So viele Mannschaften, wie noch nie, werden an den Medenspielen teilnehmen
„Trotz der Beschränkungen durch Corona geht die positive Entwicklung unseres Vereins kontinuierlich weiter“, betont der Vorsitzende des TC Rot-Weiß Cham, Markus Weichselmann. „Wir haben erstmals 18 Mannschaften für die Saison 2021 gemeldet. Mit der U 8, die erst später gemeldet werden kann, sind es sogar 19. Das ist ein absoluter Höchstwert in der 68-jährigen Vereinsgeschichte!“
Am 22. Februar herrschte noch ausgelassene Freude unter dem Tennisnachwuchs. 25 maskierte Kinder des TC Rot-Weiß feierten in der Tennishalle unter Aufsicht von Jugendwart Jörg Süpfle mit Lauf- und Ballspielen den Fasching. Im März kam der große Corona-Lockdown und die Tennishalle musste schließen. Vorbei war die Zeit mit intensivem Training des Chamer Tennisnachwuchses. Große Begeisterung herrschte, als das Tennis im Freien wieder erlaubt war. Elf Nachwuchsmannschaften beteiligten sich nach Zustimmung der Eltern an der Medenrunde.
Der TC Rot-Weiß Cham kann trotz der Einschränkungen des Sportbetriebs durch die Corona-Pandemie ein sehr positives Fazit über das zu Ende gehende Tennisjahr ziehen. Die zu den Medenspielen der Übergangssaison gemeldeten 17 Mannschaften, - damit war der Chamer Traditionsclub Spitzenreiter in der Oberpfalz, - schnitten durchwegs gut ab, vor allem die Jugendlichen zeigten mit fünf Meisterschaften wieder, welche Talente in ihnen stecken. Dank der vorbildlichen Jugendarbeit gewinnt der TC Rot-Weiß Cham immer mehr Mitglieder und peilt die 300er Marke an. Wegen der knapp werdenden Platzkapazität soll die Anlage in Altenmarkt in den kommenden Jahren um zwei Freiplätze mit Flutlichtanlage erweitert werden.
Aufgrund einer kurzfristigen Entscheidung des Bayerischen Gesundheitsministeriums müssen ab dem 13.11.2020 bis auf Weiteres alle Indoor-Sportstätten und damit auch unsere Tennishalle geschlossen werden.
Auslöser war die Klage eines Fitnessstudios, das auf Öffnung geklagt und mit dem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Erfolg hatte. Durch die komplette Schließung aller Indoor-Aktivitäten wird dieses Gerichtsurteil nun außer Kraft gesetzt.
Dieser Beschluss ist kaum nachvollziehbar. Welches Infektionsrisiko besteht in einer 1.500 qm großen Tennishalle, wenn unter Beachtung der Abstandsregeln und bei entsprechendem Hygienekonzept sechs Personen Tennis spielen?
Dazu gibt es auch einen offenen Brief des BTV an die Bayerische Staatsregierung: Hier lesen
Seit nunmehr 15 Jahren halten die Seniorenspieler der SpVgg WIN, das ist eine Tennisgemeinschaft der Gemeinden Ingelfingen-Weißbach und Niedernhall im badenwürttembergischen Hohenlohe-Landkreis, ein Trainingslager auf der Anlage des TC Rot-Weiß Cham in Altenmarkt ab. Meist findet dieses zur Vorbereitung auf die Punktspielrunde im Frühjahr statt, heuer verlegten die Schwaben coronabedingt ihren Tennisausflug nach Cham in den Herbst. Zum ersten Mal gab es damit Anfang Oktober ein Freundschaftsspiel zwischen den Rot-Weiß Senioren und der SpVgg WIN. Mit 10:2 entschieden die Chamer Tennisoldies die Begegnung sehr deutlich für sich.
Radek Kuchynka hat die offene Chamer Stadtmeisterschaft 2020 gewonnen. In einem tollen Finale setzte sich der Rot-Weiß Sportwart gegen den letztjährigen Finalisten Vojta Skrla mit 6:4 und 6:2 durch. Die Nebenrunde gewann Fabian Bräu gegen Nicolas Dimpfl knapp mit 10:8 im MTB.
Beim Auto Rapp Cup 2020 in Eschenried erkämpfte sich Julia Bauer, Schützling von Trainer Jörg Süpfle, beim Wettbewerb W14 (Jg. 2006 und jünger) den Turniersieg. Dabei war Julia (Jahrgang 2008) in der altersmäßig höheren Klasse im Einsatz und setzte sich dennoch durch. Herzlichen Glückwunsch!
Im Nachholspiel gegen TeG Steinwald Fichtelgebirge holten sich die Knaben 14 des TC Rot Weiß Cham mit einem Unentschieden den Bezirksmeistertitel. Damit verteidigen Sie den Titel erfolgreich aus dem vergangenen Jahr! Zum erfolgreichen Team gehören Kevin Gmach, Glenn Salzmann, Tizian Roiger, Jakob Schmidbauer, Jakob Berg und Johannes Schlamminger. Der ganze Verein ist stolz auf seine Meister-Knaben!
Nachdem das Mixed-Team des TC Rot-Weiß Cham beim vorjährigen Bayerwald-Turnier, das der TC Lam seit Jahrzehnten ausrichtet, nur Zweiter geworden war, holte die Mannschaft mit Viktoria Kuchynka, Christian Rieger, Sepp Wanninger und Severin Maier heuer wieder den begehrten Pokal nach Cham. Das Turnier wird seit 1955 ausgetragen und gehört somit zu den ältesten Tennisturnieren in Deutschland.
Nach seinem Hattrick-Sieg vor einer Woche in Überlingen, war Peter Heller auch in Anif-Salzburg beim mit insgesamt 15000 $ dotierten Event sehr erfolgreich unterwegs. Weiterer Weltcup-Erfolg im Doppel mit Partner Fabian Fallert beim Weltranglisten Turnier, der dritte in diesem Jahr und insgesamt jetzt 13. Nach 8 Siegspielen in Folge war der Chamer erst im Einzel-Finale der Unterlegene gegen einen starken Lukas Miedler.
Peter Heller schafft den Hattrick in Überlingen
Nach der zwangsbedingten Corona-Pause setzt Peter Heller seinen Erfolgslauf fort. Zum dritten Mal in Folge gewinnt er das stark besetzte Turnier in Überlingen am Bodensee. Im hochklassigen Finale, gleich 2 Stunden nach den Semifinals, setzte er sich mit 7:6(15:13!), 6:4 gegen Louis Wessels durch, dem es auch in seiner dritten Finalteilnahme in Überlingen nicht gelang, sich den Turniersieg zu holen. Beim Interview der Siegerehrung lobte Peter Heller unter anderem dem VOLKSBANK ÜBERLINGEN CUP als das "geilste" Turnier in Deutschland.
Wir gratulieren unserem Sportwart und Kapitän Herren I Radovan Kuchynka und seiner Frau Jindra zur Hochzeit! Da Radek mit links gekonnt einen Ball im Korb versenkte, kann für die gemeinsame Zukunft nichts schief gehen. Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Club und alles Gute!
Tennispionierin Gerti Reznicek zum 100. Geburtstag ausgezeichnet
Spät, aber nicht zu spät, denn sie sprüht auch mit 100 Lebensjahren noch große Fitness und Lebensfreude aus, erhielt die Chamer Tennispionierin Gerti Reznicek die Ehrenmitgliedschaft im TC Rot-Weiß Cham übertragen. Vereinsvorsitzender Markus Weichselmann, Schatzmeister Georg Bösl und Ehrenmitglied sowie langjähriger Vorsitzender Dr. Horst Stimmelmayr besuchten das Gründungsmitglied im Chamer Tennisclub anlässlich ihres Jubeltages.
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen fand auch in diesem Jahr in der ersten Ferienwoche das traditionelle Tennis Sommercamp beim TC Rot-Weiß Cham statt. Trotz der Einschränkungen durch Corona war es mit entsprechenden Verhaltensregeln möglich, eine schöne Woche zu gestalten. Die Hauptorganisatoren Jörg Süpfle und Bettina Heller konnten wieder 55 Kinder auf der Anlage in Altenmarkt begrüßen. Mit Topspieler Pete Heller, Radovan Kuchynka, Pia Heller, Augusta Tobiasova, Eliska Foglova, Viki Kuchynka und Kevin Gmach stand ihnen ein engagiertes und tatkräftiges Team im Trainerbereich und bei der Freizeitgestaltung zur Seite.
Mit großer Freude konnten die Mädchen und Jungen vom TC Rot-Weiß Cham rechtzeitig vor Beginn der Tennissaison
ihre neuen Mannschaftsjacken in Empfang nehmen. Dank der großzügigen Unterstützung regionaler Sponsoren war
diese Anschaffung für alle elf Jugendmannschaften möglich. Das Trainerteam unter der Leitung von Jörg Süpfle und alle
Jugendlichen bedanken sich recht herzlich bei Karin Baumeister und David Engl-Baumeister (Autohaus Cham), Alessandro Papaccino (Pizzeria Trattoria al Gallo Nero) und Christine Fundeis (Praxis für Physiotherapie).
Nachwuchstalent Julia Bauer zeigte sich beim Turnier in Dinslaken nach ihrer monatelangen Zwangspause aufgrund eines Handgelenksbruch und Corona wieder in guter Form. Sie erreichte in der jahrgangshöheren Altersklasse U14 das Finale und am Ende den zweiten Platz.
Ab sofort bietet der TC Rot-Weiß Cham wieder ein Schnuppertraining für Kinder ab vier Jahren an. Unter Anleitung versierter Trainer soll den Kindern die Möglichkeit geboten werden, das Spiel mit der gelben „Filzkugel“ näher kennenzulernen und dabei erste Grundlagen im Umgang mit Schläger und Ball vermitteln. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist kostenlos und findet immer am Dienstag um 16 Uhr auf der Tennisanlage in Cham-Altenmarkt statt.
Tennisschläger werden bei Bedarf gestellt.
Am Samstag beginnt die sogenannte Tennis-Übergangssaison für die Kinder und Jugendlichen des TC Rot-Weiß Cham.
Dass die Medenrunde in diesem Jahr aufgrund von Covid-19 anders ablaufen wird, ist bekannt. Es haben zahlreiche Mannschaften ihre Nachwuchsteams abgemeldet und ein Auf- bzw. Abstieg ist ebenfalls in diesem Sommer nicht möglich. Die strengen Hygienevorschriften sowie die Abstandsregelungen haben einige Mannschaften dazu veranlasst, keine Bewirtung am Ende der Spiele anzubieten.
Der TC Rot-Weiß Cham „blüht“ weiter auf. Er wird sich mit 18 (!) Mannschaften an der wegen Covid-19 etwas anderen Medenrunde 2020 beteiligen, und ist damit oberpfalzweit der Tennisclub mit den meisten Teams im Wettbewerb dieser vom Verband als „Übergangssaison“ betitelten Meisterschaftsrunde. Denn es gibt kein Aufstiegsrecht, auch absteigen wird niemand, was auch absurd wäre, denn bayernweit beteiligen sich nur die Hälfte der ursprünglich zur Saison gemeldeten Tennismannschaften. Alle Teams behalten für die nächstjährige Saison ihre erreichte Liga.
Seit Montag, dem 11. Mai, ist unsere Tennisanlage endlich wieder freigegeben. Wir bitten um konsequente Beachtung der Hygienregeln. Die einzelnen Vorschriften und Verhaltensregeln hängen auch auf der Anlage aus bzw. sind nachfolgend einsehbar. Im Wesentlichen geht es um die üblichen Hygienevorschriften, wie Mindestabstand, Niesen/Husten in Armbeuge, regelmäßiges Händewaschen. Des Weiteren sind die Umkleiden und Duschen geschlossen. Pro Platz ist ein Spiel- und Trainingsbetrieb mit maximal 5 Personen erlaubt. Bei Fragen steht Ihnen die Vorstandschaft zur Verfügung.
Auf Beschluss des Bayerischen Tennisverbandes sollen die diesjährigen Medenspiele wegen der Corona-Krise verspätet ab 8. Juni als Übergangssaison ohne Auf- und Absteiger stattfinden. Es wird den Vereinen und Mannschaften aber freigestellt, ob sie aufgrund der aktuellen Situation am Sommer-Wettspielbetrieb 2020 teilnehmen wollen oder nicht. Wer sein gemeldetes Team aus dieser Übergangssaison zurückziehen will, kann dies ohne Begründung tun.
Normalerweise herrscht um diese Zeit bereits Hochbetrieb auf unserer schönen Tennisanlage. Doch in diesen Zeiten ist vieles anders. Die Plätze sind aber dank unserer beiden Platzwarte Jörg Süpfle und Hermann Kiesl bereits spielbereit. Hilfreich war dabei der Arbeitseinsatz zahlreicher Mitglieder, die noch vor den Ausgangsbeschränkungen die notwendigen Vorarbeiten geleistet haben. Wir warten nun nur noch auf das offizielle Go, das hoffentlich spätestens zum 04. Mai kommen wird. Auch unsere Trainer stehen in den Startlöchern und hoffen auf baldigen Trainingsbetrieb. Bis dahin bleibt gesund!
Das Corona-Virus beunruhigt nicht nur die Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt, die um ihre Gesundheit fürchten. Die Vorsorgemaßnahmen der Regierung (Ausgeh-, Versammlungs- und Sportverbote) brachten ab Mitte März auch das Vereinsleben des TC Rot-Weiß Cham komplett zum Erliegen, bedeuten wirtschaftlichen Schaden und sportliche Rückschläge für die Freunde des Tennissports. So musste am Mittwoch, 18.März, die Tennishalle geschlossen werden. Die dank des neuen Online-Buchungssystems „Book and Play“ sehr gut verlaufene Hallensaison mit einem Plus an Buchungen ging damit abrupt zu Ende. So fehlen dem Verein ca. vier Wochen wichtige Halleneinnahmen.
Liebe Tennisspieler,
wie vermutlich bereits aus den Medien bekannt, hat die Bayerische Staatsregierung am 16.03. wegen der Corona-Pandemie den Katastrophenfall ausgerufen. Der aufgestellte Notfallplan sieht dabei vor, dass unter anderem auch Freizeit- und Sportstätten geschlossen werden.
Dazu zählt auch unsere komplette Tennisanlage mit Halle. Wir werden diese deshalb ab dem 18.03. bis auf Weiteres schließen. Bestehende Buchungen im betroffenen Zeitraum werden gestrichen, Abonnenten erhalten die Stunden auf Punktekarten gutgeschrieben.
Sobald neue Informationen vorliegen werden wir Sie auf Facebook, Homepage oder über Zeitung informieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit in diesen schwierigen Zeiten. Hoffentlich können wir bald wieder zur Normalität zurückkehren und unseren geliebten Tennissport ausüben.
Markus Weichselmann
1. Vorstand TC RW Cham
Zum traditionellen Kinderfasching kamen über 20 Buben und Mädchen in originellen Kostümen in die Altenmarkter Tennishalle. Auch die Trainer Jörg Süpfle, Radek Kuchynka, Viki Kuchynka und Kevin Gmach erschienen in faschingsmäßiger Montur. Das sportlich bunte Treiben, mit fetziger Musik untermalt, sorgte für eine Mords Gaudi und eine Bombenstimmung unter den Teilnehmern.
Jeden Samstag findet um zehn Uhr ein kostenloses Schnuppertraining für Kinder ab fünf Jahren in der Tennishalle in Cham-Altenmarkt statt. Alle tennisinteressierten Kinder sind eingeladen, um den schönen Tennissport spielerisch kennen zu lernen. Eine Vereinsmitgliedschaft oder eine Ausrüstung ist dafür nicht erforderlich.
Sowohl die Herren I, als auch die Herren II sind in der Winterrunde der Oberpfalz meisterlich unterwegs. Die Herren I siegten im absoluten Topspiel beim bisherigen Tabellenführer Postkeller Weiden mit 5:1 und übernahmen damit die Tabellenspitze in der Bezirksliga mit 10:2 Punkten vor Postkeller Weiden (9:3) bei noch einem ausstehenden Spiel. Die Herren II besiegten in der Bezirksklasse I den TC Neutraubling II mit 4:2 und haben mit einer noch "weißen" Weste (8:0 Punkte) beste Chancen auf den Aufstieg.
Der Tennisnachwuchs des TC Rot-Weiß Cham macht in diesem Winter weiter von sich reden. Kevin Gmach erreichte mit vier tollen Siegen das Finale beim Grün-Weiß-Open-Jugendturnier in Bayreuth in der Altersklasse U 14 und wurde Zweiter. Alissa Kuchynka siegte mit ihrer Partnerin Aurelia Löhrer beim Doppelturnier in Nürnberg. Und das Chamer Tennis-Ausnahmetalent Julia Bauer trumpfte beim süddeutschen Einladungs-Sichtungsturnier in Stuttgart groß auf, bevor sie bei klarer Führung im Halbfinale stürzte und sich das rechte Handgelenk brach. Damit ist die Hallensaison für Julia Bauer leider vorzeitig beendet.
Die Erfolgsserie des Chamer Tennis-Nachwuchstalents Alissa Kuchynka bei den U-10 Turnieren weiblich hält an. Nach dem zweiten Platz in Straubing vor zwei Wochen konnte die Tochter von Tennistrainer Radek Kuchynka das Turnier in Weiden gewinnen. Dieser Wettbewerb zählte zur Kids-Serie des Bayerischen Tennisverbandes, bei der das Rot-Weiß-Kücken momentan mit 336 Punkten Rang zwei hinter Aurelia Löhrer (432 Punkte) aus dem Bezirksverband Schwaben belegt.
Erneut lässt ein Tennis-Nachwuchstalent im TC Rot-Weiß Cham gleich zu Beginn des neuen Jahres aufhorchen. Die zehnjährige Alissa Kuchynka holte beim BTV-Kids-Cup U 10 für Mädchen in Straubing einen hervorragenden zweiten Platz, musste sich nur im Finale etwas unglücklich der deutschen Meisterin des Jahres 2019 in dieser Klasse im Matchtiebreak geschlagen geben.
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des TC Rot-Weiß Cham im Clubheim statt. Turnusmäßig standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Markus Weichselmann für die nächsten zwei Jahre erneut im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen als zweite Vorstände Barbara Stieglitz, Max Strasser (zugleich Schriftführer) und Christian Kroll. Sportwarte sind Radovan Kuchynka und Christian Rieger. Jugendwarte bleiben Bettina Heller und Jörg Süpfle. Als Schatzmeister fungiert weiterhin Georg Bösl. Kassenprüfer sind August Graf und Georg Wilde.
Marcel Strickroth vom TC Rot-Blau Regensburg hat den HIW-Cup 2019 gewonnen. Er bezwang in einer Neuauflage des Vorjahresfinales den zweifachen Champion Yvo Panak, der für die SG Manching spielt, in drei Sätzen (2:6,6:2,6:4). Strickroth revanchierte sich damit nicht nur für das verlorene Endspiel im vergangenen Jahr, sondern er verhinderte auch einen dreifachen Triumph von Panak. Strickroths Lohn, der als Nummer zwei gesetzt war, waren ein Preisgeld von 650 Euro und viele wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste. Yvo Panak erhielt als Trostpflaster noch 350 Euro.
Die Nachwuchshoffnung am Chamer Tennishimmel, Julia Bauer aus Windischbergerdorf, hat erneut einen großen Erfolg gefeiert. In Murr in Baden-Württemberg siegte das elfjährige Talent des TC Rot-Weiß Cham in der Altersklasse U14 (!) ohne Satzverlust. Nach zwei deutlichen Siegen im Achtel- und Viertelfinale schaltete Julia Bauer im Halbfinale die Topgesetzte Rebeka Svabikova vom TSV Altenfurt mit 6:1 und 7:5 aus. Im Finale traf Bauer dann auf die drei Jahre ältere Annabelle Pöhnl von Grün-Weiß Gräfelfing. Nach klarem Gewinn des ersten Satzes (6:2 für Julia Bauer) war der zweite Satz total ausgeglichen, so dass der Tie-Break über den Turniersieg entschied. Hier behielt Julia Bauer nervenstark die Oberhand.
Zum Ende der Freiluftsaison spielten die Nachwuchscracks im TC Rot-Weiß Cham noch den Stadtmeistertitel 2019 aus. Die Meisterschaftsspiele wurden jedoch schon in der Halle ausgetragen. In der Altersgruppe Knaben 16 holte sich Kevin Gmach souverän den Titel. In zwei Vierergruppen wurden im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Gruppenspiele ausgetragen.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten Jahrgangsstufe der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer und Jugendwart Jörg Süpfle und Pia Maria Heller spielerisch an den Tennissport herangeführt.
Die Kinder durften jeweils 60 Minuten altersgerechte Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und sogar schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Begeisterung der Kinder über diese etwas andere Sportstunde kannte keine Grenzen!
Nun haben auch die jüngsten Nachwuchscracks des TC Rot-Weiß Cham ihre Vereinsmeister gekürt. Die zehn Kinder ermittelten in einem Wettkampf bestehend aus sechs verschiedenen Übungen ihren Meister. Es siegte Julia Chrzanowska vor Sofia Danilow und Luisa Kraus. Die weiteren Plätze belegten Keanu Luger, Felix Chen, Leo Schiedermeier, Noel Schindler, Nico Plötz, Eva Lobmeyer und Lukas Haberstroh.
Wer in der Halle Tennis spielen möchte, spart sich ab sofort den Weg nach Altenmarkt, um sich in den Belegungsplan einzutragen oder den Anruf in der Tennishalle, ob noch ein Platz frei ist. Mit Beginn der Hallensaison hat der TC Rot-Weiß Cham die Hallenbuchung auf das Online-System BOOKANDPLAY umgestellt. Nur wer sich im Internetportal des TC Rot-Weiß Cham registriert, hat künftig Zugang zur gelenkschonenden, mit modernstem LED-Licht ausgestatteten Chamer Dreifeld-Tennishalle.
Vojta Vychopen hat die offenen Chamer Stadtmeisterschaften 2019 gewonnen! Im Finale setzte sich der Spieler der ersten Herrenmannschaft des TC RW Cham gegen seinen tschechischen Landsmann Vojtech Skrla in einem hochklassigen Match mit 7:6 und 6:2 durch. Das Finale der Nebenrunde bestritten Adrian Paul und Tobias Wanninger. Paul musste dabei seinem anstrengenden Halbfinalsieg im Matchtiebreak gegen Christian Rieger Tribut zollen, so dass Tobi Wanninger das B-Finale glatt in zwei Sätzen gewann.
Unsere Julia Bauer hat wieder einen tollen Erfolg gefeiert. Sie gewann Ende September das süddeutsche Einladungsturnier der Altersklasse U11 in Nürnberg. In drei Gruppenspielen setzte sich Julia ohne Satzverlust glatt durch und qualifizierte sich für die Endrunde. Hier gewann sie zunächst gegen Kristina Wagatha aus Wallerfing mit 6:2, 6:1. Im Halbfinale gegen Julia Hillebrand aus Wiesbaden musste Julia mächtig kämpfen, um mit 6:4, 7:5 zu gewinnen. Im Finale spielte Julia dann wie aus einem Guss und gewann souverän und überlegen mit 6:2, 6:0 gegen Lotte Helmensdorfer aus Lindau. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg Julia! Der ganze Club ist stolz auf Dich!
Die ersten Titelträger der Rot-Weiß-Vereinsmeisterschaften sind ermittelt. Bei den Bambinis holte sich Jakob Schmidbauer souverän den Titel. Er setzte sich im Finale gegen Glenn Salzmann durch. Bei den Kleinfeld-Kids gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Hier waren Michelle Papaccino, Gero Göttlinger und Ben Weichselmann punktgleich, da sie sich jeweils in tollen Spielen gegenseitig besiegten. Am Ende gag das bessere Satzverhältnis den Ausschlag für Michelle Papaccino.
Pete Heller gewann erneut das ITF-Turnier in Überlingen und wiederholte damit seinen Triumph aus dem Vorjahr. Als Topgesetzter siegte Pete im Finale vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse mit 6:1 und 6:4 gegen die Nummer zwei des Turniers Louis Wessels. Neben der Siegprämie gab es auch 10 Weltranglistenpunkte für diesen Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Beim traditionellen Bayerwald-Turnier in Lam belegte das Rot-Weiß Team nach drei Siegen in Folge dieses Jahr nur den zweiten Platz. Die Chamer siegten im Halbfinale in der Aufstellung Timea Tobiasova, Tobias Wanninger, Max Bauer und Marco Rieger gegen den TC Hohenbogen mit 5:1. Im Finale gegen den Gastgeber TC Lam stand es nach den Einzeln 2:2. Aufgrund von Regenunterbrechungen war es dann zeitlich nicht mehr möglich, die Doppel zu spielen. Deshalb gaben die mehr gewonnenen Spiele den Ausschlag für Lam.
Die erste Ferienwoche war für 46 Mädchen und Buben gleich eine der schönsten. Denn sie hatten beim Tenniscamp von Rot-Weiß Cham viel Spaß und vor allem viel Kontakt mit der gelben Filzkugel. Jeden Tag wurde auf der Anlage in Altenmarkt unter der Regie von acht Übungsleitern in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr viel geübt und trainiert. Am Donnerstag wurde nur zwei Stunden trainiert und dann ein internes Turnier in den verschiedenen Trainingsgruppen ausgetragen.
Fünf Jungs und fünf Mädels der bayerischen U 11-Auswahl fuhren Ende Juli nach Essen zum DTB-Talent-Cup. Bei diesem Mannschaftsmehrkampf messen sich die Kids im Tennis (Einzel, Doppel und Mixed), Konditions- und Koordinationsstaffeln und auch in Ballspielen wie Fußball, Fußball-Tennis oder Hockey. Insgesamt waren in Essen 180 Kinder aller deutschen Landesverbände am Start. In die Bayernauswahl wurde auch das RW-Nachwuchstalent Julia Bauer berufen.
Der TC Rot-Weiß Cham feierte am Wochenende wieder ein rauschendes Sommernachtsfest! Dazu gab es auch allen Grund! Zum einen wegen dem in der 66-jährigen Vereinsgeschichte einmaligen „Triple“-Aufstieg der Damen-, Herren- und Herren 40-Mannschaft in überregionale Klassen. Zum anderen wegen der fünf Meisterschaften im Jugendbereich, darunter zwei Bezirksmeistertitel durch die Knaben 14 und dem Midcourt-Team! Bei idealem Wetter fanden sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des „Weißen Sports“ auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker legte beste Partymusik auf.
Nach der souveränen Meisterschaft in der Gruppenphase qualifizierten sich die Chamer Nachwuchscracks zunächst für die Zwischenrunde. Hier wurde die TG Neunkirchen mit 4:2 besiegt und damit die Endrunde („Final Four“) erreicht, die in Regensburg ausgetragen wurde. Nach einem deutlichen SIeg im Halbfinale war das Finale gegen Rot-Blau Regensburg kaum mehr an Spannung zu übertreffen. Bei einem 3:3 gab ein gewonnener Satz mehr den Ausschlag für den TC RW Cham. Ein toller Erfolg für den Verein!
Die Erstplatzierten der acht U 9-Kleinfeld-Gruppen in der Oberpfalz qualifizierten sich für die Endrunde um den Bezirkssieger in Weiden. Mit dabei das Team von Rot-Weiß Cham, das souverän durch die Gruppenphase spaziert war. Nach einem Sieg zum Auftakt gegen den TC Vilseck, unterlagen die Jüngsten des TC Rot-Weiß im Halbfinale Rot-Blau Regensburg. Durch einen haudünnen Erfolg im kleinen Finale gegen TG Neunkirchen holten sich die Chamer aber den dritten Platz und damit einen tollen Pokal.
Dieses Wochenede wird in die Geschichte des Chamer Tennisclubs eingehen, ist sich Vereinsvorsitzender Markus Weichselmann sicher. Denn gleich drei Mannschaften, Herren I, Herren 40 und das Damenteam, haben am Wochenende den Aufstieg in Landes- bzw. Bayernliga geschafft. "So etwas hat es noch nie gegeben. Rechnet man noch die zahlreichen Meisterschaften in den Jugendklassen dazu, die Rot-Weiß Cham heuer erringt, ist es das beste Sportjahr der inzwischen 66-jährigen Vereinsgeschichte", jubelt der Tennisvorstand.
Neben dem Kleinfeldteam und den Knaben 14 holten nun auch die Bambini- und die Midcourt-Mannschaft den Meistertitel nach Cham. Die Bambini gewannen in der Aufstellung Kiara und Alissa Kuchynka, Martina Papaccino, Jakob Schmidbauer und Glenn Salzmann souverän alle fünf Spiele. Das Midcourt-Team um Alissa Kuchynka, Alex und Julia Jurkovic und Jakob Schmidbauer holte sogar ohne Spielpunktverlust den Titel und qualifizierte sich damit für die Zwischenrunde gegen TG Neunkirchen für die Qualifikation zur Bezirks-Endrunde.
Mit einem tollen 6:0 Sieg beim TC Maxhütte sicherten sich die RW-Knaben vorzeitig den Meistertitel und damit die Oberpfalzmeisterschaft. Selbst eine Niederlage im letzten Spiel beim hohen Favoriten Rot-Blau Regensburg kann die Chamer nicht mehr von Platz 1 verdrängen. Rot-Blau Regensburg hat nämlich schon eine Niederlage auf dem Konto, aber das deutlich schlechtere Spielverhältnis. Zu diesem tollen Erfolg haben Kevin Gmach, Lenny Kierst, Johannes Rösch und Tizian Roiger beigetragen. Alle Einzel und Doppel wurden gewonnen, allein Tizian unterlag in einem Spiel. Mit der Meisterschaft qualifizierten sich die Chamer zugleich für die Endrunde um die nordbayerische Meisterschaft.
Mit einem Sieg gegen den jüngsten Nachwuchs der SG Vilstal hat das Kleinfeldteam des TC Rot-Weiß Cham auch das fünfte Spiel in dieser Saison gewonnen. Alle Begegnungen wurden sehr deutlich gewonnen, so dass die jüngsten Rot-Weiß Tenniscracks souverän Meister der Gruppe und für die Endrunde auf Bezirksebene qualifiziert sind. Folgende Spieler haben zum Erfolg beigetragen: Alissa Kuchynka, Alex und Julia Jurkovic, Michelle Papaccino, Gero Göttlinger und Ben Weichselmann.
Am Pfingstwochende fanden auf der Anlage von Rot-Blau Regensburg die Bezirksmeisterschaften der Junioren statt. Das Turnier verlief für die teilnehmenden Nachwuchsspieler vom TC Rot-Weiß Cham sehr erfolgreich. In der Königsdiszplin U18 holte Lukas Artner nach Jahren endlich mal wieder den Titel nach Cham. Nachwuchstalent Alissa Kuchynka gewann den Titel in der Altersklasse U10. Ihre Schwester Kiara Kuchynka wurde hervorragende Zweite in der Altersklasse U12. Kevin Gmach und Alex Jurkovic wurden zudem Drittplatzierte in Ihren Altersklassen.
Die Herrenteams legten eine bis dahin einmalige Siegesserie in der Geschichte des TC Rot-Weiß Cham hin. Die ersten 12 Saisonspiele wurden allesamt gewonnen! Alle drei Mannschaften gehen damit unbesiegt in die Pfingstpause und können sich berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen. Allerdings stehen die entscheidenden Spiele diesbezüglich erst im Juli an. Dennoch darf man sich über das jetzt Erreichte schon sehr freuen. Vor allem der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung zwischen den Teams ist hervorragend.
Alle drei Herrenmannschaften des TC Rot-Weiß Cham konnten am Wochenende gewinnen. Der Sieg der Herren I gegen die vierte Mannschaft von Rot-Blau Regensburg (7:2) war vielleicht noch erwartet worden. Aber der Sieg der zweiten Mannschaft gegen SV Höhenberg (5:4) kann schon als Überraschung eingestuft werden. Beide Teams sind nun verlustpunkftrei an der Tabellenspitze in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse I. Und auch das dritte Herrenteam siegte glatt mit 6:0 gegen SV Zeitlarn II.
Die dritte Landesligasaison der Tennissenioren des TC Rot-Weiß Cham soll eine weitere Steigerung bringen. In der acht Mannschaften umfassenden Liga hoffen die Chamer in der Endabrechnung in der oberen Tabellenhälfte zu stehen, und wollen auf keinen Fall etwas mit dem Abstieg zu tun haben. Diese Zuversicht schöpft Kapitän Max Strasser aus den Verstärkungen für die neue Punkterunde, obwohl seine Mannschaft von den Leistungsklassen her im Vergleich mit den anderen Teams weit hinten rangiert. Aber was sagen schon Leistungsklassen aus? Entscheidend ist, dass die Akteure fit und verletzungsfrei sind. Das trifft derzeit auf die Rot-Weiß Senioren zu.
Bei gemischtem Wetter, vor allem in der Mittagszeit gab es noch einige Schauer, wurde die Sommersaison von Rot-Weiß Cham am Maifeiertag eröffnet. Die Anlage in Altenmarkt war den ganzen Tag über gut besucht und es wurde eifrig Tennis gespielt. Am Vormittag schwangen die Jugendlichen das Racket auf den Sandplätzen, tagsüber dann die Aktiven, die Freizeitgruppe und gegen Abend hatten die beiden Seniorenmannschaften Training. Zum Verzehr wurden Würstl und Weißwürste angeboten, die der Verein gesponsert hat.
Silber und Bronze haben die Schwestern Alex und Julia Jurkovic bei den W10-Bezirksmeisterschaften Midcourt in Weiden gewonnen. Die beiden großen Talente des TC RW Cham setzten sich in ihrer jeweiligen Vorrundengruppe jeweils ungeschlagen durch. Im Halbfinale setzte sich dann Alex knapp gegen Valentina Nun (RB Regensburg) durch und erreichte so das Endspiel. Schwester Julia unterlag im anderen Halbfinale Charlotte Heckenhoff (RTK Regensburg). Heckenhoff war dann auch im Finale zu stark für Alex Jurkovic. Dennoch mit Platz 2 und 3 ein toller Erfolg für die jahrgangsjüngeren Jurkovic-Schwestern.
Es ist schon beeindruckend, was der TC Rot-Weiß Cham allein an Strom mit der Erneuerung seiner Lichttechnik einsparen kann. Durch die Umstellung auf eine neue LED-Beleuchtung kann der Tennisverein seinen Jahresstromverbrach um etwa 70 Prozent senken und damit nicht nur etwa 22.000 kWh Strom einsparen. Zugleich wird nämlich auch der CO2 Ausstoß um fast 13 Tonnen im Jahr gesenkt. Diese Neuerung nahm der CSU Arbeitskreis Umweltsicherung- und Landesentwicklung zum Anlass, die Tennishalle in Altenmarkt mit ihrer neuen Technik zu besichtigten. Kreisvorsitzender Alfons Klostermann-Stahlmann sprach in Anwesenheit von Bezirksvorsitzenden Klaus Hofbauer die wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an. Dazu gehört natürlich auch die Thematik Energieeinsparung.
Willst Du schnell Tennis lernen?
Nicht zuviel Geld dafür investieren?
Spaß in einer Gruppe Gleichgesinnter haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Mit dem Fast Learning Konzept bringen wir Dir in nur 10 Stunden Tennis spielen bei. Ok, nicht gerade wie Angelique Kerber oder Roger Federer, aber so, dass Du Spaß an den ersten Matches am Tennisplatz hast.
Von Spezialisten entwickelt ist Fast Learning eine echt tolle Sache. Nicht nur für Anfänger im Fast Learning I Kurs.
Auch Wiedereinsteiger die zig Jahre kein Tennis mehr gespielt haben, oder Ballsportler die aus gesundheitlichen Gründen kein Fussball, Handball, Basketball mehr spielen können ist Fast Learning eine Möglichkeit schnell ins Tennis spielen reinzukommen.
Hier geht es zu unseren Kursangeboten .
Jeden Samstag schwingen ambitionierte Nachwuchsspieler im TC Rot-Weiß Cham in der vereinseigenen Tennishalle das Racket, um ihr Können sukzessive zu verbessern. Das samstägliche Training wird immer wieder auch von Peter Heller jun. geleitet, der für kurze Zeit sogar die Nummer eins in der ITF Rangliste war. Für die Mädchen und Jungen bedeutet es natürlich eine hohe Motivation vom Chamer Tennisprofi trainiert zu werden.
Beim alljährlichen Leistungsvergleich, dem Süddeutschen Sichtungsturnier der Jugendlichen der U11 aus den Tennislandesverbänden Baden, Bayern, Hessen und Württemberg, traten in Stuttgart auch die jeweils besten Nachwuchsspielerinnen an. Für den Bayerischen Tennis-Verband war das Rot-Weiß Talent Julia Bauer am Start. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, aus denen sich die zwei Gruppenbesten für das Halbfinale qualifizierten. Die frischgebackene 11-jährige Chamerin schlug sich dort ausgezeichnet. Erst im Finale musste sie Federn lassen.
Peter „Pete“ Heller wurde bei dem mit 25 000 US-Dollar dotierten Hartplatzturnier, den internationalen Herren-Tennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar in Nußloch vor den Toren von Heidelberg – erst im Finale gestoppt. Auf Ebene der neu eingeführten Umstrukturierung „ITF World Tennis Tour“ ist der Spieler aktuell jetzt aber die Nummer eins der Welt. Turnierchef und Geschäftsführer Dr. Matthias Zimmermann, Insidern bestimmt noch bestens bekannt aus früheren Kötztinger Tennis-Hochburgzeiten, freute sich besonders, dass sich mit Peter Heller ein Spieler seiner „Bayerwald-Heimat“ mit tollen Leistungen sich bis ins Finale vorarbeiten konnte.
Das Chamer Rot-Weiß Talent Julia Bauer schließt in 2019 dort an, wo sie im Jahr 2018 aufgehört hat. Nach dem Erfolg in Weiden (wir berichteten) war die erst 10-jährige auch in Bayreuth der Open 2019 bei TC Grün-Weiß von 04.-06.01. erfolgreich. Ohne Satzverlust marschierte sie regelrecht durchs Feld. In 4 Matches im 16-Feld an Position 2 gesetzt, gab sie insgesamt nur 14 Spiele ab.
Prima Erfolge für die zwei teilnehmenden Rot-Weiß-Kid`s Julia Bauer und Kevin Gmach, beim Stadtwerke Weiden Jugend Cup vom 27.12. – 31.12.2018, bei TC Postkeller. Julia Bauer holt sich den Siegerpokal, Kevin Gmach wird dritter (jeweils in Altersklasse U12).
Hervorragendes Tennis geboten wurde den zahlreichen Zuschauern beim Stadtwerke Weiden Jugend Cup in der Tennishalle des TC Postkeller Weiden. Mit dazu beigetragen haben hier auch die beiden RW-Teilnehmer Julia Bauer und Kevin Gmach.
Kürzlich konnte endlich die Ehrung der Jugend-Vereinsmeister über die Bühne gehen. Letzte Matches mussten noch in der Tennishalle gespielt werden. Geschuldet war das den diversen unterschiedlichen Aktivitäten von Cracks noch während der Freiluftsaison, außerhalb der Tennis Courts. Der Nikolaus machte dann seine Aufwartung, speziell für die Jüngsten-Kid`s. Allen überreichte er eine Urkunde und für die ersten 4 hatte er Pokale im „Sack“. Mit Süßigkeiten für Alle, Kinderpunsch, Kuchen und Lebkuchen konnte man sich zwischendurch nach sportlichen Doppel-Matches mit wechselnden Partnern, „stärken“.
Zahlreiche Mitglieder waren zur Jahresversammlung des TC Rot-Weiß Cham in das Tennisheim gekommen. Sie bekamen von Vereinsvorsitzendem Markus Weichselmann sowie den Sport- und Jugendwarten Christian Kierst und Bettina Heller durchaus positive Bilanzen präsentiert. Schatzmeister Georg Bösl berichtete von gesunden Finanzen und kündigte für das kommende Jahr Investitionen an. So soll auf dem noch nicht genutzten Freigelände zwischen der Gerätegarage und der Prälat-Wolker-Straße ein Kleinfeld-Übungsplatz für Nachwuchsspieler und eine Ballwand für Kinder entstehen.
Bereits schon mehrere Jahre bietet der Tennisclub des TC Rot-Weiß Cham Schnuppertraining und Schnuppertage an den Grundschulen in und um Cham, an. Auch der letzte Schnuppertag war wieder ein voller Erfolg. Ab sofort ist auch Schnuppertraining in der Rot-Weiß Tennishalle in Altenmarkt - Prälat-Wolker-Straße 3 angeboten und findet jeden Samstag von 9.00-10.00 Uhr statt. Es ist keine Tennisausrüstung notwendig, außer Sportschuhe und Sportkleidung. Tennisschläger sind vorhanden. Natürlich ist das Schnuppertraining kostenlos. Das Training leiten Jörg Süpfle und Viki Kuchynka. Gleichzeitig haben dort die Mamas und Papas die Möglichkeit, sich über die Jugendarbeit der Tennisabteilung zu informieren.
Yvo Panak vom Bayernligisten MBB SG Manching hat beim DTB-A5-Turnier HIW Indoors seinen Vorjahressieg wiederholt und reist damit mit reichlich Selbstvertrauen zum ITF-Future nach Prag weiter. Neben dem Siegerpokal und 650 € Preisgeld darf er sich auch über viele wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste freuen. Im Finale bezwang Panak den für Regensburg spielenden Marcel Strickroth in zwei Sätzen. Lokalmatador Sascha Bilek, im nächsten Jahr allerdings für NHTC Nürnberg aktiv, überzeugte mit einem Einzug ins Halbfinale.
Peter Heller hat in Kuwait sein sechtes ITF-Turnier in diesem Jahr gewonnen und damit seinen insgesamt zehnten Titel auf der ITF-Tour geholt. In der aktuellen Weltrangliste verbessert sich Pete damit auf seine Spitzenposition 270. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um über 500 Plätze. Zudem holte er sich mit seinem Partner Kai Wehnelt den Sieg im Doppel.
Die Chamer Tennishalle war schon bei ihrer Einweihung 1976 ein Pionierprojekt und ist auch im 43. Jahr ihres Bestehens ein oberpfalzweites Vorzeigeprojekt. Dazu trägt seit Beginn der Wintersaison die Installation einer modernen LED-Beleuchtung bei, womit die bisherige Lichtstärke von 300 Lux auf etwa 650 Lux gesteigert werden konnte. 120 blendfreie und ballwurfsichere Leuchten sorgen für eine exzellente und gleichmäßig helle Ausleuchtung der Spielflächen in der Dreifachhalle. Trotz der doppelten Helligkeit reduziert sich der Stromverbrauchdank der LED-Technologie auf nur noch ein Drittel des urspünglichen Bedarfs. Die Maßnahme wurde großzügig von Bund, Stadt Cham und BLSV gefördert.
Das Chamer Rot-Weiß U12-Team belegte bei den Nordbayerischen Mannschaftsmeisterschaften vergangenes Wochenende in Fürth einen hervorragenden zweiten Platz . Sie dürfen sich jetzt nordbayerischer Vizemeister nennen. Zu diesem Meisterschaften qualifizierten sich jeweils die Bezirksmeister in den unterschiedlichen Altersklassen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken, sowie aus der Oberpfalz. Als ungeschlagener Bezirksmeister der Sommersaison waren deshalb die Chamer Bambinis U12 mit Kevin Gmach, Julia Bauer, Tizian Roiger und Alexandra Hausladen startberechtigt.
Bei den diesjährigen Chamer Stadtmeisterschaften, die seit 2012 im offenen Format ausgetragen werden, d.h. auch Spieler aus anderen Vereinen können teilnehmen, siegte Clubchef Weichselmann im Finale gegen seinen Vereinskameraden Adrian Paul. Weichselmann holte sich damit seinen insgesamt sechsten Titel und liegt nun in der vereinseigenen Statistik hinter Dr. Stimmelmayr sen. (12 Titel), Hans-Jürgen Bardolf (9 Titel), Georg Bösel und Dr. Stimmelmayr jun (7 Titel) auf dem fünften Platz.
Als Belohnung für die Jugend-Meistermannschaften und für die außerordentlichen Erfolge der Nachwuchsteams im TC Rot-Weiß Cham organisierte der Tennis-Traditionsclub einen Ausflug in den BayernPark bei Reisbach. 22 Kinder und Jugendliche sowie acht Erwachsene, darunter Vereinsvorsitzender Markus Weichselmann, machten sich am vergangenen Freitag auf den Weg in das niederbayerische Vergnügungsareal.
Peter Heller setzt seinen Erfolgslauf fort: Der 26-jährige Chamer Tennisprofi gewinnt hintereinander die beiden ITF-Turniere in Überlingen und Neuchatel und kann aktuell jetzt "rekordverdächtige" 20 gewonnene Matches in Folge aufweisen. Neue ATP-Weltranglisten-Position aktualisiert jetzt 301. Es ist für Pete der vierte Einzel-Titel in Folge nach St. Poelten Österreich und Santa Cristina val Gardena (Italien). In der laufenden Saison ist es mit Antalya (Türkei) der fünfte ITF-Titel und insgesamt der neunte.
Der TC Rot-Weiß Cham hat am Samstag das traditionelle Bayerwald-Tennisturnier in Lam gewonnen. Da der TC Rot-Weiß Cham mit dem souveränen Erfolg nun bereits dreimal in Folge das Turnier gewonnen hat, ging der von Jana und Andreas Schütte gestiftete wunderbare Wanderpokal endgültig in den Besitz des Chamer Tennisclubs über. Im nächsten Jahr wird um einen neuen Pokal gekämpft.
Eine tolle Partystimmung herrschte beim Sommernachtsfest des TC Rot-Weiß Cham, das ganz im Zeichen der Ehrung der erfolgreichen Nachwuchsmannschaften im Chamer Tennisverein stand. Bei idealem Wetter fanden sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des „Weißen Sports“ auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker legte beste Partymusik auf.
In St. Christina in Gröden, Südtirol, holte sich der Chamer innerhalb von 3 Wochen einen weiteren ITF-Titel nach zuvor St. Pölten (Österreich). Mit Antalya/Türkei ist es somit der dritte innerhalb von 3 Monaten. In diesem Zeitraum Verbesserung des ATP-Rankings von 503 auf jetzt aktuell 370. Insgesamt 7. ITF-Einzel-Erfolge bei Weltranglistenturnieren stehen aktuell jetzt auf dem Konto des Chamers.
Wie schon beim Camp 2017 ging es wieder sprichwörtlich heiß her beim diesjährigen traditionellen Sommer-Tenniscamp des TC Rot-Weiß Cham. Gleich in der ersten Ferienwoche, bei hochsommerlichen Temperaturen an allen Tagen, waren wieder 45 (wie 2017) Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren der Einladung gefolgt. Motto: Tennis spielen erlernen, Spiel verbessern, Freude in der Gemeinschaft haben.
Bei der inoffiziellen deutschen Meisterschaft in Lippe war mit dem hoffnungsvollen Talent Julia Bauer erstmals eine weibliche Teilnehmerin des TC RW Cham am Start. Und wie der bisher einzige männliche RW-Teilnehmer Peter Heller 2003 und 2004 erreichte auch Julia Bauer einen beachtlichen zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch Julia! Der ganze Verein ist stolz auf Dich!
Peter Heller hat sich beim mit insgesamt 15 000-US-Dollar-dotierten Hartplatzturnier in St. Pölten seinen zweiten Saison- und damit gesamt sechsten Einzel-Future-Turniersieg auf ITF-Ebene gesichert. Im Finale gewann der 25-jährige Chamer am vergangenen Samstag das Endspiel gegen seinen Freund und Trainingspartner in Linz, Thomas Statzberger, mit 7:5, 6:2. Fast Triumph der beiden auch im Doppelfinale tags zuvor. Hauchdünne Niederlage erst im Match-Tiebreak mit 4:6, 6:3, 8:10.
Äußerst erfolgreich verlief die zu Ende gegangene Tennissaison für die Nachwuchsmannschaften des TC Rot-Weiß Cham. Fünf von ihnen wurden Meister. Das Mädchen 14 Team marschierte in der Bezirksklasse1 ungeschlagen durch und steigt in die Bezirksliga auf, wo es dann gegen die großen Tennisvereine in der Oberpfalz geht. Die Bambini I Mannschaft mit Spielerinnen und Spielern bis zwölf wurde verlustpunktfrei Oberpfalzmeister. Die Bambini II setzten sich in der Kreisklasse 1 mit 10:0 Punkten durch. Die Midcourt U 10 Mannschaft gewann wie die Kleinfeld U 9 Truppe alle Spiele in ihrer Gruppe und wurden damit Meister.
Weiterhin erfolgreich sind die Jugendmannschaften des TC Rot-Weiß. Gleich 5 der insgesamt 8 Teams stehen aktuell an der Tabellenspitze. Bereits die Runde mit den Meistertitel beendet haben: Dunlop Kleinfeld U9, MidCourt U10 und Bambini 12. Mit den Erfolgen hier der Mädchen 14 Bezirkskl. 1 gegen: TSV Pressath (5:1) und Sieg der Bambini 12- II Kreiskl. 1 gegen 1. FC Schwandorf (6:0) stehen auch diese Teams aktuell auf der Poleposition mit bester Aussicht zum Meistertitel und Aufstieg.
Wie im Vorjahr scheiterten die Rot-Weiß Herren knapp am Aufstieg in die Bezirksliga. Erneut blieb nur die Vizemeisterschaft, dieses mal denkbar knapp punktgleich mit nur einem Matchpunkt schlechter als Meister Rot-Blau Regensburg III. Souverän gewannen die Chamer die ersten sechs Punktspiele, gaben dabei nur ganze sieben Spiele ab. Doch am letzten Spieltag unterlagen sie mit 1:8 und wurden noch von Rot-Blau abgefangen, ein 2:7 hätte zur Meisterschaft gereicht. Doch Rot-Blau schöpfte seine enormen Aufstellungsmöglichkeiten voll aus, nominierte sage und schreibe vier Spieler, die zuvor noch kein einziges Spiel für das Team bestritten hatten und schaffte so doch noch die Wende. Legitim, aber durchaus diskutabel.
Die Jugendarbeit des TC trägt weiterhin Früchte. Die beiden Jüngstenteams Dunlop Kleinfeld U9 und MidCourt U10 beendeten die Runde jeweils ungeschlagen. Als Gruppensieger sind sie damit mit den weiteren Oberpfälzer Gruppenersten für die Zwischen- und Endrunde zur Ermittlung der Oberpfalz-Meistermannschaft qualifiziert.
4 Jugendmannschaften waren am Wochenende 16.-17.06.2018 für den TC Rot-Weiß Cham im Einsatz. Dabei sprang ein Sieg für die Bambinis, zwei Unentschieden und eine Niederlage heraus. Die Spielberichte sind nachfolgend aufgeführt.
Für Peter Heller hätten die vergangenen ITF-Weltranglisten-Turniere kaum besser laufen können. Tolle vier Wochen in Folge mit 2x Halbfinale, Finale und endlich wieder Titel!! Und das in Antalya gleich im Einzel und Doppel! Das gleiche Kunststück gelang ihm bereits einmal 2015 in Tunesien. Es ist dies nun sein fünfter Einzel- und sein achter Doppeltitel.
Der 12-jährige Chamer Rot-Weiß-Youngster Kevin Gmach hat am vergangenen Wochenende die U12 Konkurrenz der Bezirksmeisterschaften der Oberpfalz auf der Anlage des TC Rot-Blau Regensburg gewonnen. Geradezu sensationell gab er insgesamt bei 5 Matches nur 2 Spiele ab. Bilanz: 60:2. Im Finale bezwang er Quirin Hofauer vom TC Amberg am Schanzl mit 6:0 und 6:0. Leandro Kierst in der Altersklasse U14 erreichte einen dritten Platz.
Das Wetter passte ideal zur Saisoneröffnung und die Begeisterung war vor allem beim Nachwuchs des TC Rot-Weiß Cham groß. Schon am Vormittag des Maifeiertages waren 20 Kinder und Jugendliche im Einsatz und spielten in verschiedenen Gruppen gegeneinander, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Bettina Heller und Jörg Süpfle hatten das Turnier vorbereitet.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham ganz besondere Sportstunden für alle Schulklassen der Grundschule Windischbergerdorf organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer Jörg Süpfle und Sportwart Marco Rieger spielerisch an den Tennissport herangeführt.
Unter der Turnierleitung von Bezirksjugendwart Michael Horn wurden kürzlich die Kleinfeld-Bezirksmeister gesucht. Wie auch schon beim ersten Talentino Kleinfeld Cup in Kareth-Lappersdorf, vertraten hier die beiden Jurkovic-Schwestern Alex und Julia die Farben des TC Rot-Weiß ausgezeichnet. Beim Jüngsten-Wettbewerb U8 konnte sich Alex erneut mit den Titel schmücken und die erst 6-jährige Julia (jüngste im Felde) erspielte sich wieder einen tollen dritten Platz.
Neben den großen traditionellen Sommer-Tenniscamp erfreut sich weiterhin auch das Ostercamp in der Schulferienzeit großer Beliebtheit. Der Einladung folgten 26 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren. Die 3 Hallenplätze des TC waren somit an allen fünf Camp-Tagen in der Trainingszeit voll ausgelastet. Neben den Hauptorganisatoren und Trainern Bettina Heller und Jörg Süpfle war zusätzlich noch Pia Maria Heller und Radovan Kuchynka im Einsatz.
Die beiden talentierten Rot-Weiß Nachwuchsmädchen Alex und Julia Jurkovic waren beim ersten Talentino Kleinfeld Cup in Kareth-Lappersdorf unter der Schirmherrschaft des Talentinos, dem Maskottchen des Bayerischen Tennisverbandes mit Platz 1 und Platz 3 erfolgreich.
Das Chamer Rot-Weiß Talent Julia Bauer wartete einmal mehr auch im Tenniscenter Noris in Nürnberg mit prima Leistungen auf. Beim BTV- Einladungs-Kids-Tennisturnier-Serie U10 dem zentrale Baustein der Förderstufe 1 des BTV-Leistungssportkonzeptes wurden die Platzierten ermittelt. Drei Gruppen zu jeweils 4 Spielerinnen kämpften zuerst um den Gruppensieg. BTV-Kaderspielerin Julia Bauer ließ hier ihren Kontrahentinnen nicht den Hauch einer Chance.
Sportlich buntes und lustiges Faschingstreiben der Rot-Weiss-Kid`s am vergangenen Wochenende in der Tennishalle. 26 kostümierte Kinder waren voll in ihrem Element. Das Organisationsteam Jörg Süpfle und Bettina und Pia Maria Heller stellten beim bereits traditionellen Event der Kid`s, kurz vor dem Faschingsende ein abwechslungsreiches Programm zusammen.
Zum allwöchentlichen beliebten Sonntags-Hallentennis kreuzten die Freizeitsportler des TC Rot-Weiß Cham traditionsgemäß kurz vor Karnevalsende kostümiert auf die "Bühne". Nach zwei Stunden abwechslungsreicher "Mixed-Power", folgte den sportlichen Aktivitäten selbstverständlich der gebührende gesellschaftliche und lukullische Teil.
Bei den Bezirksmeisterschaften in der Tennishalle des TC Weiden am Postkeller erkämpfte sich Kevin Gmach, Schützling von Trainer und Betreuer Jörg Süpfle, beim Wettbewerb U12 (Jg.2006 und jünger) einen ausgezeichneten zweiten Platz . Die Altersklasse wurde in drei Vorrundengruppen mit anschließender Endrunde ausgespielt. Kevin siegt in der Vorrunde jeweils souverän und gewann auch das Halbfinale deutlich. Erst im Finale musste er sich geschlagen geben.
Die große Tennis-Nachwuchshoffnung des TC Rot-Weiß, Julia Bauer (Jg.2008), hangelt sich von Erfolg zu Erfolg. Gleich bei allen drei angebotenen Turnieren der BTV-Serie U10 auf Großfeld im Januar in Oberhaching/München, Straubing und Weiden, war sie mit zweimal Platz 3 und zuletzt als Siegerin mit Platz 1 unterwegs. Insgesamt sind bei der Bezirksübergreifenden Serie 11 Turnierstationen, welche bis August terminiert sind, angeboten. Julia nimmt aktuell Position 2 der bisher 16 gelisteten Spielerinnen ein.
Eine tolle Vorstellung zeigte einmal mehr das 9-jährige Tennistalent Julia Bauer vom TC Rot-Weiß Cham beim 1. überregionalen Mittelfränkischen Tagesturnier U10 Großfeld im Noris-Center in Nürnberg. Von Beginn bis Ende wartete sie mit druckvoller, offensiver und sicherer Spielweise auf und zog souverän durch das 16-er Feld. Nach einem Freilos in Runde eins, wurden ihre Kontrahentinnen bis hin zum Finale regelrecht düpiert. TC Rot-Weiß und hier besonders das Trainerteam von Julia gratulieren zu diesem abermals famosen Erfolg. Das mit stets großer Freude und Konstanz ausgeübte Training von Julia trägt mehr und mehr reifere Früchte.
Der für Manching spielende 22-jährge Yvo Panak siegte ohne Satzverlust beim mit 1.600 Euro dotierten HIW-Cup. In einem hochklassigen Finale gewann Panak gegen den Youngster Johannes Fleischmann mit 7:6 und 6:1. Souverän holte sich Panak nicht nur den Sieg, sondern auch 650 € Preisgeld und wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste.
Im schmucken Tennisheim in Altenmarkt hielt der TC Rot-Weiß Cham seine Jahresversammlung ab. Dabei wurde die bisherige Vorstandschaft mit zwei Änderungen in ihren Ämtern bestätigt. Pressewart Max Strasser übernimmt künftig von Marlies Zapf den Posten des Schriftführers und Marco Rieger rückt für Fabian Bräu als stellvertretender Sportwart in die Vorstandschaft auf.
Markus Weichselmann bleibt 1. Vorsitzender des renommierten Tennisclubs mit derzeit 235 Mitgliedern, Stephan Bach, Rüdiger Altmann und Barbara Stieglitz sind seine Stellvertreter. Die Finanzen hat in gewohnter Weise Georg Bösl als Schatzmeister inne. Christian Kierst funigert als Sportwart, Bettina Heller ist Jugendwartin, Jörg Süpfle ihr Stellvertreter. Die Kassenprüfung obliegt Gust Graf und Georg Wilde.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham wiederum ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten und zweiten Jahrgangsstufen der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer Jörg Süpfle, Jugendwart Bettina Heller und 2. Vorstand Barbara Stieglitz spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die Kinder durften dabei jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und auch schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Große Freude herrschte dabei bei den Schulkids über diese „etwas ungewohnte und besondere Sportstunde“.
Die beiden Rot-Weiß Jugendwarte und zugleich auch Trainer, Bettina Heller und Jörg Süpfle, sowie Trainerin Pia-Maria Heller vom Damen Bezirksligateam, freuten sich ob der gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge und luden alle aktiven Jugendteilnehmer/innen zu einer Saisonabschlussfeier ins Restaurant All Gallo Nero ein. Mit fast 30 Kids waren nahezu alle jugendlichen Aktiven zugegen. Nach leckerem Genuss von Pizza und Nudeln nebst Getränken galt es im Anschluss noch die restlichen Sieger der Vereinsmeisterschaft zu ehren.
Der Chamer Tennisyoungster Peter Heller ist nach wiederholten Verletzungspausen sowohl national als auch international wieder im Einsatz und erfolgreich. Nach zahlreichen Konsultationen bei Spezialisten wegen Handgelenks-Problemen und zwei Operationen in der Uniklinik in Regensburg ist Pete soweit wieder "hergestellt" und angriffsbereit. Beim ITF-Weltranglistenturnier in Karlsruhe holte sich Pete zusammen mit seinem Partner Florian Fallert den Titel. In Überlingen erreichte er im Doppel das Finale. Im Einzel konnte er bei beiden Turnieren bis ins Viertelfinale vordringen.
Die 6. Offenen Chamer Tennisstadtmeisterschaften waren vom Wetter nicht begünstigt. Teils bei Regen fanden die Spiele von Freitag bis Sonntag auf der Anlage in Altenmarkt statt. 24 Teilnehmer aus diversen Vereinen hatten sich angemeldet und boten den Umständen entsprechend gutes Tennis. Das Endspiel am Sonntagnachmittag fand unter den Top-Gesetzten Jakub Rozlivek von der TG Neunkirchen und dem fünfmaligen Titelträger Markus Weichselmann vom TC Rot-Weiß Cham statt. Der Tscheche gewann verdient mit 6:1 und 6:4 und holte sich die Stadtmeisterkrone. Die Nebenrunde gewann Günther Lemberger gegen Max Bauer.
Sprichwörtlich heiß her ging es auch dieses Jahr beim traditionellen Sommer-Tenniscamp des TC Rot-Weiß Cham, gleich in der ersten Ferienwoche. Bei schweißtreibenden Temperaturen lachte die Sonne an praktisch allen fünf Tagen und 45 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren waren der Einladung gefolgt um Tennis spielen zu erlernen oder ihr Spiel zu verbessern. Die erfahrenen Campmacher und zugleich auch Trainer: Bettina Heller, Pia Maria Heller und Jörg Süpfle fanden noch tolle Unterstützung der hochkarätigen Trainer Radovan Kuchynka und "Pit" Heller. Komplettiert wurde das Team von Katja Ascherl und Anne Stimmelmayr.
Eine tolle Partystimmung herrschte beim Sommernachtsfest des TC Rot-Weiß Cham. Bei idealen äußeren Bedingungen fanden sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des TC Rot-Weiß Cham jeglichen Alters auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker sorgte wie gewohnt für beste Partymusik und so war die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Für das leibliche Wohl sorgte wie im vergangenen Jahr der Spezialist für American BBQ "Smoke n Steve". Er verwöhnte die Besucher mit leckeren Burgern, Sparerips, Fleisch und Würstel vom Grill. Barkeeper „Hansen“ sorgte traditionell in bester Manier für die Cocktails und Caipis. Dabei bestätigte er eindrucksvoll seinen Ruf, die besten Caipis außerhalb Brasiliens zu mixen. Alle Besucher waren sich einig, dass es ein äußerst kurzweiliger Abend war und das Fest erneut sehr gelungen war. Ein herzliches Dankeschön gilt Cheforganisator Volker und seiner Claudia!
Mit großem Spaß und Spielfreude ermittelten die Schützlinge von Trainerin Bettina Heller, die Kleinfeldkids der Altersklasse U9 (Jahrgang 2008 und jünger), ihren Vereinsmeister. Favoritin im Vorfeld war Alissa Kuchynka und das konnte sie dann auch eindrucksvoll bestätigen. Im Spielmodus auf Zeit (jeweils 15 Minuten) und Jeder gegen Jeden, gab Alissa von insgesamt 18 Spielen nur drei ab, war somit überlegene Vereinsmeisterin im Jüngsten-Wettbewerb.
Just im allerletzten Match der Saison trafen die bis dato beiden ungeschlagenen Teams VfB Bach (10:0 Punkte) und die Rot-Weiß-Mädchen (9:1 Punkte) zum Showdown um die Meisterschaft aufeinander. Mit dem 4:2 Sieg entführte das Chamer Team um Mannschaftsführerin Viktoria Kuchynka die Punkte aus Bach und setzte sich damit an die Spitze der Tabelle mit 11:1 Punkten und steigt in die Bezirksliga (höchste Oberpfalzliga) auf.
„Leider haben wir nur den zweiten Platz belegt“. Mit diesen Worten kommentiert Vereinsvorsitzender Markus Weichselmann das Saisonende der ersten Herrenmannschaft des TC Rot-Weiß Cham in der Bezirksliga Oberpfalz. Die im Vorjahr aus der Landesliga abgestiegene Mannschaft wollte auf Anhieb zurück in die überregionale Klasse. Doch mit dem ASV Burglengenfeld fand sich ein weiterer Landesligaabsteiger als größter Konkurrent um den Titel im Bewerberfeld wieder. Und das Heimspiel gegen den ASV Burglengenfeld haben die Mannen um Kapitän Johannes Gschwendtner mit 4:5 verloren, was die Vorentscheidung für den Titel war.
Das Bambini 12-Team beendete die Saisonrunde mit einem 6:0 Heimsieg gegen TB/ASV Regenstauf und steigt ungeschlagen mit 12:0 Punkten, 28:8 Matchpunkten und 58:17 Sätzen in die Bezirksliga auf. Zum Einsatz kamen neben den Stammspielern: Benedikt Wolfrum, Tizian Roiger, Julia Bauer und Johannes Rösch - noch Kevin Gmach und Alexandra Hausladen.
Mit einem „lachenden Auge“ kann das Herren 40 Team des TC Rot-Weiß Cham die höchste Saisonniederlage betrachten. Denn die 0:9 „Höchststrafe“ am letzten Spieltag beim Tabellenführer und Aufsteiger 1. Regensburger Tennis-Klub tut dem Team um Kapitän Christian Kierst überhaupt nicht weh. Denn das glückliche Ende in der Landesliga kam für die RW Herren 40, weil die Mittelfranken „fair“ waren und der SC Uttenreuth gegen den Weißenburger TC hoch mit 8:1 gewann. Dadurch blieben die Chamer mit drei Saisonsiegen auf dem sechsten Tabellenplatz.
Nach dem knappen 5:4 Erfolg bei TC Grün-Weiß Waldmünchen gab es für die Damen des TC Rot-Weiß Cham am letzten Wochenende eine knappe 4:5 Niederlage beim TC Amberg am Schanzl II. Die Chamerinnen um MF Anna Heller haben mit dem Auftritt in Amberg die Runde als einziges Team mit drei Siegen und drei Niederlagen bereits beendet. In der Gruppe mit sieben Mannschaften könnten am Ende kurioserweise fünf Mannschaften mit 6:6 Punkten gleichauf sein. Doch die RW-Damen sind aufgrund des besseren Spielverhältnisses defintiv vor dem ASV Neustadt und dem noch sieglosen Schlusslicht Waldmünchen platziert.
Obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten, haben die Senioren des TC Rot-Weiß Cham beim entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt in Neunkirchen am Brand eine famose Leistung geboten. Das Herren 60 Team gewann erstmals alle drei Doppel und sicherte sich mit dem 6:3 Sieg den Erhalt der Landesliga Nordost.
Stolz sein kann das Rot-Weiß Trainergespann Pia Maria Heller und Jörg Süpfle, denn wie schon im Januar bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U10, holte sich Julia Bauer jetzt auch in den Pfingstferien beim TC Amberg am Schanzl den Pott der U10 im Freien. Nach dem Gewinn der U8 (Kleinfeld) und U9 (MidCourt) des vergangenen Jahres, ist dies jetzt schon ihr vierter Bezirksmeistertitel.
Im Wettbewerb der U12 belegte Kevin Gmach bei den Bezirksmeisterschaften einen hervorragenden dritten Rang. Leider kam es bereits im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen mit seinem besten Freund Leandro Kierst. Kevin revanchierte sich dieses mal für seine Niederlage bei den letztjährigen Stadtmeisterschaften und zog ins Halbfinale ein, wo er aber dem späteren Titelträger Christopher Schloßmann unterlag.
Bei den Auswärtsspielen: am "Vatertag" bei TF Grün-Weiß Fürth (2:7) und am Sonntag bei ATSV Erlangen (3:6) war wiederum nichts zu holen. Durch die jetzt vierte Niederlage in Folge, steckt das Team von Mannschaftsführer Max Strasser somit endgültig im Abstiegsstrudel. Nur zum Auftakt gab es einen Sieg gegen SG Herrieden (6:3).
Einen nicht erhofften 6:3 Auftaktsieg gab es am Sonntag für das Herren 60-Team des TC Rotweiß Cham in der Landesliga. Allerdings trat Bayernliga-Absteiger SG Herrieden ersatzgeschwächt an und kam ohne drei Stammspieler nach Cham. Dies soll aber die tadellose Leistung der Chamer Senioren nicht schmälern. Schon nach den Einzeln führten die Mannen um Kapitän Max Strasser, der verletzungsbedingt pausierte, mit 5:1.
Nicht unbedingt zu erwarten war der 9:0 Kantersieg der ersten Herrenmannschaft des TC Rot-Weiß Cham in der Bezirkskliga beim Renomierclub TC Am Schanzl Amberg. Da “die Schanzer” nicht sehr gut aufgestellt waren, und keinen Akteur aus den ersten Sechs der Meldeliste aufgeboten hatten, gab es durchwegs glatte Ergebnisse für die Chamer Erste, die bis auf Sebastian Drexler in Bestbesetzung spielte.
Mit einem hart umkämpften 5:4 Erfolg gegen das Damenteam vom TG Neunkirchen II starteten die Chamer Rot-Weiß-Damen erfolgreich in die Saison. Erst die Doppelspiele brachten die Entscheidung.
Der konsequente Aufbau der Nachwuchsarbeit des TC Rot-Weiß Cham trägt weiterhin Früchte. Gleich neun Jugend Mannschaften (mit U18), drei mehr als in der Saison 2016, sind in der Medenrunde 2017 vertreten. Nachfolgend finden Sie einen Rückblick auf die Medenrunde 2016 und einen Ausblick auf die Medenrunde 2017.
Viel vorgenommen hat sich das Damenteam jetzt in der unmittelbar bevorstehenden Medenrunde. Das Ziel lautet hier allerdings eindeutig nur Klassenerhalt. Zur Vorbereitung hat man eine Woche vor Ostern schon mal eine Trainingswoche bei idealen Wetterverhältnissen in Tremosine am Gardasee organisiert.
Es ist wieder soweit, die Sommersaison steht in ihren Startlöchern. Am Samstag 29.April 2017 ab 14:00 Uhr werden die 6 Sandplätze offiziell eröffnet. Die Mannschaftsspieler von den Kleinfeld-Kids bis zu den Senioren können gleich die erste Trainingseinheit vornehmen. Aber auch tennisbegeisterte, egal ob Mitglieder oder Nichtmitglieder, „Profis“, Anfänger und Einsteiger jeglichen Alters, die einmal einen Tennisschläger schwingen und den Verein kennenlernen wollen, sind gerne willkommen.
In einem Freundschaftsspiel trat das Midcourt-Team vom TC Rot-Weiß Cham gegen die tschechischen Freunde aus Taus an. Der langjährige Trainer und Spieler des TC Rot-Weiß, Petr Bufka, der auch an seinem Wohnort die dortige Jugend trainiert, hatte zusammen mit Pia Heller zu diesem Ländervergleich eingeladen. Die sechs Rot-Weiß Kids Julia Bauer, Leon Hruby, Kiara Kuchynka, Martina Pappaccino, Tim Weichselmann und Alissa Kuchynka spielten insgesamt 12 Einzel (2 pro Kind) und drei Doppel.
Die Midcourt-Bezirksmeisterschaften, Tennisbezirk Oberpfalz, fanden unter der Leitung des Turnierausschusses mit Bezirksvorsitzenden Johannes Deppisch, Bezirksjugendwart Michael Horn und Gerd Neumann in Kümmersbruck statt. Im Bewerb Kids U9 und U 10 weiblich starteten die beiden Rot-Weiß Talente Julia Bauer und Kiara Kuchynkova und waren mit Rang eins und Rang zwei erfolgreich.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham ein weiteres Mal auch in 2017 wieder besondere Sportstunden für die Schulklassen der zweiten Jahrgangsstufen der Grundschule Cham organisiert. Den insgesamt 70 Kindern wurde dabei unter fachkundiger Leitung der Trainer Jörg Süpfle und Pia Maria Heller viel Spaß an Sport und Bewegung vermittelt. Die Kids der vier zweiten Klassen konnten auch in den jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons und mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Freude über diese „etwas andere Sportstunde“ war den Kindern durchaus anzumerken.
Tolle und ausgelassene Stimmung herrschte bei den Faschingsfeiern der Kinder und der Freizeittruppe. Das Jugend-Kompetenzteam um Bettina und Pia Heller und Jörg Süpfle hatten lustige Spiele für die Kinder organisiert. Der Spaß kannte keine Grenzen! Auch die Freizeittruppe um Barbara Stieglitz spielte in etwas anderem Outfit Tennis und feierte anschließend noch eine kleine Faschingsparty.
Im Rahmen der BTV-Kids-Tennis-Turnierserie 2017 konnte das hoffnungsvolle Chamer Rot-Weiß-Talent Julia Bauer erneut Klasse unter Beweis stellen. Die frischgebackene 9-jährige Bezirksmeisterin punktete auch bei der dritten Hürde der Kids-Turnierserie. Im Tennis Center Noris, Frankens größter und modernster Tennishallen- Anlage, musste sich die Chamerin erst im Finale hauchdünn geschlagen geben.
Nach ihrem vorjährigen Titelgewinn als Bezirksmeisterin im Kleinfeld-Wettbewerb U8, holte sie sich jetzt beim TC am Postkeller Weiden den Titel gleich in der Altersklasse U10 auf Großfeld. Zudem war das 9-jährige Tennistalent des TC Rot-Weiß Cham in den letzten Wochen bei verschiedenen Turnieren im Einsatz. Bei 4 Veranstaltungen schaffte der Schützling von Trainerin und Trainer, Pia-Maria Heller und Jörg Süpfle, zwei erste und einen zweiten Platz, sowie ein Viertelfinale.
Vor kurzem fand im Clubheim die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des TC Rot-Weiß Cham statt. Die Vorstandschaft informierte die zahlreich erschienenen Mitglieder über das abgelaufene Jahr und gab einen Ausblick auf das Jahr 2017. Ein zentrales Vorhaben wird die Umstellung der Beleuchtung in der vereinseigenen Tennishalle auf eine moderne LED-Beleuchtung sein. Die Stromkosten sollen so drastisch reduziert werden. Siehe nachfolgend ausführlicher Bericht und Präsentation.
Der für den STK Garching spielende Russe Matvey Khomentovskiy konnte beim diesjährigen HIW-Cup erneut den Titel gewinnen und damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. In einem hochklassigen Finale gewann die Nummer 1200 der ATP-Weltrangliste gegen den früheren mehrmaligen deutschen Jugendmeister Ralph Regus mit 7:6 und 6:2. Souverän und ohne Satzverlust holte sich Khomentovskiy nicht nur den Sieg, sondern auch 650 € Preisgeld und wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste.
Neben der Vereinsmeisterschaft der männlichen Bambini U12 (wir berichteten), fanden auch die Titelkämpfe der U12 – Bambini der Mädchen statt. In einem 6-Feld zeigte die 12-jährige Vanessa Raith hier eine starke beeindruckende Leistung. Ohne Satzverlust holte sie sich den Titel.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten Jahrgangsstufe der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer Jörg Süpfle und 1. Vorstand Markus Weichselmann spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die 70 Kinder der drei ersten Klassen durften jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und sogar schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Bei den Rot-Weißen Vereinsmeisterschaften zum Ende der Sommersaison konnten Alexandra Hausladen und Leandro Kierst die Titel erringen. Bei den Bambini gewann Leandro im Finale gegen Kevin Gmach in zwei Sätzen. Im Midcourt-Wettbewerb siegte Alexandra gegen die erst achtjährige Julia Bauer. Die Nebenrunde im Midcourt gewann Tim Weichselmann gegen Martina Pappacino.
Beim traditionellen Bayerwald-Turnier gab es in diesem Jahr zum zweiten mal in der 61-jährigen Geschichte zwei Sieger. Der TC Rot-Weiß Cham und der TC Zwiesel trennten sich in einem spannenden Finale unentschieden 4:4, nachdem das Damen-Doppel nicht mehr ausgetragen werden konnte. Die Chamer konnten damit, wenn auch geteilt, den Sieg aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Für die Rot-Weißen spielten Viktoria Kuchynkova, Timea Tobiasova, Eva Zollner, Johannes Gschwendtner, Markus Weichselmann, Stephan Bach, Fabian Bräu, Christian Kierst, Tobias Wanninger und Christoph Etti.
Als überlegener Meister qualifizierte sich das Kleinfeld-Team des TC Rot-Weiß Cham für die Bezirks-Endrunde um den Bezirksmeistertitel. Aufgeteilt in zwei Gruppen belegte das von Pia Heller trainierte und betreute Team den ersten Platz in der Gruppe (Siege gegen Vilstal und Remis gegen Neunkirchen) und qualifizierte sich so für das Endspiel gegen Gastgeber TC Schanzl Amberg. Dort unterlagen die Chamer in einem spannenden Finale dann äußerst knapp mit 9:11. Die Freude über die Vizemeisterschaft war dennoch sehr groß!
Nach der erfolgreichen Sommersaison der Kleinfeldrunde, mit dem ersten Platz des Chamer Rot-Weiß-Jüngstenteams, wollten sich die Kids gleich im Anschluss daran bei der Vereinsmeisterschaft messen. Sieben Kinder von 8 – 9 Jahren gingen an den Start. Die Kids spielten im Modus jeder gegen jeden, bei jeweils 15 Minuten Spieldauer. Bei vollem Elan und Begeisterung waren dann viele enge und spannende Matches zu bewundern.
Fünf Tage Spaß mit Tennis und vielen weiteren Aktivitäten, bei durchwegs trockenen und warmen bis heißem Wetter, hatten 45 Kid’s im Alter von 5 bis 14 Jahren beim RW-Camp. Bereits seit 1993 bietet der Club Kindern und Jugendlichen diesen Freizeitspaß an. Gleich In der ersten Ferienwoche war die vereinseigene Anlage in der Prälat-Wolker-Straße in Altenmarkt fest in der Hand der Kinder. Hauptorganisatorin und Trainerin mit langjähriger Camperfahrung war wiederum Bettina Heller. Mit Jörg Süpfle, Pia Maria Heller, Anne Stimmelmayr und Vincent Maier, sowie Ersan Idrizi stand daneben ein engagiertes und tatkräftiges Team im Trainerbereich zur Verfügung.
Eine Woche nach dem ersten Platz bei den U8-Kleinfeld Bezirksmeisterschaften, zeigte das Chamer Rot-Weiß Talent auch bei der Bezirksmeisterschaft im Midcourt-Wettkampf der U10, erneut tollen Tennissport. Erst im Finale des 6-er Tableaus musste sich Julia geschlagen geben. Der ausgezeichnete zweite Platz von Julia wurde zur großen Freude und verdientermaßen mit einem schönen Pokal belohnt
Auf eine makellose Saison kann das Damenteam um MF Anna Heller zurück blicken. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist perfekt. Auch das siebte und letzte Spiel der Medenrunde wurde souverän gewonnen. Mit 14:7 Ergebnis kehrten die Rot-Weiß-Damen vom Spitzenspiel gegen TC Grün-Weiß Waldmünchen heim. Sensationell: Timea Tobiasova, ihre Schwester Augusta Tobiasova und Tochter Viktoria Kuchynka, blieben alle drei, sowohl im Einzel (ohne Satzverlust) als auch Doppel ungeschlagen.
Eine tolle Partystimmung herrschte beim Sommernachtsfest des TC Rot-Weiß Cham. Bei idealen äußeren Bedingungen fanden sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des TC Rot-Weiß Cham jeglichen Alters auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker sorgte wie gewohnt für beste Partymusik und so war die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Selbst als am späten Abend Regen einsetzte, tat dies der großartigen Stimmung keinen Abbruch, da im tollen Clubheim ohne Einschränkung weiter gefeiert werden konnte. Für das leibliche Wohl war in diesem Jahr der Spezialist für American BBQ "Smoke n Steve" zuständig. Er verwöhnte die Besucher mit leckeren Burgern, Sparerips, Fleisch und Würstel vom Grill. Barkeeper „Hansen“ sorgte traditionell in bester Manier für die Cocktails und Caipis. Dabei bestätigte er eindrucksvoll seinen Ruf, die besten Caipis außerhalb Brasiliens zu mixen. Alle Besucher waren sich einig, dass es ein äußerst kurzweiliger Abend war und das Fest erneut sehr gelungen war.
Der TC Rot-Weiß Cham ist nach dem Abstieg der 1. Herrenmannschaft auch in der nächsten Saison in der Landesliga vertreten. Das Herren 60 Team machte am Samstag durch ein 7:7 Unentschieden in Letzau die Bezirksligameisterschaft perfekt, die zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt. Von den sieben Medenspielen gewannen die Rot-Weiß Senioren sechs und mussten nur im letzten Saisonspiel bei den starken Nordoberpfälzern einen Punkt abgeben
Bei den Kleinfeld- Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirk Oberpfalz bei TC Amberg am Schanzl feierten die Rot-Weiß Kids Julia Bauer und Lina Wenzlick tolle Erfolge: die achtjährige Julia Bauer gewinnt den Wettbewerb U8 und die neunjährige Lina Wenzlich wird Vizemeisterin im Wettbewerb U9. Der TC Rot-Weiß Cham ist sehr stolz und freut sich über die Erfolge der beiden hoffnungsvollen Nachwuchstalente. Das ganzjährige kontinuierliche und zielgerichtete Training der Schützlinge von Bettina- und Pia Maria Heller trägt prima Früchte.
Nur mit einem Sieg im letzten Spiel hätten die Rot-Weiß Herren noch den Klassenerhalt schaffen können. Die Vorzeichen standen allerdings alles andere als gut; denn die Chamer mussten als Tabellenletzter beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer RW Erlangen ran. Doch es entwickelte sich ein wahrer Krimi, der erst im MTB des entscheidenden Doppels entschieden wurde. Hätten die Chamer den MTB gewonnen, hätten die Erlanger die Meisterschaft verpasst und die Chamer die Klasse erhalten. Doch leider verloren die Rot-Weißen diesen entscheidenden Tie-Break, so dass RW Erlangen sich über die Meisterschaft und den Bayernliga-Aufstieg freuen durften und die Chamer nach 13 Jahren Landesliga (davon 2 Jahre Bayernliga) absteigen müssen.
Das Chamer Rot-Weiß-Jüngstenteam hat die Kleinfeldrunde U9 der Kreisklasse bereits beendet. Ungeschlagen mit 10:0 Punkten, haben sich die Schützlinge von Bettina- und Pia-Maria Heller somit vorzeitig als Sieger der Gruppe 116 mit den fünf weiteren Gruppensiegern, für die Endrunde - Ermittlung der Oberpfalz-Meistermannschaft, qualifiziert. Zum Meisterteam gehören Lina Wenzlick, Leon Hruby, Julia Bauer, Kiara Kuchynka, Vanessa Weingärtner, Tim Weichselmann, Martina Pappacino.
Der TC Rot-Weiß Cham gewann das von der lokalen Raiffeisenbank initiierte und gesponserte Lebend-Kicker-Turnier. In einem Feld von sechs Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden" setzten sich die Tennis'ler gegen zum Teil Fussballmannschaften letztlich souverän mit 13 Punkten (4 Siege, 1 Remis) und einem Torverhältnis von 19:7 durch. Der Lohn der Arbeit waren 1.000 € für die Vereinskasse! Folgende Spieler waren im Einsatz: Vorstand Markus Weichselmann als Torwart, Christoph Etti, Christian Kroll und Tobias Wanninger als Mittelfeldreihe, Stephan Bach, Fabian Bräu, Sepp Wanninger (Torschützenkönig) und Max Wanninger (7 Jahre) im Sturm.
Die allgemeine Begeisterung im Tennissport nimmt immer mehr ab. Viele Vereine müssen einen starken Mitgliederschwund verkraften, oder lösen sich gar auf. Um diesem Trend entgegen zu wirken, hat der TC Rot-Weiß Cham vor zwölf Jahren die Tennisfreizeitgruppe gegründet. Sie wurde zum Erfolgsmodell. Die Freizeitgruppe besteht aus ungefähr 30 Spielern im Alter von 30 bis 78 Jahren, auch ehemalige Turnierspieler sind dabei.
Nachwuchstalent Kevin Gmach gewann auf der Anlage des TC Rot-Blau Regensburg die Bezirksmeisterschaft in der Altersklasse U10. Für Kevin war es nach dem Titel bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften im vergangenen Jahr bereits der zweite Titel auf Bezirksebene. Der TC Rot-Weiß Cham ist sehr stolz auf Kevin und freut sich mit ihm über diesen großartigen Erfolg in seiner noch jungen Karriere!
Am Pfingstmontag, 16. Mai, lädt der TC Rotweiß Cham auf seine Anlage in Altenmarkt alle Mitglieder und Freunde des Tennissports zur Saisoneröffnung ein. Ab 11 Uhr soll auf den Rotgrand-Plätzen zur Saisonvorbereitung aller Teams, aber auch für die große Schar der Freizeitspieler Hochbertrieb herrschen. Vom Kleinfeldfreak, über die aktiven Mannschaftsspieler bis hin zu den Senioren und Freizeitspielern kann trainiert und gespielt werden.
In der letzten Vorstandschaft wurde die Einführung einer Zweitmitgliedschaft beschlossen. Besteht bereits eine Mitgliedschaft in einem anderen Tennisverein, so kann man nun zu einem verbilligten Tarif Mitglied beim TC Rot-Weiß Cham werden. Der Jahresbeitrag beträgt dann nur 120,- € statt der regulären 175,- €. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Freizeit- und Turnierspieler, die gerne beim Rot-Weiß aktiv sind, die Mitgliedschaft in Ihrem "Stammverein" aber nicht kündigen wollen. Nachfolgend finden SIe die Beitrittserklärung.
Aufgrund der hohen Beliebtheit des traditionellen Sommer-Tenniscamps des TC Rot-Weiß Cham, wurde nun auch in den Schul-Osterferien ein Camp organisiert. Der Einladung waren gleich 30 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren gefolgt. Die 3 Hallenplätze waren somit bestens ausgelastet. Hauptorganisatorin war einmal mehr Bettina Heller, Jugendwart und Trainerin des TC Rot-Weiß Cham.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der Grundschule Windischbergerdorf organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer und Jugendwart Jörg Süpfle und Pia Heller spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die nahezu 90 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse durften jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und sogar schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Tolle und ausgelassene Stimmung herrschte bei den Faschingsfeiern der Kinder und der Freizeittruppe. Das Jugend-Kompetenzteam um die beiden Jugendwarte Bettina Heller und Jörg Süpfle hatten lustige Spiele für die Kinder organisiert. Der Spaß kannte keine Grenzen!
Die beiden Chamer Tennis-Cracks Sascha Bilek und Sebastian Drexler ließen bereits zu Beginn des Jahres bei verschiedenen Tennisturnieren aufhorchen und unterstrichen damit ihre gute Form. Bilek erreichte nach einem sensationellen Sieg gegen die aktuelle Nummer 162 der Deutschen Herrenrangliste Philipp Dittmer (1.FC Nürnberg) das Viertelfinale beim Turnier in Tirschenreuth.
In mehreren Freundschaftsspielen trat die Rot-Weiße Jugend zuletzt gegen die tschechischen Freunde aus Taus in der Tennishalle in Cham-Altenmarkt an. Der langjährige Trainer und Spieler des TC Rot-Weiß Cham Petr Bufka, der auch an seinem Wohnort die dortige Jugend trainiert, hatte zu diesen länderübergreifenden Vergleichen eingeladen und die Spiele perfekt organisiert.
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des TC Rot-Weiß Cham turnusgemäß mit Wahlen im neuen Clubheim statt. Zahlreiche Mitglieder sorgten für ein vollbesetztes Clubhaus und somit für einen würdigen Rahmen. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand Markus Weichselmann für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Jörg Süpfle als Jugendwart und Christian Kierst als Sportwart wurden neu in die Vorstandschaft gewählt.
Der Topgesetzte Matvey Khomentovskiy (STK Garching) wurde seiner Favoritenrolle beim HIW-Cup des TC Rot-Weiß Cham voll gerecht und holte sich den Titel und 650,- € Preisgeld ohne Satzverlust. Der 20-jährige Russe bezwang in einem hochklassigen Finale den Regionalligaspieler Christian Schmid (RB Regensburg) mit 6:3 und 6:4. In beiden Sätzen gab jeweils nur ein Break den Ausschlag zugunsten des Siegers.
Der 23-jährige Chamer Peter Heller hat beim 10.000-US-Dollar- ITF-Hartplatzturnier in Kuwait sein viertes Finale in diesem Jahr erreicht. Zweimal ging er dabei als Sieger hervor (Türkei/Antalya und Tunesien/El Kantaoui). Mit der Final-Niederlage im Golfstaat verpasste der an Position zwei gesetzte (ATP 464) erneut knapp den fünften Einzeltitel seiner Karriere. Im ATP-Ranking verbessert sich Heller jedoch um ca. 30 Plätze auf Rang 434.
Der TC Rot-Weiß Cham hat ein neues Clubheim! Rechtzeitig zur Sommersaison wurde das bisherige Clubheim komplett saniert, modernisiert und vergrößert. Damit hat der Tennisclub ein weiteres Schmuckstück in seiner Infrastruktur neben der wunderschönen 6-Platz-Anlage und der vereinseigenen Dreifeld-Tennishalle. Ein großer Dank gilt Architekt Georg Kerschberger für die Planung, Bettina Heller für die Auswahl der geschmackvollen Inneneinrichtung, Schorsch Bösl für die Bauaufsicht und die Organisiation, sowie nicht zuletzt Alfred und Tobias für die absolut hervorragende und professionelle Arbeit und Umsetzung. Und das Beste: Das geplante Budget wurde nicht nur eingehalten, sondern sogar unterschritten!
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten Jahrgangsstufe der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer Jörg Süpfle und 1. Vorstand Markus Weichselmann spielerisch an den Tennissport herangeführt. Die nahezu 90 Kinder der vier ersten Klassen durften jeweils 60 Minuten spielerische Übungen mit Luftballons, weichen Overballs und sogar schon mit Schlägern und Kleinfeldbällen ausführen. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Mit Beginn der Hallensaison bietet der TC Rot-Weiß Cham weiterhin völig unverbindlich ein kostenloses Tennis-Schnuppertraining für alle interessierten Kinder im Alter von 6-12 Jahren an. Das Training findet jeden Freitag von 15.-16.00 Uhr in der Tennishalle Cham-Altenmarkt statt. Es ist keine Tennisausrüstung notwendig außer Sportschuhe und Sportkleidung. Tennisschläger sind vorhanden. Also ausprobieren und entdecken!
Der ungesetzte Jan Schmieder vom TC GW Nittendorf hat die Herren-B-Stadtmeisterschaft beim TC RW Cham gewonnen. Im Finale setzte er sich gegen den Lamer Günther Lemberger in drei hartumkämpften Sätzen durch: 5:7, 6:3, 6:2. Für das beste Chamer Ergebnis sorgte Christian Kierst, der erst im Halbfinale knapp von Lemberger gestoppt wurde.
Der TC Rot-Weiß Cham hat die 60. Auflage des traditionellen Bayerwald-Cups gewonnen. Das Team um Vorstand Markus Weichselmann setzte sich im Halbfinale mit 17:4 gegen den TC Hohenbogen durch. Im Finale trafen die Rot-Weißen dann auf den TC Lam, der zuletzt dreimal in Folge das Traditionsturnier gewinnen konnte. Auch hier siegten die Chamer deutlich mit 19:2 und holten sich erstmals nach vier Jahren wieder den Turniersieg.
Heiß her ging es auch dieses Jahr beim traditionellen Sommer-Tenniscamp des TC Rot-Weiß Cham in der zweiten Ferienwoche. Der Einladung waren 40 Kinder gefolgt, im Alter von 5 bis 12 Jahren. Hauptorganisatorin mit langjähriger Camperfahrung war die Jugendwartin des TC Rot-Weiß Cham, Bettina Heller. Mit Jörg Süpfle, Bene Scheid, Victoria Kuchynka sowie Pia-Maria und Anna Heller stand ein engagiertes und tatkräftiges Team im Trainerbereich und bei der Freizeitgestaltung zur Verfügung.
Kurz vor den Sommerferien lieferten sich die MidCourt-Kids (Jahrgang 2005 und jünger) und die Bambinis (Jahrgang 2003 und jünger) heiße Matches um den Vereinsmeistertitel. Im MidCourt konnte sich Kevin Gmach gegen Tizian Roiger durchsetzen und sich somit den Vereinsmeistertitel sichern. Bei den Bambinis erreichten Carlo Roiger und Leandro Kierst das Finale und hier gewann in einer hart umkämpften 3-Satz-Partie Carlo Roiger den Titel.
Eine tolle Partystimmung herrschte beim Sommernachtsfest des TC Rot-Weiß Cham. Bei idealen äußeren Bedingungen fanden sich zahlreiche Besucher auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker sorgte für beste Partymusik und so war die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Für das leibliche Wohl sorgte Allesandro von der Trattoria Al Gallo Nero mit leckeren Antipasti, Nudeln und Lasagne. Für die Cocktails und Caipis war wie gewohnt Barkeeper "Hansen" zuständig. Hansen bestätigte dabei eindrucksvoll seinen Ruf, die besten Caipis außerhalb Brasiliens zu mixen. Die Feier wurde erneut optimal von "Ober-Feierbiest" Volker und seiner Claudia vorbereitet. Herzlichen Dank nochmals dafür!
Im Anschluss an die erfolgreiche Sommersaison, bei der die Kleinfeld-Mannschaft des TC Rot-Weiß Cham den 2. Platz erreichte, starteten die Kids vergangenen Freitag und Samstag bei der Vereinsmeisterschaft durch. Trotz der großen Hitze ließen sich die Rotweiss-Kleinsten nicht abbringen und waren voller Elan und Begeisterung bei der Sache. Der neu aufgestellte Pool sorgte für ausreichend Erfrischung und jede Menge Spaß.
Durch den klaren Erfolg im letzten Punktspiel gegen Waldsassen wurde das Herren-60-Team Meister der Bezirksliga Oberpfalz und hat damit die Berechtigung, in die Landesliga aufzusteigen. Punktgleich mit dem TC Letzau, aber mit dem wesentlich besseren Spiele und Satzverhältnis beendete die Mannschaft um Kapitän Georg Bösl ungeschlagen die diesjährige Medenrunde. Vier Siege und zwei Unentschieden (gegen Letzau und Neutraubling) bedeuten in der Endabrechnung 10:2 Punkte.
Am Sonntag reisten die Rot-Weiß Herren zum absoluten Landesliga-Topspiel "Erster gegen Zweiter" nach Nürnberg zum dortigen Hockey und Tennis-Club (NHTC). Beide Teams hatten vor der Partie 10:2 Punkte auf ihrem Konto. Doch es galt auch noch den punktgleichen Drittplatzierten TC Hof zu beachten, der gegen das Schlusslicht Hilpoltstein vor einer leichten Aufgabe stand. Bei tropischer Hitze von nahe 40 Grad auf dem Platz kämpften die Rot-Weißen zwar bravourös, unterlagen letztlich aber 10:11. Für NHTC reichte dieser knappe Erfolg zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg in die Bayernliga.
Viertes Heimspiel und vierter Sieg für die Landesliga-Herren des TC RW Cham: Souverän besiegten die Chamer die Mannschaft aus Kahl (nahe Frankfurt gelegen) mit 14:7. Da zugleich der bisherige Spitzenreiter NHTC Nürnberg eine überraschende Niederlage gegen Hof einstecken musste, ergibt sich in der Tabelle die Situation, dass drei Mannschaften (NHTC Nürnberg, Cham und Hof) mit 10:2 punktgleich sind. Am kommenden Sonntag treten die Chamer nun beim haushohen Favoriten NHTC Nürnberg an.
Im fünften Spiel haben die Rot-Weiß Herren in der Landesliga Nord nun die erste Niederlage einstecken müssen. Gegen den sehr starken Bayernliga-Absteiger TC Hof setzte es eine 7:14 Niederlage. Dennoch bleiben die Chamer punktgleich mit Hof aufgrund des besseren Spielverhältnisses zunächst auf dem zweiten Tabellenplatz mit jeweils 8:2 Punkten hinter dem verlustpunktfreien Tabellenführer NHTC Nürnberg.
Wer hätte das gedacht? Die Rot-Weiß Herren weisen nach 3 Spielen noch eine makellose Bilanz auf und gehen als Tabellenzweiter in die Pfingstpause. Der Klassenerhalt scheint damit praktisch schon unter Dach und Fach. Die bisherigen Spiele gegen Würzburg, Hilpoltstein und Erlangen waren allesamt hart umkämpft. Doch die Rot-Weißen konnten mit dem Glück des Tüchtigen alle Partien für sich entscheiden. Beeindruckend vor allem die Doppelbilanz: von acht gespielten Doppeln wurden sieben gewonnen.
Trotz am Ende klarem Heimsieg, beim ersten Spieltag der LL-Herren: es war ein Tenniskrimi gegen das unterfränkische Aufsteiger-Team TC Heuchelhof Würzburg. Gleich 5 Spiele wurden erst im Match-Tiebreak entschieden und bis zuletzt stand der Erfolg auf des Messers Schneide.
Bei der Freizeitgruppe des TC RW Cham, mit mittlerweile rund 30 Mitgliedern aller Altersklassen, kann jederzeit „geschnuppert“ werden. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger, auch Nichtmitglieder, alle Interessierten sind willkommen. Angeboten werden aktuell nach Vereinbarung fünf kostenlose Schnupperstunden. Als Trainer steht Jörg Süpfle zur Verfügung. Bei Fragen oder Interesse bitte sich bei Barbara Stieglitz (09971/9201 oder 0172-8324961) oder bei Jörg Süpfle (0152-37685730) melden.
Peter Heller hat sich beim mit insgesamt 10.000-US-Dollar-dotierten Hartplatzturnier von Antalya seinen zweiten Saison- und gesamt vierten Einzel-Future-Turniersieg gesichert. In einem hochklassigen Finale gewann der 22-jährige Chamer am vergangenen Sonntag das Endspiel gegen den Junioren-Grand-Slam-Doppelsieger 2014 der Australian Open, Lucas Miedler aus Österreich, mit 6:3, 1:6 und 6:3.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten Jahrgangsstufe der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung von Trainer Jörg Süpfle spielerisch an den Tennissport herangeführt. Ballsportarten sind für die motorische, soziale, physische und psychische Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung.
Am Freitag, 01. Mai. 2015, zur offiziellen Saisoneröffnung sind alle Rot-Weiß Mitglieder und Freunde des TC Rot-Weiß eingeladen. Beginn ab 11.00 Uhr. Mit Bewirtung von Weißwurst, Brezen und Bier und später auch Kaffee und Kuchen, wird die Freiluftsaison eingestimmt. Bereits von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr sind die Kid`s- Mannschaftsspieler zur Saisonvorbereitung auf den Plätzen. Auch ein Schnuppertraining mit Ball- und Koordinationsspielen und jeder Menge Spaß, für Minis, Einsteiger und Anfänger ist geplant.
Spiel, Satz, Sieg“ hieß es Mitte März bei den Bezirksmeisterschaften im Midcourt des Tennisbezirks Oberpfalz in Kümmersbruck. Die zwei Teilnehmer vom TC Rot-Weiß Cham, Kevin Gmach und Leandro Kierst vertraten die Farben des Tennisclubs bravourös. Kevin Gmach holte sich den Bezirksmeistertitel bei den U9 und gewann damit die erste Bezirksmeisterschaft für den TC RW seit Peter Heller. Und Leandro Kierst war Finalist in der Nebenrunde der U10.
Mit einem tollen Erfolg startete Peter Heller in die neue Tennissaison 2015. In dem sehr stark besetzten Hartplatz-Weltranglistenturnier in Tunesien gewann er sowohl die Einzel- als auch Doppelkonkurrenz. Als ungesetzter Spieler setzte er sich gegen vier gesetzte und teilweise in der Weltrangliste deutlich höher platzierte Spieler durch. Er gewann alle fünf Matches ohne Satzverlust. Mit seinem 20-jährigen österreichischen Partner Dominic Weidinger triumphierte er auch in der Doppelkonkurrenz.
Eine Super-Faschings-Tennisstunde gab es vergangenen Samstag für die Tenniskids des TC Rot-Weiß Cham. In der Spitze feierten an die 35 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren eine von 1.Jugendwart Anna Heller bestens organisierte Faschingsparty in der Tennishalle in Altenmarkt. Tolle bunte Kostüme - wie Prinzessin, Tiger, Feuerwehrmann bis hin zum Punker und vieles mehr, gab es zu bewundern. Neben lockerem Tennistraining wurden sportlich auch Lauf- Fang- und lustige Faschingsspiele absolviert. Untermalt wurde das rege Treiben von DJ Volker mit fetziger Faschingsmusik. Eine große Überraschung bereitete den Kids Alessandro Papaccino: ganz spontan spendierte der Inhaber der Trattoria Al Gallo Nero in Cham frisches, leckeres Eis. Der Jubel kannte natürlich keine Grenzen.
Ausprobieren und entdecken – vor kurzem verwandelte der TC Rot-Weiß Cham im Kindergarten in Traitsching die Sportstunden in eine Tennis-Schnupperstunden. Staatlich geprüfter Tennislehrer Karl Christl-Spaeth, Markus Weichselmann (Hauptvorstand TC RW-Cham) und Anna Heller (1.Jugendwart TC RW-Cham) freuten sich über die Möglichkeit, den Kindern spielerisch den Tennissport näherbringen zu können. Ballsportarten sind für die motorische, soziale, physische und psychische Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung.
Voller Betrieb herrschte am vergangenen Samstag in der Tennishalle Altenmarkt beim Neujahrs-Kleinfeld- und Mid-Court-Schleiferlturnier des TC Rot-Weiß Cham. Über 20 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren hatten viel Spaß und konnten dabei zeigen, welche Fortschritte sie durch das kontinuierliche Tennistraining gemacht haben.
Der TC Rot-Weiß Cham geht in der Kinder- und Jugendarbeit neue Wege. Mit modernen Trainingsmethoden und umfangreichen Werbemitteln soll der Tennissport noch attraktiver gestaltet werden. „Wir sind jetzt Talentino-Club. Das heißt, wir setzen in unserer Jugendarbeit konsequent ein innovatives Konzept des Deutschen Tennisbundes um“, sagt Anna Heller, 1. Jugendwartin beim TC RW Cham.
Der für den TC Bremerhaven in der ersten Tennis-Bundesliga spielende Marc Sieber (DR 101) wurde seiner Favoritenrolle bei den HIW-Indoors vollauf gerecht und holte sich souverän ohne Satzverlust den Titel. Im Finale bezwang der gebürtige Straubinger, der schon mal Platz 350 in der ATP-Weltrangliste belegte, Christian Schmid (DR 292, RB Regensburg) in zwei Sätzen und holte sich neben Pokal auch das Preisgeld von 650,- €. Schmid, der ein überzeugendes Turnier spielte und im Viertelfinale den Titelverteidiger Sebastian Schiessl aus dem Turnier warf, konnte sich immerhin noch mit 350,- € trösten.
In der Hallenrunde der Oberpfalz feiern die RW-Herren zwei weitere Siege und bleiben damit unangefochtener Tabellenführer! Sowohl gegen RB Regensburg II (11:3), als auch gegen den TC Schwabelweis (8:6) stand der Erfolg bereits nach den vier Einzelspielen fest. Die Rot-Weißen haben damit in den bisherigen drei Spielen der Hallenrunde noch kein Einzel verloren! Einen maßgeblichen Anteil an den letzen beiden Erfolgen hatte 2. Vorstand Johennes Gschwendtner (siehe Bild).
Einen überzeugenden Start legten die Rot-Weiß Herren in die neue Winterrunde der Oberpfalz hin. Gegen das Landesliga-Team ASV Burglengenfeld gelang ein souveräner 11:3 Sieg. Der Erfolg war zu keiner Zeit gefährdet und stand bereits nach den Einzeln fest.
Sebastian Drexler heißt der neue Chamer Tennis-Stadtmeister! Der 20-jährige „Sebi“ gewann in einem hochklassigen Finale gegen seinen 15 Jahre älteren Teamkameraden und Titelverteidiger Johannes Gschwendtner mit 6:4 und 6:2 und holte sich damit zum ersten Mal den Chamer Stadtmeistertitel. In der Nebenrunde triumphierte Peter Ackermann (TC Grün-Weiß Waldmünchen) gegen Oliver Graf (TC Altrandsberg) mit 6:3 und 6:3.
Eine tolle Partystimmung herrschte beim Sommernachtsfest des TC Rot-Weiß Cham. Trotz der kühlen Witterung fanden sich zahlreiche Besucher auf der Anlage in Cham-Altenmarkt ein. DJ "Insane" Volker sorgte für beste Partymusik und so war die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Für das leibliche Wohl sorgte "Luwa" Martin mit einem vorzüglichen Schweinebraten und Barkeeper "Hansen" war für Cocktails und Caipis zuständig.
Bei besten äußeren Bedingungen, mit angenehmen Temperaturen, drehte sich bei TC Rot-Weiß Cham beim traditionellem Sommer-Tenniscamp, gleich in der ersten Ferienwoche vom 04.08. bis 08.08.2014 wieder alles um die gelbe Filzkugel. Der Einladung waren 55 Kinder gefolgt, im Alter von 4 bis 15 Jahren. Hauptorganisatorinnen mit langjähriger Camperfahrung waren die Jugendwarte des TC Rot-Weiß Cham, Bettina und Anna Heller.
Beim mit insgesamt 10 000 $ dotierten Sandplatzturnier im oberösterreichischen Wels, unterlag Peter Heller im Endspiel den an Position eins gesetzten Österreicher Dennis Novak (ATP 282) mit 4:6, 6:1, 3:6. Der Chamer verpasste damit bereits zum vierten mal in diesem Jahr nur knapp seinen dritten Einzeltitel bei einem ITF-Future. Trotz Niederlage war es eine sehr erfolgreiche Turnierwoche für Heller. Seine Formkurve zeigt deutlich nach oben. In der Weltrangliste rangiert er mittlerweile wieder auf Position 565.
Im Showdown um den Meistertitel, im Nachholspiel der bis dahin punktegleichen Teams (jeweils 7:1), setzte sich die Truppe von MF Rüdiger Altmann bei SpVgg Bruck II klar durch und hat im dritten Anlauf das Ziel Aufstieg in die Kreisklasse I geschafft. Die große Aufstiegssause soll im Rahmen des Sommernachtsfest am 16.08.2014 steigen.
Das neugegründete Herren 60-Team der Bezirksliga beendete die Runde mit einer 6:8 Heimniederlage gegen SG Post Süd Regensburg. Zuvor gab es eine Auftaktniederlage gegen TC Neutraubling (5:9) einen Heimsieg gegen SV Donaustauf (11:3) eine 5:9 Niederlage bei TC Waldsassen und Remis bei DJK Letzau (7:7). Mit Punktestand 5:5 belegt die Mannschaft von Kapitän „Schorsch“ Bösl Rang drei der Abschlusstabelle, punktegleich aber dank des besseren Matchverhältnisses vor TC Waldsassen.
Zum letzten Heimspiel empfingen die Chamer Tennisherren den Tabellenführer TC Fichtelgebirge. Die Mannen um Mannschaftsführer Johannes Gschwendtner gaben nochmal alles und machten den Oberfranken den Weg in die Bayernliga so schwer wie möglich. Der Stand nach den Einzeln (2:4) verdeutlicht, dass es durchaus eng war und bei ein bisschen Glück durchaus mehr möglich gewesen wäre. Überragend die Leistung von RW-Urgestein Petr Bufka, der seinen über 20 Jahre jüngeren Kontrahenten in die Schranken verwies.
Der Lauf der Negativserie des Chamer LL-Herren 40 Aufstiegsteams setzte sich auch gegen TV 1877 Lauf fort. Sechs Niederlagen in Folge (0:12 Punkte) bedeuten bereits vor dem letzten Match der Saison am kommenden Samstag beim Tabellenzweiten SV Zuchering die definitive Rückkehr in die Bezirksliga.
Viertes Auswärtsspiel für die Chamer Landesliga-Herren und vierter Sieg! Allerdings kam der Sieg (12:9) beim 1.FC Nürnberg II sehr kurios zu stande und wurde durch die schwere Verletzung von Tomas Urban getrübt. Der Neuzugang aus Pilsen blieb im vom Dauerregen aufgeweichten Platz bei einem Ausfallschritt hängen und zog sich eine schwere Bänderverletzung zu. Dies bedeutet leider eine mehrwöchige Pause und damit das Saisonaus.
Wie schon die Herren 2 musste sich auch das Chamer Damenteam der Bezirksklasse 1 kurz vor der Ziellinie zum ersten Mal geschlagen geben. Auch hier dürften die Würfel zum Nichtaufstieg in die höchste Liga auf Bezirksebene gefallen sein. Im vorgezogenen Match, im Spitzenduell bei den ebenfalls noch unbesiegten 1.Regensburger Tennis-Klub Damen, gab es eine 6:15 Niederlage, welche allerdings recht unglücklich zu Stande kam.
Die Niederlage des bis dahin ungeschlagenen Rot-Weiß Herren 2-Teams im Nachhol-Spitzenduell bei TC Großberg dürfte wohl den Aufstieg in die höchste Oberpfalzliga gekostet haben. Wenn gleich das Ergebnis, in der Hitzeschlacht bei 37 Grad, auf dem Papier sehr hoch ausgefallen ist, die Matches waren zum Teil eng umkämpft. Ein entscheidendes Manko für die Chamer allerdings, die gewünschte Verstärkung war an diesem Tag nicht möglich.
Zu ihrem zweiten Heimspiel empfingen die Landesliga-Herren den Aufsteiger aus Mittelfranken TC Neunkirchen Brand mit dem ehemals für Cham in der Bayernliga spielenden Till Guttenberger an Position eins. Nach zuletzt drei Auswärtssiegen in Folge sollte nun auch der erste Heimsieg gelandet werden. Da Neunkirchen noch mitten im Abstiegskampf steckt, entwickelte sich ein harter, sehenswerter Fight, der erst nach ca. sieben Stunden Spielzeit zu Gunsten der Mittelfranken entschieden wurde.
Jeweils ungeschlagen geht das Rot-Weiß Damen- und das Herren 2-Team der Bezirksklasse 1 nach den Siegspielen am vergangenen Wochenende in die Pfingstpause. Beide nehmen damit wieder Anlauf zum Aufstieg in die höchste Oberpfalzliga, der Bezirksliga. Nach jeweils einjährigem Gastspiel, Herren 2012, Damen 2013, erfolgte gleich wieder der Abstieg. Die H2 stehen nach vier Spieltagen an der Poleposition, sind die einzigen von acht Teams, die noch keinen Punkt abgaben. Die Damen sind nach fünf Spieltagen ebenfalls noch ohne Punktverlust, stehen jedoch auf Grund des schlechteren Matchverhältnisses hinter 1.Regensburger Tennis-Klub.
Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge entledigten sich die Rot-Weiß Herren praktsich aller Sorgen um den Klassenerhalt. Gegen den Aufsteiger DJK Karbach siegten die Chamer vor einer während des ganzen Tages beachtlichen Kulisse von ca. 150 Zuschauer knapp, aber verdient mit 11:10. Das Team um Kapitän Johannes Gschwendtner belegt aktuell mit 6:2 Punkten den dritten Tabelenrang. Damit hat vor Saisonbeginn niemand gerechnet.
2. Auswärtsspiel für die Landesliga-Herren des TC Rot-Weiß Cham und zweiter Sieg! Mit dem 16:5 Erfolg bei Flügelrad-Süd Nürnberg machten die Bayerwaldler einen ganz wichtigen Schritt zum Klassenerhalt. Die Chamer gewannen fünf Einzel und zwei Doppel und weisen nun in der Tabelle 4:2 Punkte auf.
Im zweiten Saisonspiel gelang den Rot-Weiß Herren der erste Saisonsieg und damit ein wichtiger Schritt zum Klasenerhalt. Mit vier Einzel- und zwei Doppelerfolgen wurde Rot-Weiß Erlangen im Auswärtsspiel mit 14:7 besiegt: Miro Stengl, Tomas Urban, Johannes Gschwendtner und Markus Weichselmann im Einzel und Stengl/Urban, sowie Weichselmann/Dr. Herold sorgten für die Punkte.
Zu ihrem ersten Heimspiel in der Landesliga Nord empfingen die Herren 40 die Gäste vom TSV Altenfurt. Die Mittelfranken spielen bereits seit geraumer Zeit in der Landesliga bzw. Bayernliga Herren 40 und haben sich dort bereits etabliert. Dementsprechend präsentierten sie sich auch als von Position eins bis sechs als sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft. Und diese Ausgeglichenheit gab letztlich auch den Ausschlag für die 9:12 Niederlage der Rot-Weißen in ihrem ersten Landesliga-Spiel.
Die Landesliga Herren um Mannschaftsführer Johannes Gschwendtner empfingen am Wochenende den Topfavoriten der Liga, den TB Erlangen, zum ersten Heimspiel der Saison. Die Erlanger präsentierten sich extrem stark aufgestellt und wurden ihrer Favorotenstellung voll gerecht. Die Rot-Weißen kämpften zwar bravourös, unterlagen aber mit 3:18 letztlich deutlich.
35 tennisbegeisterte Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren fanden sich zum „Talentino- Tennistag“ auf den Anlagen des TC Rot-Weiß in Cham-Altenmarkt ein. Das Talentinokonzept: Tennistraining dem jeweiligen Alter und dem Entwicklungsstand der Kinder anzupassen. So wird Tennis ganz einfach und auf spielerische Art und Weise erlernt.
Die Herren II um den neuen Kapitän Fabian Bräu feierten einen erfolgreichen Saisonauftakt. Beim Aufsteiger DJK Steinberg gelang ein letztlich ungefährdeter 16:5 Erfolg. Die Chamer konnten fünf der sechs Einzel und zwei von drei Doppel für sich entscheiden.
Strahlend blauer Himmel zeigte sich, wie von Organisatorin und stellvertretender Vorsitzender Barbara Stieglitz pünktlich am 01. Mai um 15 Uhr bestellt. Zum traditionellem Schleiferlturnier der Freizeittruppe, anlässlich der Saisoneröffnung, trafen sich 13 spielfreudige Tenniscracks zum Doppelturnier auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß in Altenmarkt.
Das MidCourt II Team (U10) des TC RW Cham eröffnete vergangenen Freitag gegen TC Teublitz die Tennissaison 2014. Die fünf Jungs Tizian Roiger, Giuseppe Papaccino, Josef Katzbichler, Kevin Gmach und Leandro Kierst gingen erstmals mit ihren neuen Mannschaftsdress an den Start. Gesponsert von Alessandro Papaccino, Trattoria Al Gallo Nero.
Bereits zum dritten Male in diesem Jahr schaffte der 21-jährige Chamer den Einzug in das Finale eines ITF-Weltranglistenturnieres. Nach Paguera und vor drei Wochen in Bahrain gelang ihm dies auch beim mit 10.000-Dollar-Hartplatz-Event in Antalya-Belek in der Türkei. Den Turniersieg holte sich jedoch wiederum der Gegner.
Am Donnerstag 01.Mai 2014, 10:00 bis 14:00 Uhr findet auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß Cham ein Talentino Tennistag statt. Ein wichtiger Leitsatz dieses vollkommen neuartigen Kinder- und Jugendkonzeptes des Bayerischen Tennisverbandes ist: “Tennis ist ein toller Sport und spielend leicht zu lernen.“ Schnell erleben die Kinder ihre ersten Erfolge im Training und im Spiel miteinander.
In diesem Jahr kann nur der Klassenerhalt das Ziel für die Ersten Herren sein. Und der Blick auf die Mannschaftsmeldungen der anderen Teams verdeutlicht die Schwere des Unterfangens, sind sie doch mit ausländischen Spielern geradezu gespickt.
Nach vier vergeblichen Anläufen schafften die Herren 40 um Mannschaftsführer Markus Fischer im vergangenen Jahr endlich den Aufstieg in die Landesliga. Zwischenzeitlich sah es aber erneut danach aus, als ob die Chamer eigentlich gar nicht aufsteigen wollen. Denn mit der überraschenden Niederlage gegen den SC Sinzing war der Meisterschaftszug praktisch schon abgefahren.
In der Saison 2014 schlägt die Zweite nach langer Zeit wieder in der „Regensburger Gruppe“ auf. Hier trifft man nun auf neue und teilweise unbekannte Gegner. Es kommt zu Duellen mit Nittendorf, Großberg, Pfatter, dem Regensburger TK und Steinberg, sowie zu zwei Derbys gegen SpVgg Bruck und dem TC Altrandsberg.
Erstmals gibt es in der erfolgreichen Geschichte des TC Rotweiß Cham ein Herren 60-Team. Und – wie sollte es anders sein – diese Mannschaft will sofort nach oben in die Landesliga, früher Gruppenliga genannt, eine Klasse gehobenen Tennisspiels, dem sich der Chamer Traditionsverein verpflichtet fühlt.
Nach dem wohl verdienten Aufstieg und der Vorfreude nun eine Klasse höher zu spielen, erwies sich die Bezirksliga 2013 dann doch als ziemliche Pleite für das Chamer Damen-Team.
Nach dem ersten Schnuppertraining vor drei Wochen hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden rund um das Thema Tennis an der Grundschule Wilting organisiert. Jede Klasse kam damit einmal in den Genuss unter fachkundiger Leitung des staatlich geprüften Tennislehrers Karl Christl-Späth spielerisch an den Tennissport herangeführt zu werden.
Nach dem Finaleinzug im Februar des Jahres auf Mallorca drang Peter Heller auch beim mit 10 000 $ dotierten Futures Weltranglistenturnier, auf Hartplatz, in Manama (Bahrain), erneut bis ins Endspiel vor. Es ist dies bereits sein vierter Einzel-Finaleinzug auf der ITF-Tour bei den Profis, zweimal gewann er dabei auch den Titel. Nach seinem vorjährigen Halbfinaleinzug an gleicher Stelle, konnte Peter Heller mit dem Erreichen des Finales in Bahrain die damals erspielten Punkte verteidigen und weiter ausbauen.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham ganz besondere Sportstunden an der Grundschule Wilting organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung des staatlich geprüften Tennislehrers Karl Christl-Späth spielerisch an den Tennissport herangeführt. Nach lustigen Aufwärmspielen konnten die Kinder beim Zirkeltraining mit Kleinfeldtennis, Hockey-Parcour, Staffelläufen und Koordinationsspielen mit Ball und Schläger in den Tennissport hineinschnuppern. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Eine Super-Faschings-Tennisstunde gab es vergangenen Samstag für die Tenniskids des TC Rot-Weiß Cham. In der Spitze feierten 35 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren eine bunte Faschingsparty in der Tennishalle in Altenmarkt. Tolle Kostüme - wie Prinzessin, Marienkäfer bis hin zum Feuerwehrmann und vieles mehr, gab es zu bewundern. Neben lockerem Tennistraining wurden sportlich auch Lauf- Fang- und lustige Faschingsspiele absolviert.
Bei der ganzjährig aktiven Mixed-Freizeittruppe des TC Rot-Weiß Cham ist traditionell in der Faschingszeit einmal Tennisspaß mit Maskerade angesagt. Beim vergangenen Sonntags-Spieltreffen herrschte in der Tennishalle in Cham-Altenmarkt wieder beste Laune. Nach der intensiven "Mixed-Power" lud Hauptorganisatorin und 2. Vorsitzende des TC Barbara Stieglitz ins Tennisstüberl ein. Bei gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten ließ man die rundum gelungene Veranstaltung ausklingen.
Auch wenn der Chamer seinen dritten Einzel-Turniersieg auf ITF-Ebene in seiner noch jungen Karriere verpasst hat, es war trotzdem eine richtig gute Woche. Das erste Turnier in diesem Jahr auf Sandplatz in Paguera auf Mallorca führte den 21-jährigen gleich bis ins Finale. Mehrere Monate Auszeit wegen Verletzung ließen Heller von ATP-Weltranglistenrang 430 zwischenzeitlich bis auf Position 816 abgleiten. Mit der Rückkehr ins Turniergeschehen und dem jüngsten Erfolg verbessert sich Peter Heller um rund 150 Positionen auf Rang ca. 670.
Das Kooperationsmodell „Sport nach Eins“ wurde vom Bayerischen Kultusministerium und dem bayerischen Landes-Sportverband als Bindeglied zwischen dem schulischen Sportunterricht und dem Breiten- und Leistungssport im Verein gegründet. Auf Basis dieses Konzepts wird seit Anfang 2014 an der Grundschule Cham in Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Rot-Weiß Cham das Wahlfach „Tennis“ angeboten. Unter fachkundiger Anleitung durch den staatlich geprüften Tennislehrer Karl Christl-Späth werden 13 Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren spielerisch an den Tennissport herangeführt.
Spiel und Spaß mit Tennis für Kids: Nach diesem Motto hat der TC Rot-Weiß Cham erneut ganz besondere Sportstunden für die Schulklassen der ersten Jahrgangsstufe der Grundschule Cham organisiert. Die Kinder wurden dabei unter fachkundiger Leitung des staatlich geprüften Tennislehrers Karl Christl-Späth spielerisch an den Tennissport herangeführt. Nach lustigen Aufwärmspielen konnten die Kinder beim Zirkeltraining mit Kleinfeldtennis, Hockey-Parcour, Staffelläufen und Koordinationsspielen mit Ball und Schläger in den Tennissport hineinschnuppern. Die Begeisterung der Kinder über diese „etwas andere Sportstunde“ kannte keine Grenzen!
Obwohl das aktuelle Jahr noch sehr jung ist, waren die RW-Cracks bereits bei diversen Turnieren im Einsatz. Einen großen Erfolg konnte dabei Miroslav Stengl bei den Tschechischen Meisterschaften verbuchen. Er bezwang in der Qualifikation für das Hauptfeld den früheren Spieler des TC RW Cham Martin Kamenik (später dann in der Regionalliga aktiv) nach Abwehr von sage und schreibe neun Matchbällen mit 5:7, 7:6 (12:10) und 6:1. Sebastian Drexler gewann beim Herrenturnier des TC Tirschenreuth zwei Runden, unterlag dann im Achtelfinale dem starken Tschechen Libor Salaba. Sascha Bilek überzeugte beim gleichen Turnier trotz knapper Niederlage gegen Stefan Göllner.
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Ödenturm gab es einen Wechsel in der Vereinsführung. Dr. Horst Stimmelmayr übergab nach neunjähriger Tätigkeit als erster Vorsitzender das Amt an Markus Weichselmann.
In einem packenden Finale standen sich der an Position zwei gesetzte Dominik Haider (TC Pding, DR 165) und Sebastian Schießl vom TC RW Straubing (DR 208) gegenüber. Mit einem hart umkämpften 3:6, 6:3 und 7:5 Sieg holte sich Schießl den Turniersieg beim diesjährigen HIW-Cup. Lohn der Mühen war zudem das Sieger-Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Tennis zum Schnuppern für Kinder wird beim TC Rot-Weiß Cham seit Sommer 2013 angeboten. Nach der erfolgreich absolvierten Sommersaison auf der 6-Platzanlage in Altenmarkt wird das ganzjährige Schnuppertraining jetzt in der clubeigenen Tennishalle weitergeführt. Die große Resonanz von regelmäßig ca. 15 Kids im Alter von 4 – 12 Jahren nährt viel Hoffnung auf Nachwuchs. Einmal wöchentlich findet das Training statt nach dem Motto „Spiel und Spaß mit der gelben Filzkugel“.
Vom 29.11. bis 01.12.2013 finden wieder die HIW-Indoors statt. Wie im Vorjahr ist das Turnier mit einem Preisgeld von 1.200 € dotiert, allein der Turniersieger darf sich über 500 € freuen. Dies verspricht ein attraktives Teilnehmerfeld. Turnierorganisator Markus Weichselmann hofft auch auf die Teilnahme des viermaligen Turniersiegers und Lokalmatador Peter Heller. Die Teilnahme hängt aber stark von seiner Turnierplanung zu dieser Zeit ab. Die Anmeldung ist bis einschließlich dem 26.11.2013 möglich. Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen finden Sie nachfolgend.
In einer Neuauflage des letztjährigen Finals standen sich bei den 2. offenen Chamer Stadtmeisterschaften erneut die beiden Landesligaspieler Johannes Gschwendtner und Markus Weichselmann gegenüber. In einem packenden und hochklassigen Endspiel konnte sich "Hansen" für die Niederlage vor einem Jahr revanchieren und holte sich mit einem hart erkämpften Drei-Satz-Sieg nach knapp 3 Stunden Spielzeit seinen dritten Stadtmeistertitel (nach 1997 und 2001). Im Herren-B-Finale gewann Fabian Bräu vom TC RW Cham gegen den starken Youngster Tobias Wanninger (TC Willmering).
Am Samstag feierte der TC Rot-Weiß Cham bei idealen äußeren Bedingungen sein Sommernachtsfest. Das Fest wurde in wochenlanger akribischer Arbeit von Dr. Volker Herold zusammen mit seiner "besseren Hälfte" Claudia glänzend organisiert. Er heizte den Party-People als DJ "Insane" auch sofort von Anfang an gehörig ein, so dass etliche "Feierbiester" ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden feierten. Zu dieser Feier hatte der Verein auch allen Grund:
Spielberichte des vergangenen
Spieltages
Am 17.05.2013 wird für alle 6-12 jährigen Freunde des Tennissports ein kostenloses Schnuppertraining auf der Anlage organisiert.
Von 09.30 Uhr - 11.00 Uhr gibt es eine kostenlose Trainerstunde. Es sind dann weitere 5 kostenlose Trainerstunden geplant.
Die Leitung übernimmt Radovan Kuchynka.
Weitere Informationen zum vergangenen Schnuppertraining an der Grundschule Cham finden sie im nachfolgenden Link.
Radek wurde als mit Abstand ältester Spieler bei den Herren Vize-Bezirksmeister. Nachdem er im Vorjahr den Titel gewinnen konnte, erreichte er nach einem großartigen Erfolt gegen Martin Wieand 4:6, 6:4 und 10:3 auch in diesem Jahr das Endspiel. Dort unterlag er aber leicht favorisiert einem famos aufspielenden Christian Schmid (RB Regensburg) in zwei Sätzen.
Nachruf: Dr. Werner Hartig ist tot!
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte den TC Rot-Weiß Cham die traurige Nachricht vom Tod seines langjährigen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglieds Dr. Werner Hartig. Nur wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau Gisela, die lange Jahre in der ersten Damenmannschaft des TC RW Cham gespielt hatte und auch mehrmals Damen-Stadtmeisterin wurde, verlor auch Dr. Hartig den Kampf gegen den Krebs. Dr. Hartig führte den TC RW Cham sehr erfolgreich von 1980 bis 1988. Maßgeblich war er an der Planung und Errichtung unserer wunderschönen Anlage in Cham-Altenmarkt beteiligt, die Rot-Weiß letztlich 1986 bezog. Das Mitgefühl des ganzen Vereins gilt den Angehörigen.
Wir werden den Eheleuten Hartig ein ehrendes Andenken bewahren!
Ab Samstag, den 27. April, sind die Sandplätze der Tennisanlage des TC Rot-Weiß wieder bespielbar. Nach einigen Vezögerungen, bedingt durch das schlechte Wetter der vergangenen Wochen, wurden die Plätze zuletzt wieder neu hergerichtet.
Wir würden uns freuen Sie demnächst auf unserer Anlage anzutreffen.
Am Samstag, den 18. Mai 2013, veranstaltet der TC RW Cham ein Herren LK-Turnier für die Leistungsklassen LK1-LK23. Die Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 15. Mai 2013, möglich. Weitere Informationen zum Turnier finden Sie in der Ausschreibung im Anhang.
Lokalmatador Peter Heller hat seinen Titel mit dem Gewinn des 2. HIW-Indoors-Herren-Cups, dotiert mit insgesamt 1200 Euro, erfolgreich verteidigt. Als an Nummer 1 Gesetzter wurde der 20-jährige seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und gab in vier Matches keinen Satz ab. Der Chamer bleibt somit bei seinen HIW-Indoors-Cup-Teilnahmen weiterhin ungeschlagen. (zwei Siege U21 und zwei Siege Herren).
Vom 30.11. bis 02.12.2012 finden wieder die HIW-Indoors statt. Wie im Vorjahr ist das Turnier mit einem Preisgeld von 1.200 € dotiert, allein der Turniersieger darf sich über 500 € freuen. Dies verspricht ein attraktives Teilnehmerfeld. Turnierorganisator Markus Weichselmann hofft auch auf die Teilnahme von Titelverteidiger und Lokalmatador Peter Heller, der mittlerweile in der ATP-Weltrangliste auf Position 468 geführt wird. Die Anmeldung ist bis einschließlich dem 27.11.2012 möglich. Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen finden Sie nachfolgend.
Im Finale der Offenen Chamer Stadtmeisterschaften standen sich die beiden Landesliga-Spieler Johannes Gschwendtner und Markus Weichselmann gegenüber. In einer hochklassigen und packenden Partie gewann Markus Weichselmann mit 6:4, 3:6 und 6:1 und holte sich damit seinen insgesamt fünften Stadtmeistertitel. In der ewigen Bestenliste des TC Rot-Weiß liegt Weichselmann damit nach Dr. Horst Stimmelmayr sen. (12 Siege), Hans-Jürgen Bardolf (9 Siege), Schorsch Bösl und Dr. Horst Stimmelmayr jun. (jeweils 7 Siege) auf dem fünften Rang.
Die Freiluftsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Am Montag 1. Oktober 2012 beginnt bereits die Hallensaison, die sich über mindestens 25 Spieltage (Wochen) erstreckt. Ab sofort können Buchungen und Reservierungen bei Bettina Heller Tel.: 09971-32990 oder 0170-8148286 sowie E-Mail bettina.heller@gmx.de vorgenommen werden.
Vom 21.-23.09.2012 finden die ersten offenen Chamer Stadtmeisterschaften mit LK-Wertung auf der Anlage des TC RW Cham statt. Die Organisatoren erhoffen sich einen regen Zuspruch, insbesondere von den eingeladenen befreundeten Clubs aus dem Landkreis. Das Turnier ist aber offen auch für Spieler außerhalb des Landkreises. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch den 19.09.2012 möglich.
Sommerferien und Tenniscamps – diese Dinge gehören beim TC Rot-Weiß einfach zusammen. Das Camp ist bereits über 20 Jahre „jung“. Die Organisation und Durchführung der 5-tägigen Campwoche lag einmal mehr in den bewährten Händen von 1. Hauptjugendwart Bettina Heller. Dank günstiger Witterung waren so gut wie keine Unterbrechungen zu verzeichnen.
Peter Heller, an Position 4 gesetzt, schaffte beim 10 000 Dollar dotierten ITF-Weltranglistenturnier in der Bodenseeregion auf der Anlage des TC 1902 Überlingen am Überlinger Seeufer, das dritte Mal in diesem Jahr, nach den Turniersiegen in Mersin (Türkei) und Cakovec (Kroatien), den Einzug in ein Einzel-Halbfinale.
KIA Motors, Hauptsponsor der Australian Open, präsentiert auch 2013 wieder die KIA Amateur Australian Open. Dabei nehmen Mixed Teams aus 16 Nationen am internationalen Finale in Melbourne teil. Der Weg dorthin führt über eines von 32 nationalen Qualifikationsturniere. Der TC Rot-Weiß Cham ist dabei am 02. September der Ausrichter eines solchen Qualifikationsturniers.
Peter Heller (ATP 561) hat sich beim mit 10.000 Dollar dotierten ITF-Future-Turnier in Cakovec (Kroatien) souverän zum Turniersieg gespielt. Es ist nach Mersin in der Türkei der zweite Herren-Titel in diesem Jahr für den frischgebackenen 20-jährigen. Mit den gewonnenen Weltranglistenpunkten wird sich der Chamer auf ca. Platz 490 in der ATP-Weltrangliste verbessern.
Von Montag 06.08. bis Freitag 10.08.2012 findet wieder das traditionelle Tenniscamp des TC Rot-Weiß in der Prälat-Wolker-Straße in Altenmarkt statt. Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler aller Spielstärken im Alter von 5 bis 15 Jahre können teilnehmen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Auch Gäste sind willkommen.
Das wieder neugegründete Knaben 14-Team der Kreisklasse 1 um Mannschaftsführer Vincent Maier holte sich auf Anhieb ungeschlagen mit 12:0 Punkten den Meistertitel und steigt auf in die Bezirksklasse 2. Drei Heimsiege gegen TV Glückauf Bodenwöhr, SV Kirchenrohrbach und TC Flugplatz Bruck, sowie drei Auswärtserfolge gegen TuS Dachelhofen, TSV Klardorf und TB/ASV Regenstauf stehen zu Buche.
Das MidCourt-U10-Team des TC Rot-Weiß Cham holte sich souverän den Gruppensieg in der Kreisklasse 1. Mit jeweils vier deutlichen Siegen blieb die Mannschaft von Kapitän Jakob Altmann unbesiegt und qualifizierte sich für die Zwischenrunde, in der mit den fünf weiteren Gruppensiegern die Teilnehmer der Endrunde um den Titel des Oberpfalzmeisters ermittelt werden. Leider erwischten die Rot-Weißen mit dem haushohen Favoriten TC Amberg Schanzl gleich den absoluten Topfavoriten als Gegner. Mit Heimrecht wird aber ein toller Wettkampf erwartet.
Zusammen mit dem Portugiesen Goncalo Pereira holte sich Peter Heller in Izmir, Türkei, seinen zweiten Doppeltitel auf der ITF-Tour. Damit verbesserte sich der Chamer auf Platz 565 in der Doppel-Weltrangliste. Auch im Einzel war Peter Heller bei den zwei Turnieren in Izmir erfolgreich. Durch das Erreichen des Viertel- und des Halbfinals verbesserte sich Peter auf Platz 560 in der Einzel-Weltrangliste. Dies ist seine bis dato beste Platzierung. Herzlichen Glückwunsch an sein Eigengewächs vom ganzen TC Rot-Weiß Cham!
Großer Erfolg für die Damen des TC Rot-Weiß Cham: Nachdem in den Vorjahren der Aufstíeg oftmals nur knapp verpasst wurde, landeten die jungen Damen um Mannschaftsführerin Anna Heller den großen Coup! Bereits vor dem letzten Saisonspiel sicherten sie sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse I und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Die Fans und die Mitglieder des TC RW Cham freuen sich bereits auf eine große Meistzerschaftsfeier.
Im letzten Saisonspiel unterlagen die Rot-Weißen um Kapitän Radovan Kuchynka dem Vizemeister TV Fürth 1860 mit 3:6. Mit dieser Niederlage belegten die Chamer bei 6:8 Punkten den sechsten Tabellenplatz in der Landesliga. Ein überragender Manuel Bellutti holte sowohl seinen Einzel-, als auch zusammen mit Miro Stengl einen Doppelpunkt.
Gegen das weiterhin sieglose Schlusslicht WB Würzburg II siegten die Rot-Weiß Herren souverän mit 6:3. Bereits nach den Einzeln lagen die Rot-Weißen mit 4:2 in Führung, ehe sie mit zwei Doppelsiegen den dritten Erfolg in der Landesliga sicherten. Damit liegt der TC RW Cham mit 6:6 Punkten im gesicherten Mittelfeld.
Mit dem Sieg bei der TG Neunkirchen dürften die Chamer Landesliga-Herren den Klassenerhalt gesichert haben. Bei noch zwei ausstehenden Partien haben die Chamer nun 4:6 Punkte und liegen auch von den Matchpunkten her deutlich vor den beiden Schlusslichtern TG Neunkirchen und WB Würzburg, die mit jeweils 0:10 Punkten abgeschlagen sind.
Peter Heller hat bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten Weltranglisten-Turnier im türkischen Mersin seinen ersten Einzel-Turniersieg auf der ITF-Tour gewonnen. Im Finale setzte sich der Chamer gegen seinen Landsmann Steven Moneke in zwei Sätzen durch. Peter Heller verbesserte sich durch diesen Turniersieg gleich um ca. 120 Plätze auf ca. Rang 590 in der von Novak Djokovic angeführten Weltrangliste.
Die dritte Niederlage in Folge kassierte der TC RW Cham gegen die weiterhin verlustpunktfreie Mannschaft der SG Margetshöchheim. Ersatzgeschwächt unterlagen die Chamer deutlich mit 2:7. Wieder einmal sorgte Radovan Kuchynka für die Chamer Ehrenpunkte. Ein Comeback nach über drei Jahren Pause vom Wettkampftennis feierte Dr. Volker Herold auf Position sechs.
Im dritten Saisonspiel unterlagen die Rot-Weiß Herren bei der TG Schweinfurt mit 3:6. Nach den Einzeln lagen die Chamer mit 2:4 im Rückstand. Die Einzelpunkte holten mit einer überzeugenden Leistung Radovan Kuchynka und Manuell Bellutti aus Österreich. Miroslav Stengl verpasste knapp den Ausgleich zum 3:3. Johannes Gschwendtner unterlag nach hartem Kampf in zwei Sätzen.
Mit dem DRC Ingolstadt präsentierte sich der erwartet schwere Gegner beim ersten Heimspiel der Rot-Weiß Herren in der Landesliga. Die Ingolstädter gewannen deutlich mit 7:2. Den Ehrenpunkt im Einzel holte mit einer erneuten bärenstarken Vorstellung Radovan Kuchynka. Zu allem Unglück zog sich sich Markus Weichselmann, mit Satzgewinn ini Führung liegend, einen Muskelfaserriss zu und musste sein Match verletzt aufgeben.
Mit einem überraschenden 7:2 Sieg kehrten die Rot-Weiß Herren von ihrem Gastspiel bei Rot-Blau Regensburg II zurück. Nach teilweise hart umkämpften Einzelspielen lautete der Zwischenstand 4:2 für die Chamer. Das Team um Kapitän Radovan Kuchynka konnte dann zur großen Freude sogar alle drei Doppel gewinnen.
Bereits traditionell findet am Faschingssonntag das beliebte allwöchentliche Mixed der Freizeitsportler des TC Rot-Weiß in der Tennishalle in Altenmarkt maskiert statt. Nach getaner sportlicher „Arbeit“ bei viel Spaß und Frohsinn ging es im Anschluss mit einem bunten Mix aus Speisen und Getränken zum gemütlichen Beisammensein ins Tennisstüberl über.
Vom 31. März bis 01. April finden die HIW-Indoors für die Altersklassen U10 und U14 männlich in der Tennishalle des TC Rot-Weiß Cham statt. Die Ausschreibung mit sämtlichen Eckdaten zum Turnier steht nachfolgend zum Download bereit. Der Anmeldeschluss ist am 26. März 2012.
Peter Heller hat beim mit 10 000 US-Dollar dotierten Tennis-Weltranglistenturnier seinen ersten Doppeltitel beim ITF-Sandplatz-Future in Frankreich gewonnen. Zusammen mit seinem Partner, dem zwanzigjährigen Franzosen Tak Khunn Wang, siegte das ungesetzte Doppel in all ihren vier Matches und holte sich so überraschend den Titel.
In einem hochklassigen und spannenden Finale der beiden Topgesetzten behielt Marius Ruh (TB Erlangen) mit 6:4, 4:6 und 7:5 die Oberhand gegen Johannes Fleischmann (TC Teublitz) und holte sich den Titel bei den U16 HIW-Indoors. Den gemeinsamen dritten Rang belegten Lukas Ditschinger (TC RW Passau) und Thomas Holzapfel (TC GW Dingolfing).
Florian Daffner vom TC Tennisteam Leipzig hat sich souverän den Titel bei den U12 HIW Indoors geholt. In einer Fünfer-Gruppe, in der jeden gegen jeden spielte, gewann er seine vier Partien ohne Satzverlust. Den zweiten Rang belegte Valentin Peter vom TC WB Landshut vor Dominik Knapp vom TC Hengersberg. Rang vier ging an Florian Forstner vom TC RW Deggendorf, während der Kleinste David Ross (TC Amberg Schanzl) den fünften Platz belegte.
Lokalmatador Peter Heller wurde seiner Favoritenrolle beim mit 1.200,- € Preisgeld dotierten HIW-Indoors-Cup gerecht und holte sich den Titel und 500,- € Siegprämie. Nachdem er im Halbfinale gegen den bärenstarken Youngster Hannes Wagner sogar einen Satz abgeben musste, bezwang er im Finale seinen früheren Vereinskameraden Christian Lichtenegger vom TC RB Regensburg souverän in zwei Sätzen.
Die Freizeitspieler des TC Rot-Weiß ließen die Freiluftsaison mit einer zünftigen Zusammenkunft in Roberts Steakhaus Restaurant in Katzbach ausklingen. Der Restaurant-Chef, selbst ein begeisterter Freizeitspieler, wartete bei gemütlicher Atmosphäre einmal mehr mit lokalen und internationalen Steak-Spezialitäten auf.
Vincent Maier wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich wie bereits im Vorjahr erneut den Titel des Vereinsmeisters. Stark umkämpft waren die Positionen zwei bis sechs. Vizemeister wurde Sarah Altmann gefolgt von Victoria Kuchynkova.
Lokalmatador Peter Heller, erst kürzlich von einer vierwöchigen Turnierreise aus den USA zurück gekehrt, führt das Teilnehmerfeld bei den mit 1.200,- € dotierten HIW-Indoors an. Doch der Topfavorit sieht sich einer harten Konkurrenz gegenüber, haben doch nicht weniger als 11 Spieler aus der Deutschen-Herrenrangliste gemeldet.
Nachdem in den Vorjahren die HIW-Indoors ein U21-Nachwuchsturnier waren, wird in diesem Jahr zum ersten mal ein Herren-Turnier durchgeführt. Die Anhebung des Preisgeldes auf 1.200 €, allein der Turniersieger erhält 500 €, verspricht ein attraktives Teilnehmerfeld. Turnierorganisator Markus Weichselmann hofft auch auf die Teilnahme von Lokalmatador Peter Heller, der rechtzeitig zum Cup von einer Turnierreise aus den USA zurück kehren wird. Auch "Oldie" Radovan Kuchynka darf aufgrund seinen bärenstarken Leistungen in dieser Saison nicht unterschätzt werden. Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen finden Sie nachfolgend.
Bei strahlend blauen Himmel und sommerlichen Temperaturen ermittelte das Midcourt Team des TC Rot-Weiß Cham seinen Vereinsmeister. In den Spielen jeder gegen jeden gab es teils hochumkämpfte Matches mit Topleistungen. Am Schluss setzte sich Leon Reisinger mit drei deutlichen Siegen durch und wurde Vereinsmeister. Den zweiten Platz sicherte sich Jakob Altmann vor Isabella Rädlinger und Carlo Roiger.
Erneut konnte der TC Rot-Weiß das traditionelle Bayerwald-Turnier in Lam für sich entscheiden. Wie im Vorjahr behielten die Rot-Weißen im Halbfinale gegen den TC Lam die Oberhand. Im Endspiel siegten die Rot-Weißen mit 6:3 gegen den TC Hohenbogen-Vordermais. Nach Siegen von Dr. Horst Stimmelmayr, Pia Heller und Anne Stimmelmayr bei Niederlagen von Adrian Paul und Lukas Stimmelmayr war Kapitän Stephan Bach letztlich der Matchwinner. Er wehrte in einem Nervenkrimi 6 Matchbälle ab und holte den vorentscheidenden Punkt zum 4:2 Zwischenstand nach den Einzeln.
Der Chamer Tennis-Youngster Peter Heller, jüngster Spieler als 18-jähriger in Diensten des TC Großhesselohe, konnte nach seinen sechs Siegen im 2.Bundesligateam der Sparkasse Kirchdorf Oberösterreich, verbunden mit dem Aufstieg in die 1.Bundesliga, auch in Deutschlands zweithöchster Liga (2. Bundesliga) durchaus überzeugen. Bei den neun Spielen war der Chamer siebenmal im Einsatz. 4:3 Einzelsiege und 3:3 bei den Doppels lautete am Schluss seine Bilanz.
Am Samstag, den 10. September 2011, führt der TC RW Cham ein Herren LK-Turnier für die Leistungsklassen LK1-LK23 durch. Die Anmeldung ist noch bis Dienstag, 06. September 2011, möglich. Nähere Informationen finden Sie im Anschluss.
Nach wie vor stößt das traditionelle Sommer-Tenniscamp des TC Rot-Weiß auf prima Resonanz. Der durchschlagende Erfolg früherer „Boom“-Jahre mit bis zu 90 Kid`s kann zwar nicht mehr verzeichnet werden, dennoch zeigten sich die Verantwortlichen auch in 2011 mit der Teilnahme durchaus zufrieden. Die Hauptorganisatoren Bettina Heller und „More“ Meier konnten bei der 5-tägigen Veranstaltung von Montag bis Freitag immerhin noch 50 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren begrüßen. Viele bekannte, aber auch einige neue Gesichter waren mit viel Spaß und guter Laune rund um die gelbe Filzkugel am Ball.
Der 18-jährige Chamer, nach erfolgreichem Abi-Abschluss punktelos in das „Abenteuer Profitennis“ eingestiegen, holte sich seine ersten ATP-Punkte für die Herren-Weltrangliste. Beim mit insgesamt 10 000,- $ dotierten Future Turnier im 1370 km entfernten Pitesti in Rumänien überraschte Heller, aktuell im Dienste vom TC Großhesselohe/München (2.Bundesliga) im Einsatz, gleich mit sechs Erfolgen in Serie. Erst im Halbfinale wurde er gestoppt.
Während seines Abitur-Urlaubs in Lagos/Portugal hat Peter Heller mit dem sechsfachen Grand-Slam-Sieger Stefan Edberg trainiert. Die ehemalige Nummer eins der Welt war im Anschluss an ein Turnier der ATP-Seniors-Tour auf der Suche nach einem Trainingspartner. Der Manager der Tennisanlage, der Peter zuvor spielen sah, hat Heller als Tennispartner vermittelt. Was für ein Glück und welch Erlebnis für Heller!
Vom 01. bis 05. August 2011 findet auf der Anlage des TC Rot-Weiß Cham wieder das traditionelle Sommer-Tenniscamp statt. Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler aller Spielstärken, im Alter von 5 – 16 Jahren, können teilnehmen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Informationen und Anmeldung bei: Bettina Heller: Tel. 09971/32990 und Norbert Meier: 09971/6869
Endlich geschafft! Nach 4:2 Einzelführung fiel am vergangenen Sonntag die Entscheidung um den Aufstieg gegen die bis dato ebenfalls ungeschlagenen Gäste aus Waldmünchen. Vor stattlicher Zuschauerkulisse gewannen die Rot-Weißen in packenden Duellen zwei der drei Doppel und wurden damit souverän Meister der Bezirksklasse I vor dem TC Waldmünchen. Waldmünchen schließt eine hervorragende Saison mit dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte ab.
Die Aufstiegsentscheidung in der Bezirksklasse I zwischen dem TC RW Cham II und dem TC Waldmünchen ist zunächst vertagt. Bei schlechten äußeren Wetterbedingungen konnten vergangenen Sonntag zumindest die Einzel gespielt werden. Dabei führen die Rot-Weißen mit 4:2 und benötigen noch einen Doppelsieg, um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Die endgültige Entscheidung fällt am 10.07.2011 ab 14.00 Uhr auf der Anlage des TC RW Cham.
Mit der Niederlage im vorletzten Spiel der Runde bei TSV Altenfurt ist der Abstieg wieder zurück in die Landesliga praktisch besiegelt. Der Klassenerhalt war zum Greifen nahe, denn auch das Match am 02.06. gegen CaM Nürnberg ging nur mit 4:5 verloren. Als jetzt Tabellenletzter mit 2:10 Punkten, gleichauf mit TSV Altenfurt, besteht nur mehr eine theoretische Chance zum Verbleib in der Liga. Das letzte Spiel beim souveränen Tabellenführer SpVgg Hainsacker (12:0 Punkte) findet nach der Pfingstpause am Sonntag 26.Juni statt.
Im letzten Heimspiel der Bayernliga-Saison mussten die Chamer Herren eine unglückliche 4:5 Niederlage gegen die favorisierten Gäste aus CaM Nürnberg einstecken. Vor vielen Zuschauern war der Sieg zum Greifen nahe, doch am Ende nahmen die Mittelfranken die Punkte mit. Damit muss das Spiel gegen den TSV Altenfurt unbedingt gewonnen werden, wenn der Klassenerhalt noch geschafft werden soll.
Mit einem ungefährdeten 9:0 Sieg kehrten die Herren II von dem Auswärtsspiel bei Postkeller Weiden II zurück und führen die Tabelle weiterhin verlustpunktfrei an. Nach der überraschenden Niederlage von TC Hohenbogen scheint nur mehr der TC GW Waldmünchen der einzige ernsthafte Konkurrent zu sein. Da Waldmünchen ebenso wie die Chamer 8:0 Punkte aufweisen, scheint alles auf ein echtes Endspiel am letzten Spieltag in Cham hinzudeuten.
Die beiden Rot-Weißen Bayernliga-Teams kamen mit einem Sieg und einer Niederlage von Ihren Auswärtsspielen heim. Während die Herren 30 einen wichtigen und vom Spielverlauf glücklichen Sieg beim TV 1860 Fürth mit 6:3 einfuhren, lohnte sich für die Herren I die weite Anreise nach Aschaffenburg nicht. Ersatzgeschwächt unterlag das Team von Radek Kuchynka mit 2:7 beim TC Schönbusch Aschaffenburg. Ausführliche Informationen dazu in den Spielberichten.
Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für den TC Rot-Weiß Cham. Die Herren I holten sich mit einem 5:4 bei WB Würzburg den ersten Saisonsieg in der Bayernliga. Und auch die Herren 30 gewannen gegen den Aufsteiger NHTC Nürnberg II mit 6:3. Die 2. Herrenmannschaft marschiert nach dem zweiten 9:0 Sieg weiter Richtung Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga.
Zum zweiten Male in der Vereinsgeschichte (nach 2008) schlägt die 1. Herrenmannschaft des TC RW Cham in dieser Saison in der Herren-Bayernliga auf. Völlig unerwartet schafften die Rot-Weißen im vergangenen Jahr den Aufstieg in die vierthöchste deutsche Spielklasse. Als krasser Außenseiter haben die Rot-Weißen nichts zu verlieren!
Der 18-jährige Chamer Peter Heller, in dieser Saison bei TC Großhesselohe in der 2.Bundesliga aufschlagend, hätte fast für eine Riesensensation gesorgt. In der Quali zu den BMW Open traf er auf den an Nummer eins gesetzten Russen Dmitry Tursonov, die aktuelle Nummer 75 der ATP-Weltrangliste und bereits sechsfacher Turniersieger auf der Tour. Nur denkbar knapp unterlag Peter in drei Sätzen.
Mit großer Bestürzung reagierten die Verantwortlichen des TC Rot-Weiß Cham auf die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod von Josef “Beppo” Hobl. Beppo spielte seit dem Jahre 2000 ununterbrochen bei Rot-Weiß und war an allen Erfolgen des letzten Jahrzehnts maßgeblich beteiligt, wie etwa dem Aufstieg der Herren in die Landesliga (2002), dem Aufstieg der Herren 30 in die Regionalliga (2005) und dem Bayernliga-Aufstieg der Herren (2007).
Der Tennisclub des TC Rot-Weiß Cham richtet in den Oster-Ferienwochen vom 26. – 29. April 2011 auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß in Cham-Altenmarkt ein Tennis-Camp aus. Man freut sich über Teilnehmer/innen aller Spielklassen im Alter von 5 – 16 Jahren, ebenso über tennisinteressierte Kinder und Jugendliche, die nicht im Verein Mitglied sind. Das Tennis-Camp ist die ideale Vorbereitung auf die bevorstehende Medensaison.
Der an Nummer 1 gesetzte Michael Niedermeier vom TC Eggenfelden hat souverän den bereits zum siebten mal in Folge ausgetragenen HIW-Indoors Cup für die Altersklasse U14 gewonnen. Ohne Satzverlust zog er ins Finale ein, in dem er auf die Nummer 2 der Setzliste im 16er-Tableau, Matthias Euba vom TC Schrobenhausen, traf. Mit einem deutlichen 6:3/6:0 holte sich der favorisierte Michael Niedermeier schließlich den Titel.
Beste Laune herrscht stets beim allwöchentlichen Sonntags-Spieltreffen der Rot-Weiß Freizeitsportler in der Tennishalle in Altenmarkt. Bereits traditionell wird die gelbe Filzkugel in der Faschingszeit auch einmal in Maskerade übers Netz geschlagen. Nach den sportlichen Aktivitäten lud Organisatorin und 2. Sportwart Barbara Stieglitz ein ins gemütliche Tennisstüberl im Hallenobergeschoß. Stimmungsvoll bei leckeren Speisen und Getränken ließ man die beliebte Veranstaltung ausklingen.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung fanden turnusmäßig auch die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Dabei wurde Dr. Horst Stimmelmayr jun. einstimmig erneut zum 1. Vorstand gewählt. Auch die übrigen Positionen bleiben weitestgehend unverändert besetzt. Einzig Stefan Bach wurde als stellvertretender Sportwart neu in die Vorstandschaft gewählt.
Nachwuchstalent Sebastian Wagner (DTB 324) vom TC Schanzl Amberg hat sich souverän den Titel bei den mit insgesamt 1.000,- € Preisgeld dotierten HIW Indoors geholt. Die Nummer 1 der Setzliste wurde während des gesamten Turniers seiner Favoritenrolle voll gerecht und bezwang den Überraschungsfinalisten Slobodan Jevtic von der Tennis-Akademie Niki Pilic deutlich mit 6:1 und 6:2. Der Lohn : Ein stattliches Preisgeld von 400,- €!
Lokalmatador Peter Heller (DTB Nr. 49) kann seinen Titel bei den diesjährigen HIW-Indoors (19.-21.11.2010) verletzungsbedingt nicht verteidigen. Die großen Turnierfavoriten sind nun die beiden Topgesetzten Nico Matic (DTB Nr. 104) und Sebastian Wagner (DTB Nr. 324). Die Hoffnungen des TC RW Cham ruhen auf den beiden Youngsters Sascha Bilek und Sebastian Drexler.
Das Grand-Slam Turnier in New York war für den 18-jährigen Chamer Tennisyoungster Peter Heller der letzte Auftritt als Junior auf ITF-Ebene und wie bereits die French Open, Wimbledon und die Olympischen Jugendspiele in Singapur eine unvergessliche Erfahrung. Sowohl im Einzel, als auch im Doppel mit seinem Partner Kevin Krawietz unterlag Peter jeweils den späteren Siegern.
Wie in den beiden Vorjahren hat der TC Rot-Weiß Cham das traditionelle Bayerwald-Turnier der befreundeten Tennisclubs aus Lam, Zwiesel, Cham und erstmals Hohenbogen-Vordermais (anstelle des TC Deggendorf) gewonnen. Im Halbfinale setzten sich die Rot-Weißen im Prestigeduell gegen den TC Lam souverän mit 7:2 durch und trafen damit im Endspiel auf den TC Hohenbogen-Vordermais, der den TC Zwiesel mit 5:4 bezwang. Im Finale siegten die Chamer ebenfalls souverän mit 7:2 und konnten sich damit als erster Sieger den von Peter Heller neu gestifteten Wanderpokal bis zum nächsten Bayerwald-Turnier sichern.
Vom 02. bis 06. August 2010 findet auf der Anlage des TC Rot-Weiß Cham wieder das traditionelle Sommer-Tenniscamp statt. Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler aller Spielstärken, im Alter von 5 – 16 Jahren, können teilnehmen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Informationen und Anmeldung bei: Bettina Heller: Tel. 09971/32990 und Norbert Meier: 09971/6869
Zu ihrem letzten Saisonspiel empfingen die Herren 30 des TC Rot-Weiß Cham den Tabellenzweiten BAUR Burgkunstadt. Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten 7:2 Sieg gelang dem Team um Mannschaftsführer Markus Weichselmann ein überzeugender Saisonabschluss. Allerdings konnten die Oberfranken in der Tabelle nicht mehr überflügelt werden und die Rot-Weißen belegten am Ende punktgleich (10:4 Punkte) mit Burgkunstadt, aber mit einem etwas schlechteren Spielverhältnis Rang drei in der Tabelle. Meister und damit Aufsteiger in die Regionalliga wurde der TC Rot-Blau Regensburg.
Mit prächtigen Leistungen warteten die Rot-Weiß Kleinfeld-Kids U8 und U10 von Trainerin und 1. Jugendwart Bettina Heller in der Punkterunde 2010 auf. Beide Teams wurden ungeschlagen überlegene Klassensieger und qualifizierten sich damit für die Endrunde am 24.07.2010 in Amberg.
Wer hätte das vor der Saison gedacht? Nach personellem Umbruch wurde von der sportlichen Leitung allenfalls der Klassenerhalt in der Landesliga als Saisonziel ausgegeben. Doch das Team um Mannschaftsführer und Erfolgsgaranten Radovan Kuchynka erkämpfte Sieg für Sieg und konnte sich vor allem auf die enorme Doppelstärke (16:5 Doppelbilanz) verlassen, so dass alle knappen Begegnungen in den Doppeln gewonnen wurden. Gestern nun wurde mit einem souveränen 7:2 Sieg gegen CaM Nürnberg II die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Bayernliga perfekt gemacht. Rückblickend betrachtet war wohl der Sieg am ersten Spieltag gegen den späteren Tabellenzweiten MTV Bamberg aufstiegsentscheidend (5:4). Und hier muss an das fast schon verlorene Einzel von Martin Kamenik errinnert werden, der nahezu aussichtslos mit 5:9 im Match-Tie-Break zurück lag und dennoch das Spiel noch gewinnen konnte. Ausführlicher Bericht folgt.
Wie schon beim Sandplatzturnier der French Open in Paris, scheiterte der Chamer in der Junioren-Doppelkonkurrenz der All Championships Wimbledon mit seinem Partner Kevin Krawietz, erneut nur hauchdünn erst im Halbfinale. Nach drei Zwei-Satz-Siegen unterlagen die beiden Deutschen in einem Marathin-Match der britischen Paarung Burton/Morgan knapp mit 13:15 im entscheidenden dritten Satz.
Die Tür zum Titelgewinn und damit zum zweiten Mal nach 2007 Aufstieg in die Bayernliga, steht nach dem 6:3 Sieg bei 1.FC Nürnberg II für die Chamer Rot-Weiß Herren ganz weit offen. Noch aber kann sie zuschlagen, nämlich dann, wenn am allerletzten Spieltag am kommenden Sonntag mit dem Heimauftritt gegen CaM Nürnberg II kein Sieg herausspringt. Das Chamer Team um ihren Mannschaftsführer Radovan Kuchynka steht als einzige Mannschaft mit nur zwei Minuspunkten (10:2) an der Spitzenposition, aber der ärgste Verfolger MTV Bamberg könnte noch zum Stolperstein werden.
Nach einem 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln konnten die Chamer zum wiederholten male die entscheidenden Punkte im Doppel zum 5:4 Sieg gegen Rot-Blau Regensburg II holen. Nach den gleichzeitigen überraschenden Niederlagen der beiden Hauptkonkurrenten TV Aschaffenburg und MTV Bamberg stehen die Chamer nun mit 8:2 Punkten wieder auf Rang 1 der Tabelle gefolgt von vier Mannschaften mit 6:4 Punkten. Wer hätte das gedacht, dass zwei Spieltage vor Saisonende die Rückkehr in die Bayernliga zum Greifen nahe ist.
Die Siegesserie der Landesliga Herren wurde gestoppt. TVA 1860 Aschaffenburg entführte mit 5:4 Erfolg die Punkte aus Cham. Das Ergebnis hätte aber durchaus anders ausfallen können. Speziell die „jungen Wilden“ konnten diesmal ihre Siegchancen nicht nutzen.
Weiter großer Beliebtheit erfreut sich das Freizeit Mixed des TC Rot-Weiss Cham, nach dem Motto: „sportlich, locker, leicht und bekömmlich“. Dieses wird ganzjährig durchgeführt. Nach der sonntäglichen Winter-Hallensaison findet das „Event“ jetzt jeden Montag ab 18 Uhr auf den Freiplätzen statt. Die Freizeit-Initiatorin und Organisatorin 2.Sportwart Barbara Stieglitz würde sich freuen, falls zum „harten Kern“ noch weitere Einsteiger, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten Interesse bekunden würden. Auch Nichtmitglieder werden zum „Schnuppern“ jederzeit willkommen geheißen. Nähere Informationen können bei Barbara Stieglitz unter Telefon-Nr. 09971 – 9201 eingeholt werden.
Freudige Mienen bei den LL-Herren des TC Rot-Weiß gleich nach der Pfingstpause. Mit dem dritten Sieg in Folge dürften alle Befürchtungen um den Klassenerhalt auf Grund des personellen Umbruchs ausgeräumt sein. Nach einem 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln konnten alle drei Doppel gewonnen werden. Damit stehen die Rot-Weißen um Mannschaftskapitän Radovan Kuchynka als einziges noch ungeschlagenes Team mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Besonders die Leistungen und Erfolge der jungen „Wilden“ stimmen weiter sehr zuversichtlich.
Sebastian Drexler wurde als Topgesetzter seiner Favoritenrolle bei den Oberpfalz-Bezirksmeisterschaften voll gerecht! Souverän zog der Neuzugang des TC RW Cham ins Finale ein und traf dort auf Leopold Gomez-Isslinger vom TC Postkeller Weiden. In drei hart umkämpften Sätzen gewann Sebastian das Finale und holte so den Titel nach Cham.
Im österreichischen Villach siegte Peter Heller sowohl im Einzel, als auch im Doppel in souveräner Manier und verbesserte sich so auf Platz 21 der Weltrangliste. Sofort im Anschluss ging es weiter nach Mailand, wo er zusammen mit Kevin Krawietz bis ins Doppelfinale vorstieß, dort aber unglücklich unterlag. Weitere 120 Weltranglistenpunkte waren aber dennoch der Lohn. Als nächstes schlägt Peter nun bei den French Open der Junioren auf, die am 30.05.2010 beginnen. Peter hat sich sowohl für das Einzel, als auch das Doppel mit Kevin Krawietz viel vorgenommen.
Bereits nach den Einzeln führte der TC RW Cham gegen einen direkten Kontrahenten um den Klassenerhalt, den TB Erlangen II, deutlich mit 5:1, am Ende siegten die Chamer mit 7:2. Nach jeweils souveränen Einzelsiegen von Martin Kamenik, Radovan Kuchynka und Marco de Giorgi sorgten die beiden Routiniers Petr Bufka und Sportwart Markus Weichselmann, der kurzfristig für den verletzten Sascha Bilek eingesprungen ist, mit hart erkämpften Erfolgen für die Entscheidung bereits nach den Einzeln.
Auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß in Cham-Altenmarkt findet vom Dienstag 25. bis einschl. Freitag 28. Mai wieder ein Pfingst-Camp statt. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler im Alter von 5 bis 14 Jahren heißt es von jeweils 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr wiederum: Ferienspaß mit Ball und Schläger. Der Trainerstab mit 1. Jugendwart Bettina Heller, sowie Radovan Kuchynka und Anna Heller, bieten ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Neben dem Tennistraining mit umfassendem Schlagrepertoire je nach Spielstärke, stehen weiter Motorik, Kondition usw. auf dem Plan. Preis pro Teilnehmer 40,00 Euro. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Anmeldungen und Auskünfte bei Bettina Heller unter Tel. 09971/32990 oder 0170-8148286.
Mit seinen Erfolgen beim 28. internationalen Jugend-Tennis-Grand Prix in Villach/Österreich, (1983 war hier Boris Becker im erstmalig ausgetragenen Wettbewerb U18 der Sieger) einem Weltranglistenturnier der Kategorie 2, gelang Peter Heller ein weiterer großer Schritt nach vorne in Richtung Weltspitze. Er konnte sich um 17 Plätze auf der per 17.05.2010 neu ermittelten aktuellen ITF-U18 Weltrangliste auf jetzt Rang 21 verbessern, markiert damit eine neue Bestmarke.
Nach Einzelsiegen von Martin Kamenik (nach Abwehr von 4 Matchbällen), Radek Kuchynka und Marco De Giorgi stand es nach den Einzeln 3:3. Unglücklich verloren die beiden Youngster im Team, Sebastian Drexler und Sascha Bilek, ihre Spiele jeweils im Match-Tie-Break. Routinier Petr Bufka war gegen den früheren Bundesligaspieler Matthias Müller chancenlos. Zwei Doppelsiege durch Kamenik/Kuchynka im Einser- und Bufka/De Giorgi im Dreier-Doppel bedeuteten letztlich den 5:4 Sieg und damit einen tollen Auftakt in die neue Saison. Ausführlicher Bericht folgt.
Peter Heller, die aktuelle Nummer 37 der ITF-Juniorenweltrangliste, gewann den in Gedenken an den früheren beliebten Turnierdirektor Rudi Berger am Rande der BMW Open veranstalteten Rudi-Berger-Cup. Im Finale bezwang der Chamer Albert Wagner vom TC Schanzl Amberg mit 6:4 und 7:5.
Nachdem im Vorjahr der Aufstieg in die Bayernliga nur sehr knapp verpasst wurde, stehen in diesem Jahr die Vorzeichen in der Landesliga Nord komplett anders. Nach dem Abgang von Peter Heller zu Rot-Blau Regensburg kann für das Team um Kapitän Radek Kuchynka nur der Klassenerhalt das Ziel in der sehr stark einzuschätzenden Gruppe sein. Zumal auch unklar ist, wie oft der langjährige Spitzenspieler Petr Savrda aufgrund beruflicher Verpflichtungen für die Rot-Weißen aufschlagen wird.
Der ungesetzte Christoph Paul sorgte beim bereits zum sechsten male ausgetragenen HIW-Indoors Cup in der Kategorie U14 für eine kleine Überraschung. In einem rein niederbayerischen Duell bezwang er im Finale mit 6:3 und 7:5 den an Position vier gesetzten Michael Ketter von der DJK Passau-Grubweg. Die Kategorie U10 musste leider mangels Teilnehmer entfallen.
Peter Heller gelang bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, die vom 2.-7. März in Essen stattfanden, zwar nicht der ganze große Coup, aber mit einem zweiten Platz mit seinem Partner Marko Krickovic im Doppel und einem dritten Platz im Einzel konnte er dennoch erhobenen Hauptes die Heimreise antreten.
Tennisspaß mit Maskerade war angesagt am Faschingssonntag beim allwöchentlichen Spielertreffen der Rot-Weiß "Freizeitler". Nach den sportlichen Aktivitäten belohnte man sich wie gewohnt, im Hallenobergeschoß im gemütlichen Tennisstüberl, mit Speisen und Getränken.
Ohne Satzverlust gewann Peter Heller vom TC Rot-Weiß Cham mit seinem langjährigen Doppelpartner Marko Krickovic (TC Ismaning) die Doppel-Konkurrenz beim ITF-Junioren U18-Weltranglistenturnier der höchsten Kategegorie 1 im tschechischen Prerov. Für das eingespielte Duo ist dieser Turniersieg bereits der vierte gemeinsame Doppeltitel auf der "Tour". Im Einzel war das Viertelfinale für den an Position Eins gesetzten Chamer Endstation. Mit den 160 Weltranglistenpunkten für Einzel und Doppel verbesserte sich Peter Heller auf nun Rang 33 der Juniorenweltrangliste.
Am Nikolaustag, den 06.12. veranstaltete der TC Rot-Weiß Cham in der Tennishalle in Altenmarkt ein Kleinfeld- und Midcourtturnier mit anschließendem Auftritt des Nikolaus. Die Organisatoren 1. und 2. Jugendsportwart Bettina Heller und Katrin Altmann konnten hierzu insgesamt 16 Kinder begrüßen. Wenngleich man sich von den insgesamt 8 angeschriebenen Landkreisvereinen etwas mehr Resonanz erwartet hätte, nur 5 Kids aus Ränkam, Windischbergerdorf und Willmering folgten der Einladung, war es sowohl sportlich, als auch gesellschaftlich ein voller Erfolg.
Zum Jahresabschluss lud der 1. Vorstand des TC Rot-Weiß, Dr. Horst Stimmelmayr, ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Im vollbesetzten Turmstüberl im Gasthof Hunger am Ödenturm stand der Rückblick auf das Vereinsgeschehen 2009 und ein Ausblick auf das Jahr 2010 auf dem Programm. Kurz zusammengefasst: Der Verein präsentiert sich sportlich und finanziell auf der Höhe; die anstehende Hallensanierung wird allerdings eine große Herausforderung!
Lokalmatador Peter Heller hat seinen Titel bei den mit insgesamt 1.000,- € Preisgeld dotierten HIW Indoors U21 verteidigt! Der an Position 2 gesetzte Chamer setzte sich zunächst am Sonntag vormittag in einer Neuauflage des Vorjahres-Halbfinale in einem packenden und mitreissenden Match gegen Daniel Uhlig vom 1.FC Nürnberg durch (6:4/4:6/6:2). Im Finale traf Peter Heller auf den topgesetzten Turnierfavoriten Philipp Regnat, der für den TC Großhesselohe in der 2. Bundesliga spielt, und profitierte hier von einer verletzungsbedingten Aufgabe beim Stand von 3:4.
Die Rot-Weiß Tennis-Freizeitsportler erweitern ihre sportlichen Aktivitäten auch außerhalb der Tennisplätze. Ab sofort jeden Montag um 18 Uhr ist Treffpunkt in der Tennishalle in Altenmarkt zum Nordic-Walking. Sowohl interessierte Anfänger als auch Fortgeschrittene lädt die Hauptorganisatorin und stellvertretende Sportwartin des TC Rot-Weiß, Barbara Stieglitz, hierzu herzlich ein. Die Gehstrecke beträgt rund 6 km bei ca. 1 Std. Gehzeit Für die Anfänger erfolgt eine fachgerechte Einweisung. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Rot-Weiß-Talent Peter Heller sorgt weiterhin für Furore. Nach den zwei Turniersiegen in Pilsen und in Knokke-Heist (Belgien) der Kategorie 3, setzte der Chamer jetzt noch einen drauf. Er gewann mit den Zentiva Czech Junior Open in Prag erstmals ein ITF-Turnier der Kategorie 2 und verbesserte sich damit in der neuen Weltrangliste ab dem 14.09.2009 bereits auf Rang 57. Damit katapultierte sich Peter Heller innerhalb von 2 Monaten um mehr als 200 Plätze von ursprünglich Rang 264 nach oben. In seinem Jahrgang 1992 nimmt er aktuell bereits die Position 31 ein.
Die zehnstündige Bahnreise in den rund 900 Kilometer entfernten belgischen Badeort Knokke-Heist an der Atlantikküste hat sich für den Chamer prima gelohnt. Wie schon in Pilsen holte sich der „frischgebackene“ 17-jährige auch bei den Knokke Zoute Junior Championship Grade 3 souverän und ohne Satzverlust den Sieg. Im Finale bezwang Peter Heller seinen Kontrahenten Tim Nekic (Oldenburger TeV) mit 7:5 und 6:3 und holte sich damit innerhalb nur eines Monats seinen zweiten Einzel-Turniererfolg. Mit wiederum 60 erkämpften Punkten verbesserte sich Heller um weitere 16 Plätze und belegt jetzt bereits Rang 79 der ITF-Weltrangliste U18.
Der TC Rot-Weiß Cham hat das bereits zum 54. mal ausgetragene Bayerwald-Turnier der befreundeten Tennisclubs aus Lam, Zwiesel und Cham gewonnen. Die Chamer waren insbesondere bei den Herren mit einer sehr starken Aufstellung nach Lam gereist und konnten sogar auf Peter Heller jun. kurz vor seiner Turnierreise nach Belgien zurückgreifen. Zusammen mit Johannes Gschwendtner, Sascha Bilek und Mannschaftsführer Markus Weichselmann gewannen die Rot-Weiß Herren damit alle Einzel und Doppel in den beiden Spielen gegen Lam und Zwiesel. Bei den Damen kamen Pia Maria Heller und Pia Lobmeyer zum Einsatz, die aber gegen die höherklassige Konkurrenz einen sehr schweren Stand hatten. Trotzdem gelang Pia Heller ein bravourös erkämpfter Einzelsieg gegen den TC Lam. Damit gewann der TC RW Cham gegen den TC Zwiesel 6:3 und gegen den TC Lam mit 7:2 und sicherte sich so endgültig den von Georg Bösl im Jahre 2002 gestifteten Wanderpokal.
Das traditionelle beliebte Jugend-Sommer-Tenniscamp auf der Anlage des Tennisclub Rot-Weiß stieß einmal mehr auf großes Interesse. Bei durchwegs angenehmen sommerlichen trockenen Temperaturen waren insgesamt 71 Kid`s im Alter von 5 bis 15 Jahren, auch aus vielen Landkreis-Tennisvereinen und gar aus Frankfurt und Traunstein, auf 6 Frei- und 3 Hallenplätzen am Werk. Die Haupt-Campmacher 1. Jugendwart Bettina Heller und Stellvertretender Vorsitzender Norbert Meier fanden tolle Unterstützung von den hochkarätigen Trainern Petr Bufka, Radovan Kuchynka, Josef Hobl und Johannes Gschwendtner. Jeden Tag von 9.00 – 17.00 Uhr wurde Tennis gespielt, Technik geübt, Konditionstraining und koordinative Übungen ausgeführt, Tipps und Tricks rund ums Tennis spielen vermittelt. Weiter waren, Vroni Selmer, Anna Heller und Maximilian Schröpfer im Einsatz, damit die insgesamt 15 gebildeten Gruppen je nach Leistungsstärke nicht zu groß ausfielen, somit fachgerecht trainiert und betreut werden konnte.
Jugend-Bundestrainer Peter Pfannkoch aus Hannover nominierte Peter Heller für die Jugend-Europameisterschaft der U18 in Villach. Pro Land durften jeweils nur zwei Spieler an den Start gehen. Zusammen mit dem 18-jährigen Richard Becker vom Bielefelder TC (aktuelle Nr.31 der ITF-Weltrangliste) reiste Peter mit dem Bundestrainer in die Alpenrepublik. In einem 128-er Feld kämpften 76 Spieler aus 37 Nationen um die „Krone“ eines Europameisters.
Mit viel Freude, großen Elan und Engagement, waren auf Kleinfeld im Jüngsten-Tennis der U8+U10 und bei den Bambinis U12 auf Großfeld, insgesamt 23 Cracks im Bestreben zu Titelehren „heftig“ am Werk. Die Stadtmeister 2009 in den einzelnen Konkurrenzen heißen:
Kleinfeld U8: Viktoria Kuchynkova
Kleinfeld U10: Vincent Maier
Bambini: Christoph Etti
Rot-Weiß-Youngster
Rot-Weiss Talent Peter Heller, meldete sich auch bei der Jagd nach Junioren-Weltranglistenpunkten eindrucksvoll zurück. Wegen einer rund 6-wöchigen Verletzungspause musste der 16-jährige mehrere ITF-Turniere sausen lassen, fiel von seiner Bestmarke Rang 176 bis auf 264 zurück. Nach seinem Vizetitel bei der internationalen Bavarian Open im Februar dieses Jahres in Nürnberg, gelang nun in Pilsen der große Wurf mit seinem ersten Einzel-Turniersieg bei einem ITF-U18 Weltranglistenturnier. Da Heller mit seinem Partner Sebastian Hagn (TC Neukeferloh) zugleich auch die Doppelkonkurrenz gewann, erzielte er die Maximalausbeute von 72,5 Weltranglistenpunkten. Mit dieser bisher in seiner jungen ITF-Karriere höchsten erreichten Punktzahl verbesserte sich Heller gleich um 115 Plätze auf aktuell Rang 149 der Weltrangliste.
Herren 30 - Regionalliga: Die wohl schmerzlichste Niederlage der Saison musste das Team um Kapitän Markus Weichselmann im vorletzten Spiel der Runde bei TC Bruckmühl-Westerham einstecken. Fast am Ziel für ein fünftes Jahr Regionalliga-Auftritt wurde man doch noch unglücklich abgefangen. Johannes Gschwendtner führte im alles entscheidenden Spiel im Match-Tiebreak bereits mit 9:6, aber mit 9:11 hatte der Heimverein am Schluss die Nase vorne, liegt vor dem letzten Spieltag nun vor den Chamern auf Rang 5.
Herren - Landesliga: Bitter, bitter für TC Rot-Weiß, der vor Beginn der Saison fest anvisierte sofortige Wiederaufstieg in die Bayernliga muss vertagt werden. Fünf Kantersiege in Folge, das beste Matches- Sätze- und Spielverhältnis aller acht Teams, aber die Punkte sprechen zum Schluss der Runde für SpVgg Hainsacker (siehe Abschlusstabelle). Die Regensburger Vorstädter leisteten sich wie erwartet, keinen Ausrutscher mehr, schafften den zweiten Aufstieg hinter einander, spielen somit nächstes Jahr in der Bayernliga. Für die Chamer um Mannschaftsführer Radovan Kuchynka verbleibt der undankbare zweite Rang. Entscheidend waren die beiden 4:5 Auftakt-Niederlagen gegen TC RW Erlangen und SpVgg Hainsacker, welche ohne den neuen TCRW-Spitzenspieler, den erst 16-jährigen Peter Heller (wegen Verletzung) zu bestreiten waren.
Am 18.07.2009 findet das große Sommernachtsfest auf der Anlage des TC Rot-Weiß Cham statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TC RW Cham herzlich eingeladen. Das Vergnügungsteam um Markus Fischer wird sich in gewohnter Weise wieder bestens um Speis und Trank kümmern. Die beiden DJs Volker und Hansen werden für die passende Stimmung sorgen. Beginn ist ab 19.00 Uhr, Ende hoffentlich erst im Morgengrauen.
Herren 30-Regionalliga: Die Herren 30 der Regionalliga bezogen bei ihrem ebenfalls letzten Heimmatch die erwartete Niederlage, welche hoch mit 1:8 ausfiel. Gast 1. FC Nürnberg trat an allen Positionen in stärkst möglicher Besetzung an, wollte keinen Punkt beim Vorhaben Aufstieg in die 2. Bundesliga verschenken.
Herren - Landesliga: Die LL-Herren landeten den vierten Sieg in Folge. Beim bereits letzten Heimspiel, liegt man einen Spieltag vor Ende der Runde mit 8:4 Punkten auf Rang 3. Gegen TC Weiß-Rot Coburg gelang dem Team um Mannschaftsführer Radovan Kuchynka diesmal auch ohne ihren langjährigen Spitzenspieler Petr Savrda mit 9:0 der höchste Saisonsieg, nach zuvor zwei Mal 8:1 und ein Mal 7:2. Der angepeilte sofortige Wiederaufstieg in die Bayernliga dürfte aber bereits einen Spieltag vor Ende der Runde Makulatur sein. Die beiden unglücklichen 4:5 Niederlagen zu Beginn, wiegen schwer. SpVgg Hainsacker lässt sich sicherlich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.
Herren 30 Regionalliga - Die Regionalliga-Herren 30 um MF Markus Weichselmann gaben sich beim Tabellenletzten den Kemptener Stadtverein TSV Kottern, keinerlei Blöße. Die Pflichtaufgabe in Bezug Klassenerhalt wurde mit 7:2 Sieg souverän erfüllt. Bei jetzt ausgeglichenen Punktestand von 4:4 und noch drei ausstehenden Spielen sind die Chancen für ein weiteres Jahr (das fünfte in Folge) Chamer H30-Tennis in der Eliteklasse noch durchaus intakt.
Herren I Landesliga - Im Duell der bis dato punktegleichen Teams (4:4) setzten sich die Chamer um Kapitän Radovan Kuchynka mit 7:2 durch. Glasklaren Siegen standen aber hart umkämpfte Matches gegenüber. Nicht weniger als 5 der insgesamt 9 Spiele (einschließlich Doppel) wurden erst im dritten Satz, dem Match-Tiebreak entschieden. Nach 6 Einzeln und einer 5:1 Bilanz war allerdings die Partie bereits vor Abschluss der Doppelmatches zu Gunsten von Rot-Weiß entschieden.
Am zweiten und dritten Spieltag des langen Feiertagswochenendes vor der dreiwöchigen Pfingstpause hatten sowohl die Herren 1 der Landesliga als auch die Herren 30 der Regionalliga gleich jeweils zwei Heimspiele auf dem Plan. Nach der bisher verkorksten Saison mit jeweils auch zwei Niederlagen standen beide Teams mit dem Rücken zur Wand. Die beiden Siege am dritten Spieltag verschaffen wieder etwas Luft.
Nach seinem im Februar errungenen Bayerischen Hallenmeistertitel der U18 (wir berichteten) zeigte der junge „Chammünsterer“ auch bei seinem Auftritt bei der Bayerischen Nachwuchs-Meisterschaft der U21 beim TC Landau eine absolut überzeugende Leistung. Im Klassement der bis zu 21-jährigen gab Heller in seinen vier Matches als topgesetzter bis zum Finalsieg keinen einzigen Satz ab. Von 55 Spielen überließ er insgesamt nur 7 Spiele seinen Gegnern, wurde somit überlegener Bayerischer Meister auch in der Altersklasse U21.
Die 2. Herrenmannschaft konnte am Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen den Bezirksligisten TC Regen auf der heimischen Anlage siegreich gestalten. Verstärkt durch Radek Kuchynka an Position 1 führten die Chamer nach den Einzeln mit 4:2. Neben einem klaren Sieg von Radek gegen seinen tschechischen Landsmann Jiri Psajdl steuerten Marco de Giorgi (Zwei-Satz-Erfolg gegen Sebastian Drexler), Markus Weichselmann (Sieg im Champions-Tie-Break gegen Alexander Weber) und Sebastian Schulenberg (Sieg im Champions-Tie-Break gegen Markus Geiss) die weiteren Punkte bei. Sascha Bilek unterlag nach einer überzeugenden Vorstellung knapp in drei Sätzen gegen Michael Füller. Maximilian Schröpfer verlor in zwei Sätzen gegen Routinier Toni Pöschl. Den entscheidenden fünften Punkt im Doppel holten sehr schnell Marco de Giorgi und Sascha Bilek.
Wie bereits in den Jahren zuvor traten die Spieler der ehemaligen Herrenmannschaft (nun AH = Herren 30) erneut ihr Trainingslager am Gardasee an. Mit ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel und ein paar Kilo (aber nicht viele!) mehr auf den Rippen gings über Ostern ab nach Italien. Trotz anfänglicher Diskussionen wurden sogar die Tennisschläger mitgenommen. Das Team war das gleiche wie die Jahre zuvor: Hansen (Hansomat, Michel die Sichel), Volker (Insane), Linger (Langfinger, MSSAK), Friendly (Frau Freundlich) und Obi (Anja Fichtel). Aus privaten Gründen verhindert war Weichs (Lobo duce).
Beim zweiten Teil des HIW-Indoors-Cups wurden die Altersklassen U10 und U14 männlich ausgespielt. Dabei siegte in der Altersklasse U10 Johannes Fleischmann (TSV Kareth-Lappersdorf) vor Maxim Matschnew vom TC Maxhütte. Platz drei belegte Moses Gross (TV Nandlstadt) vor Maximilian Hofmann (TuS Dachelhofen).
In der sehr stark besetzten Altersklasse U14 kämpfte sich in der unteren Tableauhälfte der an Position 3 gesetzte Gabriel Skoro bins ins Finale vor. Dort traf er auf den topgesetzten Robin Ganzmann (TC Schanzl Amberg), der ohne Satzverlust ins Finale einzog. Robin Ganzmann wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich mit 7:5/6:1 verdient den Turniersieg. Gemeinsam dritte wurden Adrian Preisinger (TC Hengersberg) und Benedikt Henning (CSK 98 Kassel).
Am Wochenende fand der bereits zum fünften mal ausgetragene HIW Indoors-Cup für die männlichen Altersklassen U12 und U16 statt. Dabei zeigten die 27 gemeldeten Youngster aus insgesamt 21 verschiedenen Vereinen durchwegs hervorragenden Tennissport.
In der Altersklasse U12 war der kleinste Teilnehmer am Ende der Größte. Ohne Satzverlust siegte Nicolas Baumann von der SpVgg Hainsacker im Finale gegen Julian Ebner vom SV Zuchering (6:2/7:6). Ebenfalls ohne Satzverlust triumphierte Johannes Streifeneder vom TC Eggenfelden in der Altersklasse U16 gegen den am weitest angereisten Spieler, Michael Mirtschew, vom TC Sportpark Plauen mit 6:3 und 6:4.
Rot-Weiß Youngster Peter Heller bestritt im Anschluss der Bavarian Junior Championships in Nürnberg ein weiteres ITF Junioren U18-Weltranglistenturnier in Esch/Alzette. Bei den Solarwood Luxembourg Indoor Junioren Open der Kategorie 2 sorgte der 16-jährige hier für eine Riesen-Überraschung. In der zweiten Runde schlug er sensationell Andrey Kuznetsov den Bruder von Swetlana Kuznetsova (Nr. 8 der Weltrangliste). Der 18-jährige Russe an Position eins gesetzt ist auch die aktuelle Nummer eins der U18 seines Landes und Nummer 12 der aktuellen Weltrangliste. In der ATP Weltrangliste der Herren belegt er bereits Rang 761.
Nicht besonders erfolgreich verliefen für den jungen Chamer die diesjährigen deutschen Meisterschaften in Essen. Peter verlor iim Einzel bereits in der zweiten Runde gegen den an Nummer 6 gesetzten Yannik Hanfmann. Auch im Doppel war bereits im Viertelfinale Schluss. Mit seinem langjährigen Doppelpartner Marko Krickovic verlor Peter gegen Brandes/Steinbach äußerst unglücklich mit 6:4, 1:6 und 10:12, nachdem die beiden bereits beim Stande von 10:9 im Championstiebreak einen sicher geglaubten Matchball nicht verwerten konnten.
Rot-Weiß Youngster Peter Heller mit derzeit umfangreichen Turniereinsatz belegte nach seinem Sieg vergangenes Wochenende bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften (wir berichteten), nun an gleicher Stelle wohl seinen bisher größten Triumph in seiner noch jungen Karriere. Beim größten und wichtigsten Bayerischen Jugendturnier, den internationalen Bavarian Junior Championships U18 im Tennis Center Noris in Nürnberg unterlag er im Finale vor ca. 500 Zuschauern nur hauchdünn dem Franzosen Renault. Bei der nun schon zum neunzehnten Mal ausgetragenen prestigeträchtigen +Traditionsveranstaltung schlugen in den vergangenen Jahren der Australian Open-Gewinner 2008 Novak Djokovic (SER), Tomas Berdych (CZE), Florian Mayer, Elena Dementieva (RUS) usw., um nur einige zu nennen, auf. Mit dem Erreichen des Finales konnte der 16-jährige Chamer weitere 30 wertvolle Punkte für die ITF-Junioren-Weltrangliste verbuchen und sich um mehr als 50 Plätze jetzt unter 200 verbessern.
Eine tolle Faschings-Tennisstunde erlebten die Kleinsten des TC Rot-Weiß Cham! Kostümiert wurde trainiert und sogar ein kleines Turnier stand für die Kids auf dem Programm. Eifrig aber auch mit viel Spaß sammelten sie Punkte bei Vorhand, Rückhand, Aufschlag und koordinativen Übungen. Zum Abschluss wurden die Kids von den Trainerinnen Bettina und Anna Heller mit Urkunden und Faschingskrapfen belohnt. Tennis interessierte Kinder sind jederzeit willkommen und können sich bei Jugendleiterin Bettina Heller unter Tel. 09971-32990 melden.
Im Finish um den Gesamtsieg des vier Turniere umfassenden Herren Jungproficircuit U21, dotiert mit jeweils insgesamt 2000 € Preisgeld, konnte Rot-Weiß-Youngster Peter Heller nicht ganz an die voraus gegangenen Erfolge anknüpfen.
Mit dem Erreichen des Viertelfinales und somit wieder in der Punktewertung, erreichte der 16-jährige Chamer in der Schlussbilanz aber einen hervorragenden geteilten zweiten Platz.
Rot-Weiß-Youngster Peter Heller hat erneut zugeschlagen. Nach den Erfolgen bei den letzten Turnieren konnte der 16-jährige ein weiteres Highlight mit Bravour meistern. Bei den Bayerischen Jugend-Hallen-Meisterschaften im Tenniscenter Noris Nürnberg holte sich der Chamer in der „Königsklasse“ U18 (Jahrgang 1991+1992) souverän den Meistertitel.
Auch Sascha Bilek ist derzeit in Topform. Nach seinem Titelgewinn bei den Bezirksmeisterschaften holte sich der Chamer einen hervorragenden dritten Platz in der Altersklasse U16.
Nach seinem Sieg in Coburg erreichte das Rot-Weiß Talent Peter Heller beim hochkarätig besetzten Tunier in Eggenfelden das Finale. Damit nimmt er den Gesamtsieg der Turnierserie im Rahmen des Jungproficircuits fest ins Visier. Derzeit sind Peter Heller, Steffen Dierauf und Marco Kirschner mit jeweils gleicher Punktzahl führend. Die endgültige Entscheidung fällt beim Abschlussturnier am 21./22. Februar in Hambach.
Bereits zum 5. mal führt der TC Rot-Weiß Cham den HIW-Indoors Cup für die Altersklassen U10 bis U16 männlich durch. Es wird an folgenden Terminen gespielt:
14. - 15. März 2009 Altersklassen U12 und U16 männlich
28. - 29. März 2009 Altersklassen U10 und U14 männlich
Die Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Turniere. Der TC Rot-Weiß Cham freut sich auf Ihr Kommen und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Großartige Erfolge konnten die beiden Rot-Weiß-Youngster Sascha Bilek und Marco de Giorgi bei der Hallen-Tennis-Bezirksmeisterschaft in Weiden verbuchen.
Sascha Bilek holte sich ohne Satzverlust souverän den Titel in der Altersklasse U16. Marco de Giorgi belegte einen hervorragenden dritten Platz bei den Herren U21.
Mit einer tadellosen Leistung gewann Peter Heller das zum Bayerischen Jungprofi-Circuit zählende Turnier in Coburg. Der Chamer setzte sich im Finale gegen den Topgesetzten Steffen Dierauf verdient in zwei Sätzen durch. Der Turniererfolg wurde mit wichtigen Ranglistenpunkten und der Siegprämie von 600,- € belohnt.
Respektable Ergebnisse konnte RW-Youngster Peter Heller nach seiner Verletztenpause bei Jugend-Weltranglistenturnieren U18 in der Slowakei und in Tschechien verbuchen. Insgesamt 5 Einzel- und vier Doppelsiege brachten den 16-jährigen Chamer um 103 Plätze auf aktuell Rang 241 nach vorne.
Rot-Weiß-Kids Vize-Mannschafts-Oberpfalzmeister im Kleinfeld U10
Knappe 8:10 Niederlage im Endspiel gegen SV Schwabelweis
Ehrung für Rot-Weiß Tennis-Youngster Peter Heller. Anläßlich der Bezirks-Tagung des Tennis-Bezirks Oberpfalz in der Stadthalle in Neutraubling erhielt der 15-jährige Chamer eine Ehrenurkunde für vorbildliche sportliche Leistungen überreicht. Der Vorsitzende des Tennisbezirks Oberpfalz Johannes Deppisch (rechts) und Bezirks-Jugendsportwart Michael Horn würdigten unter anderem den 10-maligen Gewinn in Folge der Jugend-Tennis-Oberpfalzmeisterschaft .
RW-Talent Peter Heller schafft mit dem Deutschen Junioren U16 Dreier-Team Rang 3 der Endrunde der Tennis-Mannschafts-Europameisterschaft!
Siege gegen Lettland und Russland. Äußerst unglückliche Niederlage gegen den späteren Mannschafts-Europameister Ungarn vermasselte das Finale
Peter Heller Deutscher Jugend-Doppel-Hallenmeister! Hervorragend auch der dritte Platz im Einzel-Wettbewerb
Überaus erfolgreich war der Auftritt des Rot-Weiss-Youngsters Peter Heller (Jg.1992) bei der 34. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaft die zum 22.Mal hintereinander im niederrheinischen Landesleistungszentrum in Essen ausgetragen wurde. Mit einem Sieg im Doppelwettbewerb zusammen mit Marko Krickovic vom TV Ismaning/München und einem dritten Platz im Einzelwettbewerb ist der talentierte RW-Youngster aus der Niederrheinmetropole zurückgekehrt.