova und Tim Weichselmann gegen die tschechischen Kinder. Durch das Kleinfeld und die weichen Bälle können die Kinder bereits in diesem Alter lange und tolle Ballwechsel spielen. Mit großer Begeisterung und Leidenschaft kämpften die Kids, zu jeder Zeit stand aber der Spaß im Vordergrund. Die tschechischen Kinder erwiesen sich als ein bisschen routinierter und gewannen das Freundschaftsspiel mit 13:3. Für die Chamer Siege sorgten Kiara und Julia. Maria und Tim unterlagen zum Teil sehr knapp im 3. Satz.
Parallel zu den Jüngsten spielte die U18-Jugend des TC RW Cham gegen den Tauser Nachwuchs. Die Chamer Nummer eins Vincent Maier konnte sein Match gewinnen; Henrik Florian, Sebastian Hecht und Marius Willmann unterlagen zum Teil sehr knapp im Match-Tie-Break. Hochspannung dann in den Doppeln, in denen jeweils der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen musste. Doch auch hier hatten die tschechischen Freunde mit 10:8 und 12:10 die Nase vorn.
Vorstandschaft und Jugendleitung beider Vereine waren sich nach diesen tollen Freundschaftsspielen einig, diese baldmöglichst zu wiederholen und in einem stetigen Rhythmus dauerhaft zu etablieren.
Wer nun Lust bekommen hat, in den schönen Tennissport hinein zu schnuppern, kann während der Sommersaison die Gelegenheit am Schopf packen. Das Schnuppertraining ist völlig unverbindlich und während der ganzen Sommersaison kostenlos. Auch eine Mitgliedschaft beim TC RW Cham ist nicht erforderlich! Das Schnuppertraining ab ca. 6 Jahren findet jeden Freitag von 15.-16.00 Uhr auf der Anlage des TC Rot-Weiß Cham in Cham-Altenmarkt statt. Es ist keine Tennisausrüstung ausser Sportschuhe und Sportkleidung erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Für weitere Informationen stehen Ihnen Bettina Heller (Tel.: 0170-8148286) und Jörg Süpfle (Tel.: 0151-58765583) zur Verfügung.